• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Digitales Lernen
      • Online Kurse
      • Webinare
      • Farminare
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
201 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Absturzsicherung auf Dächern, Hallenkränen, Leitern und Gerüsten sowie Gruben und Silos

In Zusammenarbeit mit der SVB und der Höhenwerkstatt bietet das LFI Salzburg Kurse zur Absturzsicherung an.

Höhenwerkstatt 2.jpgHöhenwerkstatt 2.jpgHöhenwerkstatt 2.jpg[1563864039109438.jpg]
© Land Salzburg Franz Neumayr
Die Schneemassen des vergangenen Winters sind uns noch in Erinnerung. Eine große Anzahl an Helfern - darunter viele Landwirte - waren im Einsatz, um Wege, Straßen und Dächer vom Schnee zu befreien. Vor allem auf den Dächern bestand ein hohes Sicherheitsrisiko.

Um für Situationen wie diese, aber auch für andere Situationen, bei denen auf Dächern, Hallenkränen, Leitern und Gerüsten, sowie Gruben und Silos gearbeitet wird, für maximale Sicherheit zu sorgen, werden vom LFI Salzburg Kurse dazu angeboten. Die Kurse werden von den kompetenten TrainerInnen der Höhenwerkstatt im Trainingszentrum Salzburg-Gnigl durchgeführt. Nach einem kurzen theoretischen Input gibt es einem praktischen Teil, bei dem wichtige Infos rund um Schutzausrüstung sowie Sicherungs- und Rettungsmaßnahmen vermittelt und praktisch geübt werden.

>> Hier geht's zu den Kursen
Höhenwerkstatt 1.jpgHöhenwerkstatt 1.jpgHöhenwerkstatt 1.jpg[1563864031071394.jpg]
© Land Salzburg Franz Neumayr

Diese Maßnahme wird von Agrarlandesrat Josef Schwaiger unterstützt:

„Immer wieder stehen Salzburgs Landwirte zur Verfügung, wenn Hilfe gebraucht wird. Wichtig ist aber, dass bei solchen Einsätzen die Sicherheit gewährleistet ist. Verletzte und Todesopfer beim Schneeräumen am Dach wie im vergangenen Winter müssen bestmöglich vermieden werden.“

>> Hier ein Bericht dazu in den Salzburger Nachrichten

Downloads zum Thema

  • Absturzsicherung Bericht SN
16.07.2019
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bildung - Eine Investition in sich selbst

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Die neuen Kochkurse sind online!

Mehr zum Thema

  • Frauenkörper - Frauengesundheit
  • 11. Jahrestagsung der Plattform Naturvermittlung
  • Selbst Brot backen lernen - Kurse zu verschiedenen Themen:
  • WEBINAR am 30.01.2020 - Erfolgsfaktor Wasserqualität
  • Amtsübergabe in der Vermarktungsberatung
  • Weihnachten steht vor der Tür!
  • Videoreihe: Die Landwirtschaft im Dialog
  • Webinarreihe "Wie erklären wir’s den anderen" - hier kostenlos anschauen
  • Alle bestanden! Erfolgreicher LFI-Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Grünland
  • Zukunftschancen entdecken
  • 13
  • 14(current)
  • 15
160 Artikel | Seite 14 von 16
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter Abo
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at
[1563864039109438.jpg]
© Land Salzburg Franz Neumayr
[1563864031071394.jpg]
© Land Salzburg Franz Neumayr