• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Zertifikatslehrgänge
      • Lehrgänge 2020/2021
      • weitere Lehrgänge
    • Digitales Lernen
      • Online Kurse
      • Webinare
      • Farminare
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
126 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
126 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Schaf Bildung Wirtschaft Hof Betrieb Landwirtschaft Tier Erfolg Praxis Natur Gesundheit Praktisch Spiel Mensch Zukunft Pflanze Alm Qualität Familie Kräuter Zertifikat Kuh Obst Baum Rind

< zurück zur Trefferliste

Almschmankerl - ganz einfach selber machen

Wanderer auf der Alm werden mit selbstgemachten Köstlichkeiten verwöhnt. Selbst gebackenes Brot, Gebäck und Bauernkrapfen, einfache Frischkäse- und Kräuteraufstriche erfreuen sich besonderer Beliebtheit. Und weil das Auge immer mitisst, gibt es auch wertvolle Tipps und Tricks wie man die Almjause schön dekoriert.

Inhalt:
- Brot, Gebäck und Bauernkrapfen selber backen
- Zubereitung einfacher Frischkäse- und Kräuteraufstriche
- Dekoideen für die Almjause

Kursdauer: 3,5 Einheiten
Kursbeitrag: € 39,00
Inklusive Kursunterlagen, die Lebensmittelkosten werden beim Kurs in bar eingehoben.
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung
Mitzubringen: Schürze, Behälter für Kostproben

2 verfügbare Termine

27.01.2021, 19:00 Uhr
freie Plätze
Saalfelden

Ort: Saalfelden (Pinzgau)
Beginn: 27.01.2021, 19:00 Uhr
Ende: 27.01.2021, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: VS Saalfelden Bahnhof, Josef-Riedler-Straße 7, 5760 Saalfelden
Information: Romana Huber ,
Tel +43 662 641248336
Kursnummer: 10262-21-01
Trainer/in: Edith Handl-Herzog
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
...loading...
Merkliste

03.02.2021, 19:00 Uhr
freie Plätze
St. Johann im Pg.

Ort: St. Johann im Pg. (Pongau)
Beginn: 03.02.2021, 19:00 Uhr
Ende: 03.02.2021, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Polytechnische Schule, Wagrainerstraße 13, 5600 St. Johann im Pg.
Information: Romana Huber ,
Tel +43 662 641248336
Kursnummer: 10262-21-02
Trainer/in: Edith Handl-Herzog
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Romana Huber
Telefon +43 662 641248336

ARTIKEL ZUM KURS

[1574922954407811.jpg]

Verschenken Sie Zeit - Schon mal an einen Kurs als Geschenk gedacht?

Gemeinsam mit Freunden eine neue Dirndlschürze nähen, dazu die passende Flechtfrisur kreieren oder mit jemandem aus der Familie einen Kochkurs machen? Melden Sie sich gleich online an und verschenken Sie gemeinsame Zeit an Ihre Lieben.

< mehr

28 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

28 Jän

Dauer: 3,5 Einheiten

Krapfen und Schmalzgebäck

29 Jän

Dauer: 6 Einheiten

Wissen.Kochen.Essen - Der Milch auf der Spur

06 Feb

Dauer: 4,5 Einheiten

Abnehmen leicht gemacht - mach dich auf den Weg

13 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Vom emotionalen zum bewussten Essen

22 Feb

Dauer: 2,5 Einheiten

Richtig fasten

25 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Frischkäse, Joghurt und Co.

03 Mär

Dauer: 8,5 Einheiten

Landwirtschaft zwischen Glück und Erschöpfung

08 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Naturkosmetik Workshop

10 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Frauenkörper - Frauengesundheit

11 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Brot und Gebäck für Genießer

18 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Oxymel und Heiltinkturen

18 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Striezel, Pinze und Co.

26 Mär

Dauer: 4,5 Einheiten

Gutes vom Huhn

14 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Vielseitige Burger-Variationen

15 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Party und Grillgebäck

20 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Kräuterwanderung am Hintersee

28 Apr

Dauer: 16 Einheiten

Vergessene Heiltinkturen - Solen, Asche, Verjus, Oxymel und Wein

30 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Vergessene Apitherapie: Salben, Weine, Oxymel & Co

06 Mai

Dauer: 3,5 Einheiten

Sauerteig und Vollkorngebäck

07 Mai

Dauer: 3,5 Einheiten

Kräuterwanderung

07 Mai

Dauer: 3,5 Einheiten

Kraft und Energie aus unserem Wald: Die Fichte - nadelig gut

18 Mai

Dauer: 3,5 Einheiten

Frauenkraft im Rhythmus der Natur

20 Mai

Dauer: 4,5 Einheiten

Wild-Spezialitäten

30 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Doldenblütler - einfach spannend erklärt, entspannend einfach erkannt und einfach raffiniert eingesetzt

04 Jun

Dauer: 3,5 Einheiten

Her mit dem jungen Gemüse!

11 Jun

Dauer: 3,5 Einheiten

Von der Wiese in die Tasse

29 Jun

Dauer: 3,5 Einheiten

Die Wildkräuter - Hausapotheke

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

2 verfügbare Termine

27.01.2021, 19:00 Uhr
freie Plätze
Saalfelden

Ort: Saalfelden (Pinzgau)
Beginn: 27.01.2021, 19:00 Uhr
Ende: 27.01.2021, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: VS Saalfelden Bahnhof, Josef-Riedler-Straße 7, 5760 Saalfelden
Information: Romana Huber ,
Tel +43 662 641248336
Kursnummer: 10262-21-01
Trainer/in: Edith Handl-Herzog
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
...loading...
Merkliste

03.02.2021, 19:00 Uhr
freie Plätze
St. Johann im Pg.

Ort: St. Johann im Pg. (Pongau)
Beginn: 03.02.2021, 19:00 Uhr
Ende: 03.02.2021, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Polytechnische Schule, Wagrainerstraße 13, 5600 St. Johann im Pg.
Information: Romana Huber ,
Tel +43 662 641248336
Kursnummer: 10262-21-02
Trainer/in: Edith Handl-Herzog
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Romana Huber
Telefon +43 662 641248336
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter Abo
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at