• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Zertifikatslehrgänge
      • Lehrgänge 2020/2021
      • weitere Lehrgänge
    • Digitales Lernen
      • Online Kurse
      • Webinare
      • Farminare
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
92 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
92 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Schaf Bildung Wirtschaft Betrieb Hof Landwirtschaft Tier Erfolg Praxis Natur Praktisch Gesundheit Mensch Spiel Zukunft Pflanze Alm Familie Qualität Kräuter Obst Baum Zertifikat Direktvermarktung Ernährung

< zurück zur Trefferliste

Frühlingsblumen und Osterdeko

Österliche Dekorationen mit Naturmaterialien

Mit verschiedenen Naturmaterialien werden österliche Dekorationen und Palmgebinde individuell gestaltet. Ob als Tischdekoration, als Osternest oder als Frühlingsgruß vor die Haustüre - es ist alles erlaubt was gefällt.
Im Kurs gibt es eine Auswahl spezieller Dekoartikel zu erwerben. Wer selbst Deko Zuhause hat oder sich etwas Spezielles besorgen möchte kann das gerne im Kurs verwenden. Die Materialkosten von 25 € werden beim Kurs vor Ort kassiert.

Inhalt:
- Bindetechniken, Tipps und Tricks einer Meisterfloristin
- Österliche Dekorationen und Palmgebinde selbst gestalten

Kursdauer: 3,5 Einheiten
Kursbeitrag: € 53,00
exkl. Materialkosten
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität

1 verfügbarer Termin

17.03.2021, 19:00 Uhr
freie Plätze
Wals-Siezenheim

Ort: Wals-Siezenheim (Flachgau)
Beginn: 17.03.2021, 19:00 Uhr
Ende: 17.03.2021, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Die Blume, Bauerngasse 16, 5071 Wals-Siezenheim
Information: Romana Huber ,
Tel +43 662641248336
Kursnummer: 10193-21-01
Trainer/in: Ursula Altendorfer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Romana Huber
Telefon +43 662641248336

ARTIKEL ZUM KURS

[1561375792951955.jpg]

NEU: Blumenschmuckkurse mit Ursula Altendorfer

Ab Herbst 2020 finden in Wals 3 Abendkurse zum Thema Blumen, Sträuße, Gestecke binden, statt.

< mehr

6 ÄHNLICHE KURSE

20 Mär

Dauer: 4,5 Einheiten

Lettering-Workshop mit Martina Helminger

17 Apr

Dauer: 4,5 Einheiten

Digitale Fotografie für Einsteiger/innen

21 Mai

Dauer: 13 Einheiten

Gebundene Kalligrafie

01 Jul

Dauer: 3,5 Einheiten

Sträuße und Gestecke aus Schnittblumen

31 Dez

Dauer: 8,5 Einheiten

Kreativitätstechniken

31 Dez

Dauer: 8,5 Einheiten

Warum verstehst du mich nicht?

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

17.03.2021, 19:00 Uhr
freie Plätze
Wals-Siezenheim

Ort: Wals-Siezenheim (Flachgau)
Beginn: 17.03.2021, 19:00 Uhr
Ende: 17.03.2021, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Die Blume, Bauerngasse 16, 5071 Wals-Siezenheim
Information: Romana Huber ,
Tel +43 662641248336
Kursnummer: 10193-21-01
Trainer/in: Ursula Altendorfer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Romana Huber
Telefon +43 662641248336
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter Abo
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at