• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Zertifikatslehrgänge
      • Lehrgänge 2020/2021
      • weitere Lehrgänge
    • Digitales Lernen
      • Online Kurse
      • Webinare
      • Farminare
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
119 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
119 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Schaf Bildung Wirtschaft Hof Betrieb Landwirtschaft Tier Praxis Erfolg Natur Praktisch Gesundheit Spiel Mensch Zukunft Pflanze Alm Familie Qualität Kräuter Obst Zertifikat Baum Kuh Rind

KURSSUCHE (10 Treffer)

  • Kurse (8)
  • Kurse ohne Datum (1)
  • Onlinekurse (1)
  • Artikel (18)
  • Personen (0)
Kurse (8)
Kurse ohne Datum (1)
Onlinekurse (1)
Artikel (18)
Personen (0)
  • 28Jan

    > Detail Gefahren auf der Alm - Webinar

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Vor allem Parasiten, doch auch einige andere Erkrankungen der Rinder treten typischerweise auf Almen auf. Welche vorbeugenden Maßnahmen und Behandlungen möglich und nötig sind, werden an diesem Abend näher beleuchtet.Diese Bildungsveranstaltung wird vom Salzburger Tiergesundheitsdienst als TGD Fortb...

    Merkliste
  • 09Feb

    > Detail Eigenbestandsbesamung bei Rindern

    Dauer: 28 Einheiten > Detail

    Im viertägigen Kurs erhalten Sie das Wissen und Fertigkeiten den eigenen Rinderbestand selbst zu besamen und können dadurch auch noch bares Geld sparen. Neben dem Zyklus des weiblichen Rindes, der Anatomie, dem Wissenswerten rund um das Tierzuchtgesetz und den häufigen und äußerst problematischen De...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 23Feb

    > Detail Bodenuntersuchung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Bodenprobe kann Aufschluss über das Grünlandmanagement auf dem eigenen Betrieb geben. Die Parameter pH-Wert, Phosphor, Kalium und Magnesium sind für die Pflanzenernährung und Bodenfruchtbarkeit von großer Bedeutung. Bei der Probennahme müssen jedoch wichtige Details beachtet werden. Ebenso brauc...

    Merkliste
  • 01Mär

    > Detail Homöopathie - Kälbergesundheit

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Kälbergesundheit spielt eine zentrale Rolle in der Rinderhaltung. Helfen Sie dem Nachwuchs im Rinderstall gesund zu werden bzw. gesund zu bleiben. In diesem Seminar lernen Sie Vieles, um häufige Kälberkrankheiten zu erkennen und gezielt Maßnahmen für fitte Kälber zu setzen.Inhalt:- Atemwegserkrankun...

    Merkliste
  • 18Mär

    > Detail Kälberkrankheiten

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Kälberverluste und Gesundheitsschäden bei unseren Kälbern sind ein immer noch unterschätztes Problem in der Rinderhaltung. In diesem Seminar hören Sie wichtige Informationen zu den unterschiedlichsten Krankheiten, wie man entgegenwirken oder sogar vorbeugen kann, um eine höhere Kälbervitalität zu er...

    Merkliste
  • 20Mär

    > Detail Einfacher Laufstallbau für kleine rinderhaltende Biobetriebe

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Viele kleine Betriebe mit Anbindehaltung von Milch- oder Mutterkühen stehen vor dem Problem, dass ihre Ställe den heutigen Anforderungen an Tierschutz und Tierwohl nicht mehr entsprechen, ein Umbau/Neubau kommt für viele aufgrund des vermeintlich hohen Investitionsbedarfs aber nicht in Frage. Dabei ...

    Merkliste
  • 15Apr

    > Detail TGD Weiterbildung Rinderhalter

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Diese Veranstaltung gilt als verpflichtende TGD- Nachschulung, sofern eine regelmäßige Weiterbildung verabsäumt wurde. Natürlich kann dieses Seminar auch von allen anderen interessierten Bäuerinnen und Bauern besucht werden.Diese Bildungsveranstaltung wird vom Salzburger Tiergesundheitsdienst als TG...

    Merkliste
  • 27Apr

    > Detail Milderung von Hitzestress im Rinderstall

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Es ist kein Geheimnis mehr: die Sommer werden immer heißer und vor allem Hitzeperioden immer länger. Kühe leiden besonders unter der zunehmenden Hitze, denn ihr idealer Temperaturbereich liegt, abhängig von der Milchleistung, bei - 4 bis 8 °C. Dieser Kurs gibt einen Überblick über verschiedene Mögli...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter Abo
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at