• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Zertifikatslehrgänge
      • Lehrgänge 2019/2020
      • weitere Lehrgänge
    • Digitales Lernen
      • Online Kurse
      • Webinare
      • Farminare
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Unser Team
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
116 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
116 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bildung Schaf Wirtschaft Hof Betrieb Landwirtschaft Tier Praxis Erfolg Praktisch Natur Gesundheit Pflanze Mensch Alm Zukunft Familie Spiel Zertifikat Kräuter Schule Qualität Zertifikatslehrgang Baum Tiergesundheit

KURSSUCHE (8 Treffer)

  • Kurse (7)
  • Kurse ohne Datum (0)
  • Onlinekurse (1)
  • Artikel (23)
  • Personen (0)
Kurse (7)
Kurse ohne Datum (0)
Onlinekurse (1)
Artikel (23)
Personen (0)
  • 04Feb

    > Detail Haftungsvermeidung in der Landwirtschaft

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Landwirtschaft bietet im Bereich der Urproduktion und Nebentätigkeiten eine Vielzahl an Möglichkeiten. Dabei droht immer ein gewisses Haftungsrisiko. Wann hafte ich? Was kann ich dagegen unternehmen? Kann ich die Haftung ausschließen? Brauche ich eine Haftpflichtversicherung? Welche Versicherung...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 20Feb

    > Detail Rechtliche Hofübergabe und Hofübernahme

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie Übergabsvertrag und Grundbuch werden an diesem Vormittag besprochen und erläutert.Inhalt:- alles rund um...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 05Mär

    > Detail Hofübergabe

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    "Wie ist die Zeit doch schnell vergangen - eben waren wir noch Hofübernehmer, jetzt geht es auf die Pension zu." Ob der Hof nun in jüngere Hände übergeben, aufgegeben oder verkauft wird, die Verantwortung abgeben und zukünftig mit Liebe Bauer und Bäuerin in Rufweite sein, ist ein großer Schritt und ...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 13Mär

    > Detail Sicheres Arbeiten auf Dächern, Hallenkränen, Leitern und Gerüsten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Dieser Kurs vermittelt einfache Grundlagen zur Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz auf Dächern, Hallenkränen, Leitern und Gerüsten. Schwerpunkt sind einfache Sicherungsmöglichkeiten auf Dächern für einfache Reparaturen. Auch für die Notbegehung zur Schneeräumung und Sturmschäd...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 01Apr

    > Detail Meine Gästeinformationsmappe

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Das gilt auch für die Gästeinformationsmappe. Sie ist ein verschriftlichter Willkommensgruß an die Urlaubsgäste und damit genauso eine Dienstleistung für den Gast, wie ein bäuerliches Frühstück, eine sauber gereinigte Ferienwohnung und vieles mehr...

    Merkliste
  • 21Apr

    > Detail eMarketing im Tourismus

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Wie entscheiden sich Gäste für eine Unterkunft?Als Vermietungsbetrieb muss man in den entscheidenden Phasen der Urlaubsplanung, vom Urlaubswunsch über die Informationsbeschaffung, den Vergleich von Angeboten bis zur Buchung, für den Gast präsent sein. Durch die Fülle an Portalen und Möglichkeiten, d...

    Merkliste
  • 22Mai

    > Detail Reitpädagogische/r Ausritttrainer/in - Pferdeführerschein

    Dauer: 24 Einheiten > Detail

    Der Ausritt in freier Natur ist stets ein ersehntes Ziel vieler Pferdebegeisterter. Es ist unerlässlich dafür sowohl einen sicheren Reitsitz als auch umfangreiches Wissen zu haben. Mit der Prüfung zum "Perdeführerschein" hat der VOER einen Meilenstein entwickelt. Die/der reitpädagogische Ausritttrai...

    Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2019 LFI
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter Abo
FÖ_Leiste_Sept2018_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at