• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
82 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Die neuen Kochkurse sind online!

Frischkäse, Joghurt, Topfen selber herstellen, Obst und Gemüse haltbar machen mit dem Thermomix, kreative Ideen, mit denen Sie bei Ihrer nächsten Party garantiert alle begeistern können – hier finden Sie alles zu unseren Kochkursen.

Burger.jpgBurger.jpgBurger.jpg[1561464745771971.jpg]
© LFI Salzburg

Vielseitige Burger-Variationen

Oft bekannt als ungesundes Fast Food Gericht, kann man, wenn man auf die richtigen Zutaten achtet, schnell eine hochwertige Mahlzeit zaubern. Durch die möglichen Kombinationsmöglichkeiten aus Pattys und Buns, die man mit beliebigen Saucen, Käsesorten und Gemüse füllen kann, ist für jeden der richtige Burger dabei.

Inhalt:
- Backen von Burgerbrot (Buns)
- Herstellung verschiedener Laibchen (Pattys) und herzhaften Soßen
 
Frischkäse.jpgFrischkäse.jpgFrischkäse.jpg[1561464801160694.jpg]
© Mangelberger Martina

Frischkäse, Jogurt und Co.

Die Kühlregale im Supermarkt halten eine Vielzahl an verschiedenen Joghurt-, Topfen- und Käsevariationen bereit. Nicht selten durchlaufen diese Produkte viele Verarbeitungsschritte und verlieren somit einen großen Teil ihres gesundheitlichen Nutzens. Wir zeigen Ihnen, wie einfach man Milch in einer ganz normalen Haushaltsküche zu gesunden Produkten weiterverarbeitet.

Inhalt:
- Theoretische Grundlagen
- Herstellung von Frischkäse, Topfen, Jogurt
Thermomix.jpgThermomix.jpgThermomix.jpg[1566211297017944.jpg]
© Vorwerk

Thermomix - Obst und Gemüse winterfit machen

Wie kann ich frisches Gemüse, Obst, Beeren und Kräuter aus dem Garten haltbar machen, um sie auch im Winter genießen zu können? Christine Seiler bespricht und zeigt Ihnen Rezepte, Tipps und Tricks zum Einwecken, Einlegen, Marmelade Einkochen, für Kompott, Sauerkraut, Kräutersalz und noch vieles mehr. Dabei kann uns der Thermomix unglaublich viel Arbeit abnehmen und unterstützen.

Inhalt:
- Konservierungsmethoden für Erntereifes aus dem Garten
- Tipps und Tricks zur Verarbeitung mit dem Thermomix
- süße und pikante Rezepte
Sem-B 2015-04 29 (c)Paretta.jpgSem-B 2015-04 29 (c)Paretta.jpgSem-B 2015-04 29 (c)Paretta.jpg[1561464819251758.jpg]
© Archiv

Wild-Spezialitäten

Wild ist nach wie vor etwas Besonderes auf unserem Speiseplan und gehört zu den gesündesten heimischen Lebensmitteln. Das würzige und zarte Wildfleisch mit seinem einzigartigen Geschmack ist nicht nur reich an Vitaminen und Mineralstoffen, sondern noch dazu sehr fett- und cholesterinarm.

Inhalt:
- Zubereitung eines dreigängigen Wildmenüs
- Tipps und Tricks rund ums Wildbret
 
Kleingebäck.jpgKleingebäck.jpgKleingebäck.jpg[1561464768711935.jpg]
© LFI Salzburg

Striezel, Pinze und Co.

Buchteln, Striezel, Nussstrudel und andere Germteiggebäcke wecken bei vielen von uns Kindheitserinnerungen. Leider sind die überlieferten Rezepte heutzutage vielerorts in Vergessenheit geraten. Wie einfach und vielfältig das Backen mit Germteig ist zeigen wir Ihnen in diesem Kurs.

Inhalt:
- Germteig - richtige Teigführung
- Formen und backen von Gebäck im Jahreskreis
 
Kleingebäck mit Gerstenmalz.jpgKleingebäck mit Gerstenmalz.jpgKleingebäck mit Gerstenmalz.jpg[1561464782600327.jpg]
© Wolfgang Paretta

Brot und Gebäck für Genießer

Der Duft von frischem Brot zieht durch das ganze Haus. Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist in einer normalen Haushaltsküche verschiedenste Brotsorten und Kleingebäck zu backen. Von den Grundlagen des Brotbackens bis hin zum Formen von Weckerln oder Salzstangerln entführen wir Sie in die Welt des Brotbackens.

Inhalt:
- Backen von verschiedenen Brotsorten und Kleingebäck
- Tipps und Tricks zur gelungenen Teigführung
 
Mürbes Käsegebäck.jpgMürbes Käsegebäck.jpgMürbes Käsegebäck.jpg[1561464809864935.jpg]
© LFI Salzburg

Party- und Grillgebäck

Sie haben zu einer Feier oder zum Grillen eingeladen und wissen nicht so recht, womit Sie Ihre Gäste überraschen sollen? Wir zeigen Ihnen, wie man aus den einfachsten Teigen, aber mit vielen kreativen und einfallsreichen Ideen aus heimischen Lebensmitteln verschiedenste Variationen von Kleingebäck macht.

Inhalt:
- Tipps für raffinierte Füllungen
- Tipps und Tricks zur gelungenen Teigführung
09.07.2019
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Absturzsicherung auf Dächern, Hallenkränen, Leitern und Gerüsten sowie Gruben und Silos

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

FacharbeiterInnen und MeisterInnen Ausbildung

Mehr zum Thema

  • Schulungen im ÖPUL 2023
  • Interessentensammlung
  • Projekt SCHMATZI - Unterrichtsmaterialien für die Volksschule - Grundstufe I
  • Zertifikatslehrgang Bienenpädagogik
  • Zertifikate an 14 neue Baumwärter
  • Top vorbereitet für spontanen Besuch und Partygäste
  • Onlineseminar: Darmgesundheit
  • LFI live am Di, 2. Mai: Geothermie - Energie Alternative der Zukunft?
  • Bestens vorbereitet für den Almausschank
  • Obstverarbeitung und Veredlung
  • 1(current)
  • 2
  • 3
181 Artikel | Seite 1 von 19
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at
[1561464745771971.jpg]
© LFI Salzburg
[1561464801160694.jpg]
© Mangelberger Martina
[1566211297017944.jpg]
© Vorwerk
[1561464819251758.jpg]
© Archiv
[1561464768711935.jpg]
© LFI Salzburg
[1561464782600327.jpg]
© Wolfgang Paretta
[1561464809864935.jpg]
© LFI Salzburg