• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Digitales Lernen
      • Online Kurse
      • Webinare
      • Farminare
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
201 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Kurse zum Thema Forstwirtschaft

Unser forstliches Bildungsangebot umfasst Themen wie sichere Waldarbeit, die Vermittlung des Forst-Jagd-Dialogs an KonsumentInnen, Erzielung eines höheren Erlöses bei der Holzausformung und noch viele mehr.

Forstarbeiter.jpgForstarbeiter.jpgForstarbeiter.jpg[1563865549794163.jpg]
© Trauner

Forstkurs zum Profi

Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb übernommen, sind aber in Sachen Waldwirtschaft und Umgang mit der Motorsäge noch nicht wirklich sattelfest? Oder arbeiten Sie auch immer ein bisschen "auf gut Glück" im Wald ohne entsprechende Grundkenntnisse über erforderliche Sicherheitsvorkehrungen und richtige Schnitttechniken? In diesem fünftägigen Intensivkurs lernen Sie alle diese Dinge von Grund auf und können außerdem das Gelernte praktisch üben - damit Sie beim nächsten Einsatz in Ihrem Wald sicher und gekonnt arbeiten!
Jagdpädagogik.jpgJagdpädagogik.jpgJagdpädagogik.jpg[1566369489275251.jpg]
Jagdpädagogik © Wolf

Jagdpädagogik

Jagdpädagog/innen vermitteln einen positiven Zugang zu Wald, Wild und Jagd. Sie stellen Bezug zur Materie her und erklären, warum die Jagd in unserer Kulturlandschaft durchaus wichtig ist.

Inhalt:
- Jagdöffentlichkeitsarbeit im Sinne des Forst-Jagd-Dialoges
- Vermittlung der Materie mit Methoden der Waldpädagogik

Dieser Lehrgang gilt auch als Weiterbildungsmodul für Waldpädagog/innen (Modul D)
Laubholz pixabay.jpgLaubholz pixabay.jpgLaubholz pixabay.jpg[1543223450491892.jpg]
© Pixabay

Wertoptimierte Ausformung von Laubholz

Wie erziele ich beim Laubholzverkauf den höchstmöglichen Ertrag? Wie funktioniert die richtige Messung und Ausformung von Laubholz? Wie wirken sich welche Holzmerkmale aus? Die richtige Ausformung von Laubholz erfordert noch mehr Sorgfalt als die Nadelholzausformung. Oft ist ein falsch gesetzter Schnitt mit einem hohen Wertverlust verbunden. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen, wie Laubholz wertoptimiert ausgeformt werden kann.
07.09.2019
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lernen, wie man richtig genießt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Kurse zum Thema Tierproduktion

Mehr zum Thema

  • Frauenkörper - Frauengesundheit
  • 11. Jahrestagsung der Plattform Naturvermittlung
  • Selbst Brot backen lernen - Kurse zu verschiedenen Themen:
  • WEBINAR am 30.01.2020 - Erfolgsfaktor Wasserqualität
  • Amtsübergabe in der Vermarktungsberatung
  • Weihnachten steht vor der Tür!
  • Videoreihe: Die Landwirtschaft im Dialog
  • Webinarreihe "Wie erklären wir’s den anderen" - hier kostenlos anschauen
  • Alle bestanden! Erfolgreicher LFI-Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Grünland
  • Zukunftschancen entdecken
  • 13
  • 14(current)
  • 15
160 Artikel | Seite 14 von 16
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter Abo
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at
[1563865549794163.jpg]
© Trauner
Jagdpädagogik.jpg
Jagdpädagogik © Wolf
Laubholz pixabay.jpg
© Pixabay