• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
108 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Programm
  3. Programmübersicht

Programmübersicht

Persönlichkeit &
Kreativität

Kreativität

  • 17Jun

    > Detail Sträuße und Gestecke aus Schnittblumen

    > Detail

    Egal ob als Einzelblume, Strauß oder Gesteck - zu den verschiedensten Anlässen werden gerne Schnittblumen verschenkt. Auch in den eigenen vier Wänden kann mit Schnittblumen, die man oft sogar im eigenen Garten findet, schnelle Deko gezaubert werden.

    In diesem Kurs erhalten Sie Inspirationen zur kre...

    Merkliste
  • 13Sep

    > Detail Brotbackofen bauen aus Lehm

    Dauer: 9,5 Einheiten > Detail

    Aus Lehm, Sand und Stroh wird gemeinsam ein richtiger Brotback- oder Pizzaofen ohne viel technischen Aufwand selbst gebaut. Nach einer Trocknungspause kann der Ofen zum Backen und auch zum Braten von Fleisch in einer Pfanne oder zum Dörren von Obst mit der verbleibenden Restwärme verwendet werden.

    ...

    Merkliste
  • 29Sep

    > Detail Dirndlkleid - selbst genäht

    Dauer: 32,4 Einheiten > Detail

    Verwirkliche deine eigenen Vorstellungen mit einem selbst genähten Dirndl. Am ersten Kursabend wird Maß genommen und die einzelnen Wunschmodelle besprochen. Unter der fachkundigen Anleitung einer Trachtenschneiderin werden individuelle Modelle genäht. Der Kurs findet im gut ausgestatteten Nähsaal de...

    Merkliste
  • 30Jan

    > Detail Kalligrafie-Workshop "Humanistische Kursive"

    Dauer: 14,4 Einheiten > Detail

    Es gibt viele Gründe „Alles Gute“ zu wünschen und ein paar nette Zeilen nicht nur zu schreiben, sondern auch zu gestalten. Die „Humanistische Kursive“ passt sich auf schlichte Art und Weise der eigenen Handschrift an. Sie lässt sich sowohl schlicht als auch ausladend und schwungvoll in Szene setzen....

    Merkliste

Persönlichkeit

  • 25Feb

    > Detail Fit im Verkauf

    Dauer: 8,4 Einheiten > Detail

    Verkaufen ist eine Form von Verhalten – und Verhalten lässt sich verändern!

    An diesem Tag arbeiten Sie an Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Wirkung im Verkauf.

    Denn: „Umsatz ist der Applaus der Kunden!“

    Kommen Sie mit auf eine Reise in die Köpfe Ihrer Kunden und jener, die es vielleicht bald werden...

    Merkliste

Gesundheit und
Ernährung

Ernährung

  • 21Mai

    > Detail Alles Gute von der Pute

    Dauer: 4,8 Einheiten > Detail

    So wie das Rind nicht nur aus Filet besteht, besteht auch die Pute nicht nur aus Brust.

    Wie vielfältig Putenfleisch ist, wie abwechslungsreich es in der Küche verwendet werden kann und welch ein Gaumenschmaus Flügerl, Haxerl und Co sein können, erfährt ihr bei diesem Kurs! Es wird eine ganze Pute i...

    Merkliste
  • 26Mai

    > Detail Pasta - ganz einfach selber machen

    Dauer: 3,6 Einheiten > Detail

    Ob süß oder pikant, mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch - so vielseitig und so köstlich! Wer einmal in den Genuss von frisch gemachten Nudeln gekommen ist, schmeckt und schätzt den Unterschied. Unsere Seminarbäuerin zeigt Ihnen in diesem Kurs wie es geht!

    Die Lebensmittelkosten sind nicht im Kurspr...

    Merkliste
  • > Detail Feines vom Rind

    Dauer: 4,8 Einheiten > Detail

    Kaum eine andere Fleischart ist so vielseitig und kann auf so viele unterschiedliche Arten zubereitet werden wie Rindfleisch. Moderne Gartechniken, beste heimische Fleischqualität und modern interpretierte klassische Rezepte machen Rindfleischkochen zu einem unkomplizierten Genuss.

    Aber welche Flei...

    Merkliste
  • > Detail Wild-Spezialitäten

    Dauer: 4,8 Einheiten > Detail

    Wild ist nach wie vor etwas Besonderes auf unserem Speiseplan und gehört zu den gesündesten heimischen Lebensmitteln. Das würzige und zarte Wildfleisch mit seinem einzigartigen Geschmack ist nicht nur reich an Vitaminen und Mineralstoffen, sondern noch dazu sehr fett- und cholesterinarm.

    Inhalt:- Z...

    Merkliste

Gesundheit

  • 21Mai

    > Detail Alles Gute von der Pute

    Dauer: 4,8 Einheiten > Detail

    So wie das Rind nicht nur aus Filet besteht, besteht auch die Pute nicht nur aus Brust.

    Wie vielfältig Putenfleisch ist, wie abwechslungsreich es in der Küche verwendet werden kann und welch ein Gaumenschmaus Flügerl, Haxerl und Co sein können, erfährt ihr bei diesem Kurs! Es wird eine ganze Pute i...

    Merkliste
  • 13Sep

    > Detail Brotbackofen bauen aus Lehm

    Dauer: 9,5 Einheiten > Detail

    Aus Lehm, Sand und Stroh wird gemeinsam ein richtiger Brotback- oder Pizzaofen ohne viel technischen Aufwand selbst gebaut. Nach einer Trocknungspause kann der Ofen zum Backen und auch zum Braten von Fleisch in einer Pfanne oder zum Dörren von Obst mit der verbleibenden Restwärme verwendet werden.

    ...

    Merkliste
  • 16Sep

    > Detail Herbstkräuterwanderung mit Wurzeln und Früchten

    > Detail

    Im Rhythmus der Jahreszeiten beschenkt uns die Erde im Herbst noch einmal kräftig mit Wildfrüchten, Samen und Wurzelschätzen, bevor sie ihre Kräfte zurückzieht, und sich im Winter die notwendige Regenerationszeit gönnt.

    Die Herbstfrüchte waren für unsere Vorfahren besonders wichtig, da sie sehr vi...

    Merkliste

Lebensmittelverarbeitung

  • 02Sep

    > Detail Bio im Glas

    Dauer: 8,4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die Welt der Haltbarmachung! Unter der fachkundigen Anleitung von Johann Egger bereiten Sie vielfältige Bio-Gerichte im Glas zu – von herzhaften Eintöpfen und edlen Ragouts bis hin zu feinen Desserts. Alle Rezepte sind alltagstauglich, köstlich und ganz ohne künstliche Zusätze lan...

    Merkliste
  • 13Sep

    > Detail Brotbackofen bauen aus Lehm

    Dauer: 9,5 Einheiten > Detail

    Aus Lehm, Sand und Stroh wird gemeinsam ein richtiger Brotback- oder Pizzaofen ohne viel technischen Aufwand selbst gebaut. Nach einer Trocknungspause kann der Ofen zum Backen und auch zum Braten von Fleisch in einer Pfanne oder zum Dörren von Obst mit der verbleibenden Restwärme verwendet werden.

    ...

    Merkliste

Sonstiges

  • 13Sep

    > Detail Brotbackofen bauen aus Lehm

    Dauer: 9,5 Einheiten > Detail

    Aus Lehm, Sand und Stroh wird gemeinsam ein richtiger Brotback- oder Pizzaofen ohne viel technischen Aufwand selbst gebaut. Nach einer Trocknungspause kann der Ofen zum Backen und auch zum Braten von Fleisch in einer Pfanne oder zum Dörren von Obst mit der verbleibenden Restwärme verwendet werden.

    ...

    Merkliste

Natur und
Garten

Garten

  • 17Jun

    > Detail Sträuße und Gestecke aus Schnittblumen

    > Detail

    Egal ob als Einzelblume, Strauß oder Gesteck - zu den verschiedensten Anlässen werden gerne Schnittblumen verschenkt. Auch in den eigenen vier Wänden kann mit Schnittblumen, die man oft sogar im eigenen Garten findet, schnelle Deko gezaubert werden.

    In diesem Kurs erhalten Sie Inspirationen zur kre...

    Merkliste
  • 18Jul

    > Detail Wintergemüse im Hausgarten kultivieren

    Dauer: 3,6 Einheiten > Detail

    Sich das ganze Jahr über mit Gemüse und auch frischen Salaten aus dem eigenen Hausgarten versorgen zu können ist nicht schwer. In diesem Kurs erfahren Sie welche Kulturen im August gepflanzt werden müssen, damit man sie im Winter als schmackhafte, vitaminreiche Lebensmittel ernten und genießen kann....

    Merkliste
  • 13Sep

    > Detail Brotbackofen bauen aus Lehm

    Dauer: 9,5 Einheiten > Detail

    Aus Lehm, Sand und Stroh wird gemeinsam ein richtiger Brotback- oder Pizzaofen ohne viel technischen Aufwand selbst gebaut. Nach einer Trocknungspause kann der Ofen zum Backen und auch zum Braten von Fleisch in einer Pfanne oder zum Dörren von Obst mit der verbleibenden Restwärme verwendet werden.

    ...

    Merkliste

Kräuter

  • 01Jul

    > Detail Sommerliche Kräuterwanderung am Hintersee

    Dauer: 3,6 Einheiten > Detail

    Die Sommerzeit ist eine kraftvolle und magische Zeit in der Natur. Die vielen Sonnenstunden zaubern eine üppige Blütenpracht ins Land.

    Kräuter die zur Sommersonnenwende und zur Sommerzeit gepflückt werden haben eine besonders hohe Heilkraft. Sie tragen Licht in Herz und Seele.

    Wir werden die Wil...

    Merkliste
  • 16Sep

    > Detail Herbstkräuterwanderung mit Wurzeln und Früchten

    > Detail

    Im Rhythmus der Jahreszeiten beschenkt uns die Erde im Herbst noch einmal kräftig mit Wildfrüchten, Samen und Wurzelschätzen, bevor sie ihre Kräfte zurückzieht, und sich im Winter die notwendige Regenerationszeit gönnt.

    Die Herbstfrüchte waren für unsere Vorfahren besonders wichtig, da sie sehr vi...

    Merkliste

Sonstiges

  • 16Sep

    > Detail Herbstkräuterwanderung mit Wurzeln und Früchten

    > Detail

    Im Rhythmus der Jahreszeiten beschenkt uns die Erde im Herbst noch einmal kräftig mit Wildfrüchten, Samen und Wurzelschätzen, bevor sie ihre Kräfte zurückzieht, und sich im Winter die notwendige Regenerationszeit gönnt.

    Die Herbstfrüchte waren für unsere Vorfahren besonders wichtig, da sie sehr vi...

    Merkliste

Naturpädagogik

  • 13Sep

    > Detail Brotbackofen bauen aus Lehm

    Dauer: 9,5 Einheiten > Detail

    Aus Lehm, Sand und Stroh wird gemeinsam ein richtiger Brotback- oder Pizzaofen ohne viel technischen Aufwand selbst gebaut. Nach einer Trocknungspause kann der Ofen zum Backen und auch zum Braten von Fleisch in einer Pfanne oder zum Dörren von Obst mit der verbleibenden Restwärme verwendet werden.

    ...

    Merkliste

EDV und Informations-
technologie

EDV

  • > Detail Windows 10 Grundlagen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Das Lernprogramm bietet Ihnen Einblick in die Funktionsweise des Betriebssystems MS Windows 10. Es zeigt Ihnen die Bedienung der aktuellen Betriebssystem Oberfläche, alle Funktionen die zur Verwaltung Ihrer Dateien wesentlich sind und bietet Überblick über die wichtigsten Einstellungen zur persönlic...

    Merkliste
  • > Detail Excel 365-2019 Grundlagen

    Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Das Lernprogramm vermittelt Ihnen die grundlegenden Arbeitsweisen und die wichtigsten Funktionen des Tabellenkalkulationsprogrammes Microsoft Excel. Dies beginnt mit der Navigation im Programm selbst, gefolgt von der Verwaltung von Dateien (Excel Arbeitsmappen), bis hin zu allen Elementen, die zum e...

    Merkliste
  • > Detail Office 365-2019 Grundlagen

    Dauer: 30 Einheiten > Detail

    Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Funktionalitäten des Office Paketes mit der Textverarbeitungssoftware Word, der Tabellenkalkulation Excel, der Präsentationssoftware PowerPoint und Outlook .


    Für Anwender die den Überblick über die wesentlichen Neuerungen im Office 365-2019 s...

    Merkliste
  • > Detail PowerPoint 365-2019 Fortgeschritten

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Arbeitsschritte zum Gestalten von folienbasierten Präsentationen mit MS PowerPoint. Sie lernen unterschiedliche Folienelemente zu gestalten und zu bearbeiten und unterschiedliche Objekte, wie SmartArts oder Diagramme, zu erstellen. Sie nutzen Des...

    Merkliste
  • > Detail Word 365-2019 Grundlagen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Das Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Funktionalitäten der Textverarbeitungssoftware MS Word. Sie lernen Texte mit Word zu erstellen, zu bearbeiten und zu formatieren. Schwerpunkte sind die Anwendung der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in Word, das Verwalten Ihrer Dokumente, das E...

    Merkliste
  • > Detail Word 365-2019 Fortgeschritten

    Dauer: 10 Einheiten > Detail

    MS Word bietet zahlreiche Funktionen, die das Erstellen von komplexen Dokumenten erleichtern. Gestalten Sie Ihre Dokumente mit Designs und Formatvorlagen, nutzen Sie die vielfältigen Vorteile der Gliederung von Dokumenten und erhöhen Sie die Übersicht Ihrer Texte durch das Einbinden von Smart Arts u...

    Merkliste
  • > Detail Office 2016-2019 UmsteigerInnen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen einen Überblick über die Neuheiten in Office 2016/2019 gegenüber älteren Versionen von Microsoft Office. Der Kurs bietet Ihnen eine rasche Orientierung im Umgang mit dem Startbildschirm und allen wichtigen Funktionen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern sollen. Da...

    Merkliste
  • > Detail Filmen mit Smartphone

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Lernen Sie professionellen Video-Content für Facebook, YouTube, Instagram oder Präsentationen möglichst günstig zu produzieren. Von der Vorbereitung über Filmen und Schneiden bis zum fertigen Video-Export wird in anschaulichen Sequenzen alles gezeigt, um Videos für private oder betriebliche Zwecke z...

    Merkliste
  • > Detail Produktfotos mit dem Smartphone

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Lernen Sie, wie Sie mit Ihren Produktfotos aus der Masse herausstechen, egal ob mit iPhone oder ein Android-Handy.


    Die 34 Video-Lektionen helfen Anfängern sowie Fotografie-Enthusiasten ihre Online-Kommunikation, Social Media-Präsenz, Homepage oder ihren Webshop auf das nächste Level zu bringen.
    ...

    Merkliste
  • > Detail Outlook 365-2019 Grundlagen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Das Hauptaugenmerk dieses Lernprogrammes liegt im Erlernen der raschen und sicheren Bearbeitung Ihrer E-Mails mit MS Outlook. Neben den verschiedenen Funktionen, die für den Versand einer E-Mail relevant sind, lernen Sie vor allem Ihren Posteingang effektiv zu verwalten. Des Weiteren werden Ihnen de...

    Merkliste
  • > Detail Excel 365-2019 Fortgeschritten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Das Lernprogramm richtet sich an Anwender, die MS Excel für anspruchsvolle Kalkulationen oder zur Datenauswertung nutzen. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu Formeln und Funktionen und lernen Sie, wie bedingte Formatierungen oder Bereichsnamen den Aufbau komplexer Kalkulationen erleichtern. Ein Schwerp...

    Merkliste
  • > Detail Windows 10 UmsteigerInnen

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen einen Überblick über die Neuheiten in Office 2016 gegenüber älteren Versionen von Microsoft Office. Der Kurs bietet Ihnen eine rasche Orientierung im Umgang mit dem Startbildschirm und allen wichtigen Funktionen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern sollen. Darüber...

    Merkliste
  • > Detail PowerPoint 365-2019 Grundlagen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Arbeitsschritte zum Gestalten von folienbasierten Präsentationen mit MS PowerPoint. Sie lernen unterschiedliche Folienelemente zu gestalten und zu bearbeiten und unterschiedliche Objekte, wie SmartArts oder Diagramme, zu erstellen. Sie nutzen Des...

    Merkliste
  • > Detail Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Cyber Security schützt Netzwerke, Computersysteme und Daten vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder digitalen Angriffen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Unternehmen und Privatpersonen vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt. Auch in der Landwirtschaft spielt Cyber Security eine wichtige R...

    Merkliste

Informationstechnologie

  • > Detail Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

    Dauer: 30 Einheiten > Detail

    Digitale Technologien sind aus Land- und Forstwirtschaft nicht mehr wegzudenken.
    Eine entscheidende Rolle spielen dabei Geoinformationssysteme (GIS) – egal ob bei der kurzfristigen Planung von Arbeitsschritten oder der langfristigen Verwaltung der Flächen. In diesem Onlinekurs lernen Sie Modul für...

    Merkliste
  • > Detail Fotobearbeitung mit Snapseed

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.


    In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereit...

    Merkliste

Sonstiges

  • > Detail Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Mit diesem interaktiven Onlinekurs bekommen Sie in rund 4 Unterrichtseinheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) einen Überblick über das Serviceangebot im eAMA und erlernen das Wissen zur Einreichung des Mehrfachantrags, der Durchführung von RinderNET-Meldungen sowi...

    Merkliste

Unternehmens-
führung

Sonstiges

  • > Detail Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Cyber Security schützt Netzwerke, Computersysteme und Daten vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder digitalen Angriffen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Unternehmen und Privatpersonen vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt. Auch in der Landwirtschaft spielt Cyber Security eine wichtige R...

    Merkliste

Betriebswirtschaft

  • > Detail Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Jeder Betrieb ist ständig unterschiedlichen Risiken ausgesetzt. Daher ist es wichtig sich mit dieser Thematik eingehend zu beschäftigen. Ziel dieses rund 1-stündigen Onlinekurses ist es, einen ersten, grundlegenden Einblick in das Thema Risikomanagement zu geben.


    Folgende Lerninhalte erwarten S...

    Merkliste

Unternehmensentwicklung

  • 25Feb

    > Detail Fit im Verkauf

    Dauer: 8,4 Einheiten > Detail

    Verkaufen ist eine Form von Verhalten – und Verhalten lässt sich verändern!

    An diesem Tag arbeiten Sie an Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Wirkung im Verkauf.

    Denn: „Umsatz ist der Applaus der Kunden!“

    Kommen Sie mit auf eine Reise in die Köpfe Ihrer Kunden und jener, die es vielleicht bald werden...

    Merkliste
  • > Detail Mein Betriebskonzept

    Dauer: 4,5 Einheiten > Detail

    Das Betriebskonzept ist ein Beratungsprodukt der Landwirtschaftskammer und steht für eine geplante Betriebsentwicklung. Das Betriebskonzeptseminar unterstützt Sie bei der Erarbeitung der wesentlichen Teile des Betriebskonzeptes und bietet Ihnen eine ideale Vorbereitung auf die anschließende Einzelbe...

    Merkliste
  • > Detail Mein Betriebskonzept

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    In diesem Onlinekurs lernen Sie Schritt für Schritt die Inhalte des Betriebskonzepts kennen und wie Sie die Daten Ihres Betriebs in die Eingabemaske des elektronischen Betriebskonzepts einfügen können.


    Die Daten für die Kalkulation des Ausgangsjahres für das Betriebskonzept, sowie der beschreibe...

    Merkliste
  • > Detail Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Jeder Betrieb ist ständig unterschiedlichen Risiken ausgesetzt. Daher ist es wichtig sich mit dieser Thematik eingehend zu beschäftigen. Ziel dieses rund 1-stündigen Onlinekurses ist es, einen ersten, grundlegenden Einblick in das Thema Risikomanagement zu geben.


    Folgende Lerninhalte erwarten S...

    Merkliste

Marketing

  • 25Feb

    > Detail Fit im Verkauf

    Dauer: 8,4 Einheiten > Detail

    Verkaufen ist eine Form von Verhalten – und Verhalten lässt sich verändern!

    An diesem Tag arbeiten Sie an Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Wirkung im Verkauf.

    Denn: „Umsatz ist der Applaus der Kunden!“

    Kommen Sie mit auf eine Reise in die Köpfe Ihrer Kunden und jener, die es vielleicht bald werden...

    Merkliste

Aufzeichnungen/Buchführung

  • > Detail Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Mit diesem interaktiven Onlinekurs bekommen Sie in rund 4 Unterrichtseinheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) einen Überblick über das Serviceangebot im eAMA und erlernen das Wissen zur Einreichung des Mehrfachantrags, der Durchführung von RinderNET-Meldungen sowi...

    Merkliste

Förderung und Bildungsinformation

  • > Detail Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Mit diesem interaktiven Onlinekurs bekommen Sie in rund 4 Unterrichtseinheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) einen Überblick über das Serviceangebot im eAMA und erlernen das Wissen zur Einreichung des Mehrfachantrags, der Durchführung von RinderNET-Meldungen sowi...

    Merkliste

Bauen, Energie,
Technik

Landtechnik

  • > Detail Landmaschinen im Straßenverkehr

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die gesetzlichen Bestimmungen von landwirtschaftlichen Geräten im Straßenverkehr (Kennzeichnung, Beleuchtung, Maße/Gewichte, Anhänger, Zulassung,...) werden durch klar strukturierte und zeitlich überschaubare Lernsequenzen anschaulich vermittelt. Damit können die Teilnehmenden ihre Wissenslücken in ...

    Merkliste

Erneuerbare Energie

  • 13Sep

    > Detail Brotbackofen bauen aus Lehm

    Dauer: 9,5 Einheiten > Detail

    Aus Lehm, Sand und Stroh wird gemeinsam ein richtiger Brotback- oder Pizzaofen ohne viel technischen Aufwand selbst gebaut. Nach einer Trocknungspause kann der Ofen zum Backen und auch zum Braten von Fleisch in einer Pfanne oder zum Dörren von Obst mit der verbleibenden Restwärme verwendet werden.

    ...

    Merkliste

Dienst-
leistungen

Urlaub am Bauernhof

  • > Detail Fotobearbeitung mit Snapseed

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.


    In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereit...

    Merkliste
  • > Detail ZL "Urlaub am Bauernhof" Rufseminar

    Dauer: 136 Einheiten > Detail

    Die einzigartige Symbiose zwischen moderner Gästebeherbergung und aktiver Landwirtschaft macht den Betriebszweig Urlaub am Bauernhof als weiteres betriebliches Standbein interessant.

    Der Erfolg mit dem Betriebszweig Urlaub am Bauernhof braucht aktives Unternehmertum.

    Dafür schaffen Bildung und Wei...

    Merkliste

Green Care

  • > Detail ZL "Urlaub am Bauernhof" Rufseminar

    Dauer: 136 Einheiten > Detail

    Die einzigartige Symbiose zwischen moderner Gästebeherbergung und aktiver Landwirtschaft macht den Betriebszweig Urlaub am Bauernhof als weiteres betriebliches Standbein interessant.

    Der Erfolg mit dem Betriebszweig Urlaub am Bauernhof braucht aktives Unternehmertum.

    Dafür schaffen Bildung und Wei...

    Merkliste
  • > Detail Bäuerliche Direktvermarktung - Rufseminar

    Dauer: 136 Einheiten > Detail

    Wenn man hochwertige und toll schmeckende Lebensmittel aus der Landwirtschaft erzeugt, muss das nicht zwingend heißen, dass die Produkte an den Mann bzw. an die Frau gebracht werden. Sich richtig in der Öffentlichkeit, den Medien oder bei potenziellen Kunden vermarkten zu können, muss gelernt sein. ...

    Merkliste
  • > Detail Edelbrandsommelier - Rufseminar

    Dauer: 124 Einheiten > Detail

    Der Zertifikatslehrgang bietet allen Edelbrandproduzent/innen und interessierten Personen die Möglichkeit, ihr Wissen über Destillatproduktion, Verkostung und Edelbrandpräsentation zu vertiefen.

    Die Ausbildung ermöglicht Ihnen selbstständig professionelle Edelbrandverkostungen zu organisieren und d...

    Merkliste
  • > Detail ZL Schule am Bauernhof - Rufseminar

    Dauer: 80 Einheiten > Detail

    In dieser 10-tägigen Ausbildung werden die Grundlagen für eine erfolgreiche Gestaltung und Umsetzung von Schulbesuchen am eigenen Bauernhof erlernt und erprobt. Sie erfahren Wissenswertes zu den Themen Spiel- und Erlebnispädagogik, rechtliche Grundlagen, Marketing, Rhetorik und Präsentation, Sicherh...

    Merkliste

Schule am Bauernhof

  • 13Sep

    > Detail Brotbackofen bauen aus Lehm

    Dauer: 9,5 Einheiten > Detail

    Aus Lehm, Sand und Stroh wird gemeinsam ein richtiger Brotback- oder Pizzaofen ohne viel technischen Aufwand selbst gebaut. Nach einer Trocknungspause kann der Ofen zum Backen und auch zum Braten von Fleisch in einer Pfanne oder zum Dörren von Obst mit der verbleibenden Restwärme verwendet werden.

    ...

    Merkliste
  • > Detail Kinderschutz - Basismodul

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Kinder sind ein wertvoller Teil unseres Lebens - besonders in der Landwirtschaft, wo Familie und Beruf oft Hand in Hand gehen. Als Anbieter:in von Schule am Bauernhof oder in anderen Zusammenhängen bewegen sich nicht-betriebszugehörige Kinder auf Ihrem Hof. Um Gefährdungen vorzubeugen und Maßnahmen ...

    Merkliste

Seminarbäuerinnen

  • 21Mai

    > Detail Alles Gute von der Pute

    Dauer: 4,8 Einheiten > Detail

    So wie das Rind nicht nur aus Filet besteht, besteht auch die Pute nicht nur aus Brust.

    Wie vielfältig Putenfleisch ist, wie abwechslungsreich es in der Küche verwendet werden kann und welch ein Gaumenschmaus Flügerl, Haxerl und Co sein können, erfährt ihr bei diesem Kurs! Es wird eine ganze Pute i...

    Merkliste
  • > Detail Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten

    Dauer: 120 Einheiten > Detail

    In diesem Lehrgang wird mit viel Praxisbezug interessantes, neues sowie altbewährtes Wissen zu Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten vermittelt. Dadurch eröffnen sich für Gemüsebauern und -bäuerinnen und Direktvermarkter*innen vielfältige Möglichkeiten, auf Ernährungstrends zu reagieren. Die steig...

    Merkliste

Direkt-
vermarktung

Verarbeitung

  • 04Jun

    > Detail Milchverarbeitung auf der Alm für Einsteiger:innen

    Dauer: 8,4 Einheiten > Detail

    Selbsthergestellte Milchprodukte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind besonders auf der Alm nicht wegzudenken.

    Dieser praxisnahe Kurs ist ideal für Einsteiger:innen, die fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten speziell für die Milchverarbeitung auf der Alm erlangen möchten.

    Inhal...

    Merkliste
  • 06Jun

    > Detail Herstellung von Sauermilchprodukten auf der Alm

    Dauer: 8,4 Einheiten > Detail

    Selbsthergestellte Milchprodukte sind besonders auf der Alm nicht wegzudenken.

    Eine Spezialität auf vielen Almhütten ist der Graukäse. Markus Giovanelli zeigt, was bei der Herstellung zu beachten ist, damit dieser Käse ein voller Erfolg wird.

    Inhalt:Hygieneschulung (Grundlagen der Lebensmittelhyg...

    Merkliste
  • 22Aug

    > Detail Schnapsbrennkurs

    Dauer: 16,8 Einheiten > Detail

    An diesen beiden Kurstagen zeigt Referent Ulrich Jakob Zeni wie die Herstellung von Qualitätsdestillaten in Theorie und Praxis (Einmaischen, Gärung, Brennen und Verkosten) gelingt. Kurs in Kooperation mit dem OGV Salzburg.

    Inhalt:

    - Maischebereitung

    - Destillation

    - Fehlermöglichkeiten

    - Vor-& ...

    Merkliste
  • 02Sep

    > Detail Bio im Glas

    Dauer: 8,4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die Welt der Haltbarmachung! Unter der fachkundigen Anleitung von Johann Egger bereiten Sie vielfältige Bio-Gerichte im Glas zu – von herzhaften Eintöpfen und edlen Ragouts bis hin zu feinen Desserts. Alle Rezepte sind alltagstauglich, köstlich und ganz ohne künstliche Zusätze lan...

    Merkliste
  • 25Sep

    > Detail Trinkfertigmachen und Filtration von Destillaten

    Dauer: 4,8 Einheiten > Detail

    Nach der Destillation müssen die Brände auf Trinkstärke eingestellt werden. Von der Wahl des richtigen Wassers über die Filtration bis hin zur Lagerung berichtet Ulrich Jakob Zeni in diesem Abendkurs. Voraussetzung: absolvierter Schnapsbrennkurs!

    Inhalt:

    - richtige Trinkstärke

    - Wahl des Wassers
    ...

    Merkliste
  • 27Sep

    > Detail Die Geist und Gin Werkstatt

    Dauer: 8,4 Einheiten > Detail

    An diesem Kurstag berichtet Referent Ulrich Jakob Zeni von der Welt der feinen Aromen unserer heimischen Pflanzenwelt, den rechtlichen Rahmenbedingungen und dem A&O rund um die Herstellung von Gin und weiterer Köstlichkeiten. Kurs in Kooperation mit dem OGV Salzburg.

    Inhalt:

    - Wie lauten die recht...

    Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Herstellung von Schnittkäse und Sauerrahmbutter

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    In diesem Grundkurs erfahren Sie alles Wissenswerte zur Herstellung von Schnittkäse und Sauerrahmbutter. Schwerpunkte bilden die Themen Grundlagen, Technologie, Säuerungs- und Reifungskulturen, Herstellung von Käse und Butter und Produktionsfehler.

    Inhalt:

    - Grundlagen und Technologie

    - Säuerungs...

    Merkliste
  • 14Nov

    > Detail Schaf- und Ziegenfleisch als Delikatesse

    Dauer: 7,2 Einheiten > Detail

    Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten der Fleischverarbeitung von Schaf und Ziege! In diesem umfassenden Kurs lernen Sie alles, was Sie für die fachgerechte Zerlegung und Weiterverarbeitung zu Faschiertem, Würsten & Leberkäse benötigen.

    Inhalt:

    - Fleischzerlegung mit Zuschnitt der Teilstück...

    Merkliste
  • 14Mär

    > Detail Fleisch trifft Gemüse

    Dauer: 7,2 Einheiten > Detail

    Fleisch trifft Gemüse – und eröffnet neue kulinarische Möglichkeiten.

    In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie hochwertige Fleischprodukte kreativ und genussvoll mit Gemüse, Käse oder Getreide veredeln können. Ob feine Grillwürste mit Karotten, Leberstreichwurst mit Apfel und Kartoffel o...

    Merkliste
  • > Detail Sachkundenachweis für Schlachtung - Rufseminar

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Personen, die Tiere schlachten, benötigen einen Sachkundenachweis oder den Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung

    Die Schlachtung von Tieren ist ein sensibles Thema. Tierleid soll bestmöglich vermieden werden - Personenschutz und hohe Fleischqualität gewährleistet sein. In diesem Kurs erlernen Si...

    Merkliste
  • > Detail ZL Bäuerliche Obstverarbeitung - Rufseminar

    Dauer: 120 Einheiten > Detail

    Die Obstverarbeitung hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem wichtigen Zweig in der Landwirtschaft entwickelt. Viele der Landwirt/innen verarbeiten das Obst aus den eigenen Gärten zu Produkten, die sie neben den bisher üblichen am Hofladen oder Bauernmarkt anbieten. Die Wertschöpfung bei ...

    Merkliste
  • > Detail Lebensmittelhygieneschulung 2025

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Hygieneschulung von zu Hause absolvieren.
    Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.
    Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine...

    Merkliste
  • > Detail Allergeninformation 2025

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...

    Merkliste
  • > Detail Edelbrandsommelier - Rufseminar

    Dauer: 124 Einheiten > Detail

    Der Zertifikatslehrgang bietet allen Edelbrandproduzent/innen und interessierten Personen die Möglichkeit, ihr Wissen über Destillatproduktion, Verkostung und Edelbrandpräsentation zu vertiefen.

    Die Ausbildung ermöglicht Ihnen selbstständig professionelle Edelbrandverkostungen zu organisieren und d...

    Merkliste
  • > Detail Edelbrandsommelier - Rufseminar

    Dauer: 124 Einheiten > Detail

    Der Zertifikatslehrgang bietet allen Edelbrandproduzent/innen und interessierten Personen die Möglichkeit, ihr Wissen über Destillatproduktion, Verkostung und Edelbrandpräsentation zu vertiefen.

    Die Ausbildung ermöglicht Ihnen selbstständig professionelle Edelbrandverkostungen zu organisieren und d...

    Merkliste

Vermarktung

  • 07Okt

    > Detail Einkauf mit allen Sinnen: Warenpräsentation und Gestaltung im Hofladen

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Wie wird der Hofladen zum Erlebnis für alle Sinne? In diesem Workshop lernen angehende und erfahrene Direktvermarkter:innen, wie sie ihre Produkte durch stimmige Gestaltung und gezielte Warenpräsentation wirkungsvoll in Szene setzen. Mit vielen Praxisbeispielen, Ideen und Tipps entdecken sie neue Po...

    Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Hygiene in der Milchverarbeitung

    Dauer: 3,6 Einheiten > Detail

    Bei diesem Kurs gibt Beraterin Ing. Rosemarie Rotschopf die notwendigen Informationen zur Hygiene in der Milchverarbeitung um in der Qualitätssteigerung bei den Milchprodukten, aber auch in der Sicherheit und bei lebensmittelrechtlichen Überprüfungen die nötige Qualifikation nachweisen zu können.

    I...

    Merkliste
  • 14Jan

    > Detail Online-Seminar: Kennzeichnung & Etikettierung von Lebensmitteln

    Dauer: 7,2 Einheiten > Detail

    An diesen beiden Abenden erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Kennzeichnungselemente und Vorschriften gemäß der EU-Verordnung Nr. 1169/2011 inkl. Etikettierung. Sie lernen, wie Sie verpackte Produkte rechtssicher kennzeichnen und welche Anforderungen Ihr Etikett erfüllen mu...

    Merkliste
  • 25Feb

    > Detail Fit im Verkauf

    Dauer: 8,4 Einheiten > Detail

    Verkaufen ist eine Form von Verhalten – und Verhalten lässt sich verändern!

    An diesem Tag arbeiten Sie an Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Wirkung im Verkauf.

    Denn: „Umsatz ist der Applaus der Kunden!“

    Kommen Sie mit auf eine Reise in die Köpfe Ihrer Kunden und jener, die es vielleicht bald werden...

    Merkliste
  • 04Mär

    > Detail Käsesensorik & Käseplatten legen

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Käse sehen, riechen, schmecken – und gekonnt in Szene setzen: In diesem Kurs verbinden wir die Kunst der Käsesensorik mit dem ansprechenden Legen von Käseplatten. Für alle, die ihren Käse mit Fachwissen und Feingefühl vermarkten wollen.

    Inhalte:Sensorische Beurteilung von Käse (Aussehen, Geruch, Ge...

    Merkliste
  • > Detail Fotobearbeitung mit Snapseed

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.


    In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereit...

    Merkliste
  • > Detail Filmen mit Smartphone

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Lernen Sie professionellen Video-Content für Facebook, YouTube, Instagram oder Präsentationen möglichst günstig zu produzieren. Von der Vorbereitung über Filmen und Schneiden bis zum fertigen Video-Export wird in anschaulichen Sequenzen alles gezeigt, um Videos für private oder betriebliche Zwecke z...

    Merkliste
  • > Detail Produktfotos mit dem Smartphone

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Lernen Sie, wie Sie mit Ihren Produktfotos aus der Masse herausstechen, egal ob mit iPhone oder ein Android-Handy.


    Die 34 Video-Lektionen helfen Anfängern sowie Fotografie-Enthusiasten ihre Online-Kommunikation, Social Media-Präsenz, Homepage oder ihren Webshop auf das nächste Level zu bringen.
    ...

    Merkliste
  • > Detail Bäuerliche Direktvermarktung - Rufseminar

    Dauer: 136 Einheiten > Detail

    Wenn man hochwertige und toll schmeckende Lebensmittel aus der Landwirtschaft erzeugt, muss das nicht zwingend heißen, dass die Produkte an den Mann bzw. an die Frau gebracht werden. Sich richtig in der Öffentlichkeit, den Medien oder bei potenziellen Kunden vermarkten zu können, muss gelernt sein. ...

    Merkliste
  • > Detail Lebensmittelhygieneschulung 2025

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Hygieneschulung von zu Hause absolvieren.
    Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.
    Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine...

    Merkliste
  • > Detail Allergeninformation 2025

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...

    Merkliste

Sonstiges

  • 18Nov

    > Detail Online-Seminar: Einstieg in die Direktvermarktung

    Dauer: 3,6 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs können sich Interessierte mit Ideen oder Überlegungen bezüglich Direktvermarktung eine Übersicht über das A&O zum Einstieg in die Direktvermarktung verschaffen.

    Inhalt:- Voraussetzungen für die Direktvermarktung- Chancen und Trends der Direktvermarktung- Rechtliche Grundlagen - Gewer...

    Merkliste
  • 09Dez

    > Detail Online-Seminar: Nachhaltige Verpackungen in der Direktvermarktung

    Dauer: 2,4 Einheiten > Detail

    Das Thema „Nachhaltige Verpackungen“ betrifft uns alle. Wie Sie das in der Praxis umsetzen können und welche Herausforderungen es gibt, werden in der Gruppe - inkl. Praxiserfahrungen und Einsparungspotenziale - diskutiert.

    Inhalt:Impulsvorträge zum den Themen: - Wie können Verpackungen gespart wer...

    Merkliste
  • 25Feb

    > Detail Fit im Verkauf

    Dauer: 8,4 Einheiten > Detail

    Verkaufen ist eine Form von Verhalten – und Verhalten lässt sich verändern!

    An diesem Tag arbeiten Sie an Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Wirkung im Verkauf.

    Denn: „Umsatz ist der Applaus der Kunden!“

    Kommen Sie mit auf eine Reise in die Köpfe Ihrer Kunden und jener, die es vielleicht bald werden...

    Merkliste
  • > Detail Bäuerliche Direktvermarktung - Rufseminar

    Dauer: 136 Einheiten > Detail

    Wenn man hochwertige und toll schmeckende Lebensmittel aus der Landwirtschaft erzeugt, muss das nicht zwingend heißen, dass die Produkte an den Mann bzw. an die Frau gebracht werden. Sich richtig in der Öffentlichkeit, den Medien oder bei potenziellen Kunden vermarkten zu können, muss gelernt sein. ...

    Merkliste
  • > Detail Lebensmittelhygieneschulung 2025

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Hygieneschulung von zu Hause absolvieren.
    Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.
    Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine...

    Merkliste
  • > Detail Allergeninformation 2025

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...

    Merkliste
  • > Detail Hygiene - Grundschulung - Rufseminar

    Dauer: 4,8 Einheiten > Detail

    Jedem/r Lebensmittelunternehmer/in wird vom Gesetz vorgeschrieben, im Bereich der Hygiene Schulungen zu besuchen. Das gilt nicht nur für Großbetriebe, sondern auch für kleinere, direktvermarktende Betriebe. Dieses Seminar befasst sich mit den Grundlagen der Hygiene, der Leitlinien, sowie den Grundbe...

    Merkliste
  • > Detail Webinar: Einstieg in die Direktvermarktung - Rufseminar

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Direktvermarktung erhält derzeit sehr viel Aufmerksamkeit. Umfragen und die Erfahrungen der letzten Monate zeigen, dass Konsumentinnen und Konsumenten mehr Lebensmittel direkt bei Bauern einkaufen wollen.

    Interessierte mit Ideen oder Überlegungen bezüglich Direktvermarktung können sich in dies...

    Merkliste

Biologische
Wirtschaftsweise

Biologische Wirtschaftsweise allgemein

  • 14Mär

    > Detail Fleisch trifft Gemüse

    Dauer: 7,2 Einheiten > Detail

    Fleisch trifft Gemüse – und eröffnet neue kulinarische Möglichkeiten.

    In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie hochwertige Fleischprodukte kreativ und genussvoll mit Gemüse, Käse oder Getreide veredeln können. Ob feine Grillwürste mit Karotten, Leberstreichwurst mit Apfel und Kartoffel o...

    Merkliste
  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise - Allgemeiner Teil und Grundlagen (3h)

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    - Allgemeine Informationen und Einleitung
    - Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz
    ...

    Merkliste
  • > Detail Rufseminar - ZL Bodenpraktiker/in Grünland

    > Detail

    Der ultimative Grünlandkurs für (Bio-) Bauern - Hier wirst du zum Grünlandprofi!

    Du kannst die Pflanzengesellschaften der Wiesen bestimmen, kannst Erwünschtes von Unerwünschtem unterscheiden. Du kennst die Standortbedingungen deines Betriebes, kannst den verschiedenen Böden und Feldstücken die geei...

    Merkliste

Biologischer Pflanzenbau

  • 18Jul

    > Detail Wintergemüse im Hausgarten kultivieren

    Dauer: 3,6 Einheiten > Detail

    Sich das ganze Jahr über mit Gemüse und auch frischen Salaten aus dem eigenen Hausgarten versorgen zu können ist nicht schwer. In diesem Kurs erfahren Sie welche Kulturen im August gepflanzt werden müssen, damit man sie im Winter als schmackhafte, vitaminreiche Lebensmittel ernten und genießen kann....

    Merkliste
  • > Detail Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...

    Merkliste
  • > Detail Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...

    Merkliste
  • > Detail Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...

    Merkliste
  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    - Grundlagen zur Biologischen Wirtschaftsweise
    - Fachteil Ackerbau:
    - Bodenfru...

    Merkliste
  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Ackerbau (2h)

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    - Bodenfruchtbarkeit im Ackerbau erhalten
    - Einführung in die Fruchtfolge
    - Fr...

    Merkliste
  • > Detail Rufseminar - ZL Bodenpraktiker/in Grünland

    > Detail

    Der ultimative Grünlandkurs für (Bio-) Bauern - Hier wirst du zum Grünlandprofi!

    Du kannst die Pflanzengesellschaften der Wiesen bestimmen, kannst Erwünschtes von Unerwünschtem unterscheiden. Du kennst die Standortbedingungen deines Betriebes, kannst den verschiedenen Böden und Feldstücken die geei...

    Merkliste

Biologische Tierhaltung

  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    - Grundlagen zur Biologischen Wirtschaftsweise
    - Fachteil Tierhaltung:
    - Grund...

    Merkliste
  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Tierhaltung mit Grünland und Feldfutterbau (2h)

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    - Grundsätze der biologischen Tierhaltung
    - Grundlagen der biologischen Grünlan...

    Merkliste

Pflanzen-
bau

Grünland

  • > Detail Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...

    Merkliste
  • > Detail Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...

    Merkliste
  • > Detail Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Bewirtschaftung, Boden und Humus: Erläuterung der Ziele der ...

    Merkliste
  • > Detail Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB)“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Stickstoff Allgemein: Bedeutung, Aufgaben und die verschiedenen...

    Merkliste
  • > Detail Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul)

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Abgestufter Wiesenbau: Vorteile und Nutzungsarten der abgest...

    Merkliste
  • > Detail Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Bewirtschaftung, Boden und Humus: Erläuterung der Ziele der ...

    Merkliste

Ackerbau

  • > Detail Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...

    Merkliste
  • > Detail Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...

    Merkliste
  • > Detail Stickstoff im Ackerbau

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Stickstoff in der Landwirtschaft: Stickstoff in der Natur, der Landwirtschaft ...

    Merkliste
  • > Detail Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker (GWA)“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Bodenfunktion und Bodengesundheit: Für gesunde Pflanzen ist ein gesunder B...

    Merkliste
  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    - Grundlagen zur Biologischen Wirtschaftsweise
    - Fachteil Ackerbau:
    - Bodenfru...

    Merkliste
  • > Detail Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker (GWA)“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Mit dem Gewässerschutzkonzept soll sich der landwirtschaftliche Betrieb in...

    Merkliste
  • > Detail Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker (GWA)“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Vorbeugender Grundwasserschutz: rechtliche Rahmenbedingungen des Gewässers...

    Merkliste

Gartenbau

  • > Detail Pflanzenpass-Schulung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Unternehmen, die gewerblich pflanzenpasspflichtige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände innerhalb des EU-Binnenmarktes verbringen oder in Verkehr bringen und selbst Pflanzenpässe ausstellen, müssen sich beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst des jeweiligen Bundeslandes registrieren und ...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Empfohlen für Betriebe mit Gartenbau, Gemüsebau und/oder Obstbau!
    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche...

    Merkliste

Obstbau

  • 22Aug

    > Detail Schnapsbrennkurs

    Dauer: 16,8 Einheiten > Detail

    An diesen beiden Kurstagen zeigt Referent Ulrich Jakob Zeni wie die Herstellung von Qualitätsdestillaten in Theorie und Praxis (Einmaischen, Gärung, Brennen und Verkosten) gelingt. Kurs in Kooperation mit dem OGV Salzburg.

    Inhalt:

    - Maischebereitung

    - Destillation

    - Fehlermöglichkeiten

    - Vor-& ...

    Merkliste
  • 25Sep

    > Detail Trinkfertigmachen und Filtration von Destillaten

    Dauer: 4,8 Einheiten > Detail

    Nach der Destillation müssen die Brände auf Trinkstärke eingestellt werden. Von der Wahl des richtigen Wassers über die Filtration bis hin zur Lagerung berichtet Ulrich Jakob Zeni in diesem Abendkurs. Voraussetzung: absolvierter Schnapsbrennkurs!

    Inhalt:

    - richtige Trinkstärke

    - Wahl des Wassers
    ...

    Merkliste
  • 27Sep

    > Detail Die Geist und Gin Werkstatt

    Dauer: 8,4 Einheiten > Detail

    An diesem Kurstag berichtet Referent Ulrich Jakob Zeni von der Welt der feinen Aromen unserer heimischen Pflanzenwelt, den rechtlichen Rahmenbedingungen und dem A&O rund um die Herstellung von Gin und weiterer Köstlichkeiten. Kurs in Kooperation mit dem OGV Salzburg.

    Inhalt:

    - Wie lauten die recht...

    Merkliste
  • > Detail Pflanzenpass-Schulung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Unternehmen, die gewerblich pflanzenpasspflichtige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände innerhalb des EU-Binnenmarktes verbringen oder in Verkehr bringen und selbst Pflanzenpässe ausstellen, müssen sich beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst des jeweiligen Bundeslandes registrieren und ...

    Merkliste
  • > Detail ZL Bäuerliche Obstverarbeitung - Rufseminar

    Dauer: 120 Einheiten > Detail

    Die Obstverarbeitung hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem wichtigen Zweig in der Landwirtschaft entwickelt. Viele der Landwirt/innen verarbeiten das Obst aus den eigenen Gärten zu Produkten, die sie neben den bisher üblichen am Hofladen oder Bauernmarkt anbieten. Die Wertschöpfung bei ...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Empfohlen für Betriebe mit Gartenbau, Gemüsebau und/oder Obstbau!
    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche...

    Merkliste
  • > Detail Edelbrandsommelier - Rufseminar

    Dauer: 124 Einheiten > Detail

    Der Zertifikatslehrgang bietet allen Edelbrandproduzent/innen und interessierten Personen die Möglichkeit, ihr Wissen über Destillatproduktion, Verkostung und Edelbrandpräsentation zu vertiefen.

    Die Ausbildung ermöglicht Ihnen selbstständig professionelle Edelbrandverkostungen zu organisieren und d...

    Merkliste
  • > Detail Edelbrandsommelier - Rufseminar

    Dauer: 124 Einheiten > Detail

    Der Zertifikatslehrgang bietet allen Edelbrandproduzent/innen und interessierten Personen die Möglichkeit, ihr Wissen über Destillatproduktion, Verkostung und Edelbrandpräsentation zu vertiefen.

    Die Ausbildung ermöglicht Ihnen selbstständig professionelle Edelbrandverkostungen zu organisieren und d...

    Merkliste

Pflanzenschutz

  • > Detail Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, integrierter Forstschutz, Forstschädlinge und Gegenm...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Personen, die Pflanzenschutzmittel anwenden und einkaufen, und die eine Ausbildungsbescheinigung für Pflanzenschutzmittelanwendung (Sachkundeausweis) besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorie...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz 2 Stunden

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Personen, die Pflanzenschutzmittel anwenden und einkaufen, und die eine Ausbildungsbescheinigung für Pflanzenschutzmittelanwendung (Sachkundeausweis) besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes zu den Themen ...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Empfohlen für Betriebe mit Weinbau!
    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflan...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Empfohlen für Betriebe mit Gartenbau, Gemüsebau und/oder Obstbau!
    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche...

    Merkliste

Weinbau

  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Empfohlen für Betriebe mit Weinbau!
    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflan...

    Merkliste

Gemüsebau

  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Empfohlen für Betriebe mit Gartenbau, Gemüsebau und/oder Obstbau!
    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche...

    Merkliste

Sonstiges

  • > Detail Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Mit diesem interaktiven Onlinekurs bekommen Sie in rund 4 Unterrichtseinheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) einen Überblick über das Serviceangebot im eAMA und erlernen das Wissen zur Einreichung des Mehrfachantrags, der Durchführung von RinderNET-Meldungen sowi...

    Merkliste

Forst- und
Holzwirtschaft

Forstwirtschaft

  • 08Nov

    > Detail Dickungspflege und Grundlagen der Durchforstung in Fichten- und Mischwaldbeständen

    Dauer: 9,6 Einheiten > Detail

    Die Dickungspflege ist nach der Bestandesbegründung entscheidend für die spätere Stabilität, die Ausnützung des Zuwachspotenzials und die Baumartenzusammensetzung. Versäumte Dickungspflege kann kaum nachgeholt werden, dies gilt sowohl für die Mischungs- als auch für die Standraumregulierung. Der gün...

    Merkliste
  • 15Nov

    > Detail Holz rücken - ausformen und messen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Was ist bei der Holzrückung mit der Seilwinde zu beachten? Wie kann ich durch richtige Ausformung beim Holzverkauf den bestmöglichen Ertrag erzielen? Wo und wie setze ich die Trennschnitte? Die Wertschöpfung für das Rundholz kann durch geschickte Ausformung ganz einfach gesteigert werden. In diesem ...

    Merkliste
  • > Detail Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

    Dauer: 30 Einheiten > Detail

    Digitale Technologien sind aus Land- und Forstwirtschaft nicht mehr wegzudenken.
    Eine entscheidende Rolle spielen dabei Geoinformationssysteme (GIS) – egal ob bei der kurzfristigen Planung von Arbeitsschritten oder der langfristigen Verwaltung der Flächen. In diesem Onlinekurs lernen Sie Modul für...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, integrierter Forstschutz, Forstschädlinge und Gegenm...

    Merkliste

Forsttechnik

  • 10Okt

    > Detail Grundkurs Motorsäge

    Dauer: 9,6 Einheiten > Detail

    Ein Kurs für alle, die ihre Motorsäge nur gelegentlich starten.

    Inhalt:Professioneller Umgang mit der Motorsäge, Sicherheitsbekleidung und allgemeine Arbeitssicherheit beim Umgang mit Motorsägen, Handhabung und praktische Schnittübungen, Wartung und Pflege der Motorsäge, richtiges Schärfen von Säge...

    Merkliste
  • 07Nov

    > Detail Insiderwissen Durchforstung

    Dauer: 9,6 Einheiten > Detail

    Die Durchforstung zählt zu den wichtigsten Maßnahmen im Wald, um die Wertschöpfung, die Stabilität und die Gesundheit des Waldes zu steigern. Die Teilnehmer/innen zeigen einen ca. 40-jährigen Bestand aus und durchforsten ihn anschließend. Im Mittelpunkt stehen die Fäll- und Schnitttechniken im Schwa...

    Merkliste

Sonstiges

  • 18Okt

    > Detail Forstkurs zum Profi

    Dauer: 40 Einheiten > Detail

    Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb übernommen, sind aber in Sachen Waldwirtschaft und Umgang mit der Motorsäge noch nicht wirklich sattelfest? Oder arbeiten Sie auch immer ein bisschen "auf gut Glück" im Wald ohne entsprechende Grundkenntnisse über erforderliche Sicherheitsvorkehrungen und...

    Merkliste

Tier-
haltung

Allgemeines

  • 11Jul

    > Detail Weidemanagement auf der Alm

    Dauer: 4,8 Einheiten > Detail

    Almweiden sind ökologisch sehr sensible Standorte. Sie haben einen besonderen Wert für Umwelt, Tourismus, Naturschutz und Ökologie. Der Almbewirtschafter lenkt durch das Weidemanagement die Vegetationsentwicklung und den Ertrag wesentlich und eine nachhaltige Almwirtschaft nutzt das standortbedingte...

    Merkliste
  • > Detail Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Gesunde und leistungsfähige Tiere sind das wertvollste Kapital eines landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetriebes. Durch gezielte Biosicherheitsmaßnahmen sollen die Tiere am Hof vor der Gefahr der Einschleppung, sowie Verschleppung von Krankheitserregern bestmöglich geschützt werden. In diesem Onlinek...

    Merkliste
  • > Detail TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    TGD-Mitgliedsbetriebe sind laut TGD-Verordnung dazu verpflichtet, mindestens einmal pro Jahr eine Betriebserhebung durchzuführen. Mit den Ergebnissen der Betriebserhebung können wichtige Informationen hinsichtlich Dokumentationsverpflichtung oder auch individuelle Beratungen und Hilfestellungen in v...

    Merkliste
  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    - Grundlagen zur Biologischen Wirtschaftsweise
    - Fachteil Tierhaltung:
    - Grund...

    Merkliste
  • > Detail Nottötung von Nutztieren am landwirtschaftlichen Betrieb

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Tierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.

    In diesem 2-stündigen Onlinekur...

    Merkliste

Rinderhaltung

  • > Detail Maschinenmelkkurs für Anfänger

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erlernen Sie die praktischen Grundzüge des Melkens. Wichtige Ausbildungsinhalte sind der Euteraufbau, - hygiene und -gesundheit sowie die physiologischen Vorgänge im Euter. Reinigung, Kühlung, Melkmaschinenkunde und praktisches Melken werden ebenso behandelt.

    Inhalt:- Melktechnik- Eu...

    Merkliste
  • > Detail Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die Voraussetzung für die Erzeugung von qualitativ hochwertiger Milch sind gesunde Euter. Wer die richtigen Maßnahmen ergreift, spart viel Geld, Zeit und Mühe. In diesem Onlinekurs wird das Thema Eutergesundheit umfassend besprochen. Sie erhalten wertvolle Tipps für Ihre tägliche Melkarbeit, sowie f...

    Merkliste
  • > Detail Nottötung von Rindern

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Tierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.

    In diesem einstündigen Onlineku...

    Merkliste

Schweinehaltung

  • > Detail Nottötung von Schweinen

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Tierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.

    In diesem einstündigen Onlineku...

    Merkliste

Schaf- und Ziegenhaltung

  • 14Nov

    > Detail Schaf- und Ziegenfleisch als Delikatesse

    Dauer: 7,2 Einheiten > Detail

    Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten der Fleischverarbeitung von Schaf und Ziege! In diesem umfassenden Kurs lernen Sie alles, was Sie für die fachgerechte Zerlegung und Weiterverarbeitung zu Faschiertem, Würsten & Leberkäse benötigen.

    Inhalt:

    - Fleischzerlegung mit Zuschnitt der Teilstück...

    Merkliste
  • > Detail Stallumbaulösungen für Schaf- und Ziegenhalter/innen

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sie überlegen, Ihr bestehendes Gebäude als Schafstall zu nutzen? Oder möchten Sie Ideen zur Erweiterung Ihres Stalles finden? Bei dieser Exkursion werden beispielhafte Betriebe besucht und Expertisen von Beratern der LK sowie von Betriebsleiter/innen weitergegeben.

    Inhalt:- Gesetzliche Anforderunge...

    Merkliste
  • > Detail Nottötung von Schafen und Ziegen

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Tierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.

    In diesem einstündigen Onlineku...

    Merkliste

Pferdehaltung

  • 08Jun

    > Detail Reitpädagogische:r Ausritttrainer:in - Pferdeführerschein

    Dauer: 24 Einheiten > Detail

    Der Ausritt in freier Natur ist stets ein ersehntes Ziel vieler Pferdebegeisterter. Es ist unerlässlich dafür sowohl einen sicheren Reitsitz als auch umfangreiches Wissen zu haben. Mit der Prüfung zum "Perdeführerschein" hat der VOER einen Meilenstein entwickelt. Die/der reitpädagogische Ausritttrai...

    Merkliste

Geflügelhaltung

  • > Detail Nottötung von Geflügel

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Tierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.

    In diesem einstündigen Onlineku...

    Merkliste

Sonstiges

  • > Detail Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Mit diesem interaktiven Onlinekurs bekommen Sie in rund 4 Unterrichtseinheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) einen Überblick über das Serviceangebot im eAMA und erlernen das Wissen zur Einreichung des Mehrfachantrags, der Durchführung von RinderNET-Meldungen sowi...

    Merkliste

Umwelt und
Naturschutz

Sonstiges

  • 23Mai

    > Detail Klimawandelangepasstes Almweidemanagement

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Der Klimawandel hat zunehmend einen starken Einfluss auf die Almwirtschaft. Ein im Vergleich zur Vergangenheit oft wesentlich früherer Beginn der Vegetation und ein allgemein stärkeres Pflanzenwachstum erfordern eine Umstellung im Weidemanagement. Steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsm...

    Merkliste
  • 26Nov

    > Detail Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland Teil 2

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die ÖPUL-Maßnahme "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland" (HBG) schreibt insgesamt 5 Weiterbildungsstunden vor. Mit diesem Kurs HBG-Teil 2 werden 3 Stunden davon erfüllt.

    Inhalte:Vertiefung des Abgestuften WiesenbauesInterpretation der BodenuntersuchungsergebnisseTopUp „Artenreic...

    Merkliste

Alm-
wirtschaft

Almwirtschaft

  • 04Jun

    > Detail Milchverarbeitung auf der Alm für Einsteiger:innen

    Dauer: 8,4 Einheiten > Detail

    Selbsthergestellte Milchprodukte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind besonders auf der Alm nicht wegzudenken.

    Dieser praxisnahe Kurs ist ideal für Einsteiger:innen, die fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten speziell für die Milchverarbeitung auf der Alm erlangen möchten.

    Inhal...

    Merkliste
  • 06Jun

    > Detail Herstellung von Sauermilchprodukten auf der Alm

    Dauer: 8,4 Einheiten > Detail

    Selbsthergestellte Milchprodukte sind besonders auf der Alm nicht wegzudenken.

    Eine Spezialität auf vielen Almhütten ist der Graukäse. Markus Giovanelli zeigt, was bei der Herstellung zu beachten ist, damit dieser Käse ein voller Erfolg wird.

    Inhalt:Hygieneschulung (Grundlagen der Lebensmittelhyg...

    Merkliste
  • 11Jul

    > Detail Weidemanagement auf der Alm

    Dauer: 4,8 Einheiten > Detail

    Almweiden sind ökologisch sehr sensible Standorte. Sie haben einen besonderen Wert für Umwelt, Tourismus, Naturschutz und Ökologie. Der Almbewirtschafter lenkt durch das Weidemanagement die Vegetationsentwicklung und den Ertrag wesentlich und eine nachhaltige Almwirtschaft nutzt das standortbedingte...

    Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Herstellung von Schnittkäse und Sauerrahmbutter

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    In diesem Grundkurs erfahren Sie alles Wissenswerte zur Herstellung von Schnittkäse und Sauerrahmbutter. Schwerpunkte bilden die Themen Grundlagen, Technologie, Säuerungs- und Reifungskulturen, Herstellung von Käse und Butter und Produktionsfehler.

    Inhalt:

    - Grundlagen und Technologie

    - Säuerungs...

    Merkliste
  • 10Apr

    > Detail Zaunkurs "Pinzgauer Zaun"

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Einen Pinzgauer Zaun zu errichten ist in jeder Hinsicht aufwendig. Man brauchte früher viel Rohmaterial, das in Handarbeit gefällt, transportiert und zugerichtet werden musste. Auch das Aufrichten und Instandhalten dieser Zäune war überaus arbeitsintensiv.

    Unser Referent Herbert Rudigier weist Sie ...

    Merkliste
  • > Detail Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Dieser Kurs vermittelt in ca. 120 Minuten die wichtigsten Grundlagen für eine professionelle Almbewirtschaftung. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.

    Inhalte:
    Standortbedingungen: Externe Einflussfaktoren auf eine Alm
    Vegetation: Pflanzengesel...

    Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv