Kooperation mit dem Verband handwerklicher Milchverarbeitung
![[1696419473185857.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2023.10.04/1696419473185857.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1696419473)
Der VHM wurde 1992 in Deutschland von ca. 60 Hofkäser:innen als fachliche Beratungseinrichtung und politische Interessensvertretung gegründet. Das Hauptziel des Verbandes ist, den über 1000 Mitgliedern aus den zahlreichen Hofkäsereien und -molkereien den Einstieg in die hofeigene Milchverarbeitung durch fachlich fundierte Beratung, einem umfangreichen Seminar- und Fortbildungsangebot und erfolgreiche Interessensvertretung erheblich zu erleichtern.
Mit den bereits vorhandenen Standorten in Deutschland und Luxemburg gibt es seit 2016 auch eine Geschäftsstelle des VHM in Österreich. Josef Eisl aus Abersee (Eisl Eis) ist als Vorstandsmitglied und Sprecher für Österreich im Verband tätig. Zudem ist der VHM Österreich Mitglied bei FACEnetwork, dem Europäischen Netzwerk von Hof- und handwerklichen Käsereien. Dieses Netzwerk setzt sich u. a. aktiv für den Erhalt des Käsehandwerks in Europa ein.
Die konkrete Hilfestellung für die Praxis in Form von Beratung vor Ort und am Telefon ist der Schwerpunkt der Verbandsarbeit. Zusätzlich ermöglicht ein jährliches Regionalgruppentreffen an wechselnden Orten in Österreich den Hofkäser:innen einen Austausch untereinander.
Gemeinsam mit dem VHM organisiert das LFI Salzburg Einsteiger- und Aufbaukurse im Bereich der Milchverarbeitung. So wird den Interessenten die Möglichkeit für neue Kursthemen mit neuen Referenten geboten. Die Kooperation ermöglicht die Wissensweitergabe der verschiedenen handwerklichen Produktionsabläufe und schafft für Salzburg neue Blickwinkel in der Milchverarbeitung für die bäuerlichen Betriebe.
Mit den bereits vorhandenen Standorten in Deutschland und Luxemburg gibt es seit 2016 auch eine Geschäftsstelle des VHM in Österreich. Josef Eisl aus Abersee (Eisl Eis) ist als Vorstandsmitglied und Sprecher für Österreich im Verband tätig. Zudem ist der VHM Österreich Mitglied bei FACEnetwork, dem Europäischen Netzwerk von Hof- und handwerklichen Käsereien. Dieses Netzwerk setzt sich u. a. aktiv für den Erhalt des Käsehandwerks in Europa ein.
Die konkrete Hilfestellung für die Praxis in Form von Beratung vor Ort und am Telefon ist der Schwerpunkt der Verbandsarbeit. Zusätzlich ermöglicht ein jährliches Regionalgruppentreffen an wechselnden Orten in Österreich den Hofkäser:innen einen Austausch untereinander.
Gemeinsam mit dem VHM organisiert das LFI Salzburg Einsteiger- und Aufbaukurse im Bereich der Milchverarbeitung. So wird den Interessenten die Möglichkeit für neue Kursthemen mit neuen Referenten geboten. Die Kooperation ermöglicht die Wissensweitergabe der verschiedenen handwerklichen Produktionsabläufe und schafft für Salzburg neue Blickwinkel in der Milchverarbeitung für die bäuerlichen Betriebe.
LFI Kurse in Zusammenarbeit mit dem VHM
Kursangebot
-
Online-Seminar: Hygiene in der Milchverarbeitung
23. April 2024, 19:00 Uhr Onlineraum zoom, 5020 Online,