• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Digitales Lernen
      • Online Kurse
      • Webinare
      • Farminare
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
37 Kurse verfügbar
Filtern

KURSSUCHE "Bildung" (67 Treffer)

  • Kurse (67)
  • Artikel (94)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 28Jun

    > Detail Webinar: Pflanzenportraits - Holunder und Johanniskraut

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    So vertraut sie uns erscheinen, so bemerkenswert sind sie doch auch: Pflanzen, die wir überall zuhauf antreffen, von Löwenzahn bis Brennnessel. Man kann sie immer wieder neu entdecken, unablässig über sie staunen und sich unentwegt von ihnen faszinieren lassen. Ob Neueinsteiger in die bunte Welt der...

    Merkliste
  • 29Jun

    > Detail Die Wildkräuter - Hausapotheke

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Wir starten diesen Workshop mit einem Streifzug durch die blühende Natur und sammeln Wildkräuter. Nach der Wanderung erstellen wir mit diesen selbst gesammelten Pflanzen eine kleine Hausapotheke mit Salben und Tinkturen (z.B. Pechsalbe, Arnikasalbe, Bauernpenicillin, Johanniskrautöl,...). Es ist ein...

    Merkliste
  • 30Jun

    > Detail Klauenpfleger-Kurs

    Dauer: 24 Einheiten > Detail

    Um eine zufriedenstellende Leistung im Rinderstall erzielen zu können ist nichts wichtiger als die Gesundheit der Tiere. In diesem dreitägigen praxisbezogenen Kurs erfahren Sie alles Wichtige, um die Klauenpflege bei Rindern selbst durchführen zu können. Sie unterstützen und bewahren damit einfach d...

    Merkliste
  • 30Jun

    > Detail Zeigerpflanzen auf der Alm

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Für eine erfolgreiche Almbewirtschaftung sind auch Kenntnisse über den Boden und die Almvegetation notwendig. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein mit Hilfe von einfachen feldbodenkundlichen Kriterien und einigen wenigen Almpflanzen (Zeigerpflanzen) Almstandorte zu beurteilen und zu bewerten, d...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 12Jul

    > Detail Kräuterwanderung - Blütenzauber im Sommer

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Bei einer Wanderung um den Hintersee tauchen wir ein in den sommerlichen Blütenzauber. Dabei entdecken wir Wildkräuter, die am Wegesrand wachsen und blühen, mit allen Sinnen und erfahren viel Genuss- und Heilkräftiges über sie. Abschließend lassen wir den Abend beim gemeinsamen Verzehr von Blütenauf...

    Merkliste
  • 14Jul

    > Detail Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Linde und Schafgarbe

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    So vertraut sie uns erscheinen, so bemerkenswert sind sie doch auch: Pflanzen, die wir überall zuhauf antreffen, von Löwenzahn bis Brennnessel. Man kann sie immer wieder neu entdecken, unablässig über sie staunen und sich unentwegt von ihnen faszinieren lassen. Ob Neueinsteiger in die bunte Welt der...

    Merkliste
  • 02Sep

    > Detail Korbwickeln - ein fast vergessenes Naturhandwerk

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Technik des Wickelns von Pflanzenfasern ist eine uralte Technik und reicht bis in die Steinzeit zurück. Gräser, Kräuter und Blumen, die im Garten, auf der Wiese und im Wald zu finden sind, eignen sich wunderbar als Material für die Korbherstellung. Fest mit einem dicken Naturfaden vernäht reihen...

    Merkliste
  • 15Sep

    > Detail GRIPS - Ganzheitliche Reitpädagogik

    Dauer: 128 Einheiten > Detail

    Bei der Ganzheitlichen Reitpädagogik nach Dell`mour steht der Mehrwert des Reiten Lernens im Vordergrund. Kinder/Jugendliche/Erwachsene erhalten einen positiven Zugang zum Reiten und zu den Pferden. Das Pferd wird nicht als Sportgerät angesehen, sondern als Freund und Partner.
    Sie erwerben in dieser...

    Merkliste
  • 16Sep

    > Detail Brennessel - Heilerin & Liebesmedizin

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Brennnessel versteht es gut, ihre Grenzen zu verteidigen und verschafft sich allein schon mit ihrem Namen gehörigen Respekt. Warum es sich trotzdem lohnt ihre Nähe zu suchen? Die Brennnessel ist eine der wertvollsten Pflanzen in unseren Breiten. Von der Wurzel bis hin zu den Nüsschen liefert sie...

    Merkliste
  • 17Sep

    > Detail Reitpädagogische Betreuung

    Dauer: 104 Einheiten > Detail

    Reitpädagogische Betreuung nach Dell'mour ist Fantasie, Erlebnis, Bewegung und Spiel (FEBS). Kinder erhalten so einen positiven Zugang zu Tieren anhand des Mediums Pferd. Reitpädagogische Betreuung ist eine sinnvolle Investition für die geistige, seelische und körperliche Entwicklung von Kindern. Es...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter Abo
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at