Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie Übergabsvertrag und Grundbuch werden an diesem Vormittag besprochen und erläutert.Inhalt:- alles rund um...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDie Direktvermarktung erhält derzeit sehr viel Aufmerksamkeit. Umfragen und die Erfahrungen der letzten Monate zeigen, dass Konsumentinnen und Konsumenten mehr Lebensmittel direkt bei Bauern einkaufen wollen. Interessierte mit Ideen oder Überlegungen bezüglich Direktvermarktung können sich in diesem...
MerklisteFür den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Das gilt auch für die Gästeinformationsmappe. Sie ist ein verschriftlichter Willkommensgruß an die Urlaubsgäste und damit genauso eine Dienstleistung für den Gast, wie ein bäuerliches Frühstück, eine sauber gereinigte Ferienwohnung und vieles mehr...
MerklisteViele Gäste wünschen Kontakt zu den Gastgeber/innen auf den Urlaubsbauernhöfen.Es ist interessant, bereichernd und gleichzeitig herausfordernd mit den unterschiedlichsten Menschen, ihren Bedürfnissen und Wünschen, umzugehen - insbesondere in deren Urlaubszeit.In diesem Seminar lernen die Teilnehmer/...
MerklisteSie sind auf der Suche nach Inspiration und neuen Ideen für Ihren Betrieb? Sie wollen sich weitere Standbeine schaffen oder einfach neue Eindrücke gewinnen? Bei dieser Exkursion werden drei Betriebe, die sich innovative Standbeine aufgebaut haben, besichtigt. Der erste Betrieb hat sich zusätzlich zu...
MerklisteDer land- und forstwirtschaftliche Sektor ist einem kontinuierlichen Wandel ausgesetzt, es entstehen neue Trends und Veränderungen. Diese bringen hohes Potential für Verbesserungen und Erneuerungen in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben mit sich (z.B. neue Produkte, Dienstleistungen, Vermarktu...
MerklisteMensch und Tier werden Höchstleistungen abverlangt, was beide immer mehr Kraft kostet. Das „Wachsen oder Weichen“ führt zwangsläufig zur Ausbeute und sollte als „antiquarische Fehlentwicklung“ endlich ad acta gelegt werden. Gerade bei Bestandsproblemen ist es erforderlich mit einem ganzheitlichen De...
Merkliste