Gesundheit setzt die Wahrnehmung des eigenen Körpers und der eigenen Bedürfnisse voraus. Aktives Gesundheitshandeln, also ein "Sich-Zeit-Nehmen" für den eigenen Körper, ist für Frauen in jedem Alter wichtig. Dieses Seminar spannt einen breiten Bogen über sämtliche relevante Frauenthemen - von der Me...
MerklisteWenn die Natur ihre reinigende Schneedecke ablegt kehrt alles Leben wieder auf die Erde zurück. Die Frühlingsgöttin beschenkt den Boden wieder reich mit Schlüsselblumen, Huflattich, Gundelreben, Bärlauch, Spitzwegerich, Schafgarben und vielen anderen jungen, frischen und gesunden Wildkräutern. Es is...
MerklisteNach einer Einführung in die Grundlagen der Milchverarbeitung und die wichtigsten Hygienevorschriften legen Sie auch gleich selbst Hand an und verarbeiten Milch zu Joghurt, Fruchtjoghurt, Topfen, Frisch- und ungereiftem Weichkäse weiter. Sie lernen die Zugaben kennen, welche typisch für die spezifis...
MerklisteAlternativen für alkoholische Tinkturen sind aktueller denn je - besonders für Kinder, Schwangere und alkoholabstinente Personen spielen diese eine wichtige Rolle zur Stärkung der Gesundheit und Herstellung von Pflanzenauszügen. In dieser Fortbildung für Kräuterpädagog/innen entdecken wir alkoholfre...
MerklisteEs gibt verschiedene Arten, die Inhaltsstoffe aus den Kräutern zu gewinnen. Dazu zählen das Ansetzen der Kräuter in Alkohol, Sole, Essig und Oxymel. Jede Art der Gewinnung ist etwas Besonderes, fördert bei der Verwendung Ihre Gesundheit und ist geeignet für die ganze Familie.Inhalt:- Kennenlernen ve...
MerklisteDieser Tag im Hollersbacher Kräutergarten ist voll und ganz der Verarbeitung der Kräuter gewidmet. Sie lernen unterschiedliche Methoden kennen um Kräuter haltbar zu machen. Wie funktioniert das Ganze praxistauglich und mit einfachen Hilfsmitteln? Welche hygienischen Erfordernisse gibt es? Was ist in...
MerklisteDie Natur ist erwacht und wir wissen mit den Kräutern am Wegesrand nichts anzufangen. Mit der ausgebildeten Kräuterpädagogin Barbara Züger werden bei dieser Wanderung die Wildpflanzen und deren Verwendung als Heil- und Genusspflanzen erläutert. Gemeinsam den Geschmack der Wildkräuter schmecken, ihre...
Merkliste"Im dicken Fichtendickicht nicken dicke Fichten tüchtig."Wer kennt sie nicht, zumindest als Weihnachtsbaum ist sie wohl jedem Kind bekannt - die Fichte!In der Volksheilkunde im Alpenraum spielte die Fichte seit jeher eine wichtige Rolle. Der Vorrat an Fichtenpech durfte in keinem Haushalt fehlen. Ih...
MerklisteSirup oder Saft selbst herzustellen ist nicht schwer. In diesem Kurs lernen Sie detailliert, wie Sie selbst Frucht- und Kräutersirup produzieren können. Ganz einfach mit Wasser gemischt, erhalten Sie ein erfrischendes Getränk oder eine Vielzahl an weiteren kreativen Kombinationsmöglichkeiten. /nagaI...
MerklisteDie Familie der Doldenblütler ist mehr als nur Dolden und Döldchen. Karin Greiner gibt auf ihre eigene fesselnde Weise einen allgemeinen Überblick über Merkmale und Erkennungszeichen dieser speziellen Pflanzenfamilie. Kräuterpädagog/innen frischen ihre Kenntnisse auf, machen Bestimmungsübungen, theo...
Merkliste