• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Digitales Lernen
      • Online Kurse
      • Webinare
      • Farminare
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
201 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Neue Kochkursthemen mit den Salzburger Seminarbäuerinnen

Vom Gemüse fermentieren über selbst gemachte Pasta bis hin zu Lammfleischgerichten

Seminarbäuerinnen © ArchivSeminarbäuerinnen © ArchivSeminarbäuerinnen © Archiv[1479317555845931.png]
Seminarbäuerinnen © Archiv
  • Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf
  • Wurstwerkstatt
  • Gemüse fermentieren
  • Köstliche Mehlspeisen für den kurzfristigen Besuch
  • Alles rund ums Backen

Spezialkurs mit Seminarbäuerin Edith Handl-Herzog:

  • Pasta - ganz einfach selber machen

Kochen in der Kleingruppe - mit Katharina Mayrhuber in Niedernsill:

  • Lammfleisch - kreativ und gelingsicher zubereiten
Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf, Szegediner Gulasch  (c) Andreas Schmollmüller.jpgKöstliches aus Wok, Pfanne und Topf, Szegediner Gulasch  (c) Andreas Schmollmüller.jpgKöstliches aus Wok, Pfanne und Topf, Szegediner Gulasch  (c) Andreas Schmollmüller.jpg[1658817532356396.jpg]
© Andreas Schmollmüller

Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf

Genial, vital, regional
Du liebst es unkompliziert, aber trotzdem nachhaltig und frisch zu kochen? Gemeinsam setzen wir die Vielfalt regionaler Zutaten wie Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide, Fisch und Fleisch in Kombination mit perfekt abgestimmten Gewürzen in Szene.

> Mehr Infos und Termine finden Sie hier
3229 Gemüse fermentieren, Rotkraut   (c) Tobias Schneider-Lenz.jpg3229 Gemüse fermentieren, Rotkraut   (c) Tobias Schneider-Lenz.jpg3229 Gemüse fermentieren, Rotkraut   (c) Tobias Schneider-Lenz.jpg[1658817087148747.jpg]
© Tobias Schneider-Lenz

Gemüse fermentieren

Sauerkraut, Kimchi & Co selber machen
Fermentieren ist eine altbewährte Konservierungsmethode und wieder voll im Trend! Es ist einfach, natürlich und praktisch in jedem Haushalt möglich. Wie es geht, welches Gemüse sich eignet, welche Gefäße, Gewürze etc. zeigt Ihnen unsere Seminarbäuerin.

> Mehr Infos und Termine finden Sie hier
3220 Wurstwerkstatt, Erdaepfelbratwurst gebraten  (c) Tobias Schneider-Lenz.jpg3220 Wurstwerkstatt, Erdaepfelbratwurst gebraten  (c) Tobias Schneider-Lenz.jpg3220 Wurstwerkstatt, Erdaepfelbratwurst gebraten  (c) Tobias Schneider-Lenz.jpg[1659440491924520.jpg]
© Tobias Schneider-Lenz

Wurstwerkstatt

Einfache Fleischspezialitäten selber machen
Hausgemachte Bratwürstl, rustikale Leberpastete oder würziges Rillettes im Glas – wer mag das nicht? In diesem Praxiskurs zeigen erfahrene Seminarbäuerinnen, wie Sie Ihre Küche daheim, ohne viel Spezialgerätschaften, zur Mini-Wurst-Manufaktur verwandeln können.

> Mehr Infos und Termine finden Sie hier
rada-aslanova-10538943 (c) pexels.jpgrada-aslanova-10538943 (c) pexels.jpgrada-aslanova-10538943 (c) pexels.jpg[165944350358870.jpg]
© pexels

Köstliche Mehlspeisen für den kurzfristigen Besuch

Mit Selbstgemachtem begeistern
Unsere Seminarbäuerin gibt Tipps und Tricks wie in kurzer Zeit köstliche, süße Hingucker für spontane Gäste gezaubert werden können. Von klassischen Blätterteigkreationen bis hin zu diversen Kuchenrezepten mit saisonalen Früchten ist alles mit dabei.

> Mehr Infos und Termine finden Sie hier
Brotbackstube (c) Lipp.pngBrotbackstube (c) Lipp.pngBrotbackstube (c) Lipp.png[1636021002752974.png]
© Eva-Maria Lipp

Alles rund ums Backen

Von Sauerteig- und Vollkorngebäck bis zum Germteig
Unsere Seminarbäuerin zeigt Ihnen wie einfach das Backen mit regionalen Zutaten ist. Neben Bauernbrot, Baguette, Kornweckerl aus Sauerteig und Vollkornmehlen werden auch Buchteln, Zimtschnecken, Kipferl und anderes traditionelles Gebäck gebacken.

> Mehr Infos und Termine finden Sie hier
IMG-20220704-WA0005.jpgIMG-20220704-WA0005.jpgIMG-20220704-WA0005.jpg[1657019781315375.jpg]
© Edith Handl-Herzog

Pasta - ganz einfach selber machen

Aus besten, heimischen Zutaten
Ob süß oder pikant, mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch - so vielseitig und so köstlich! Wer einmal in den Genuss von frisch gemachten Nudeln gekommen ist, schmeckt und schätzt den Unterschied. Seminarbäuerin Edith Handl-Herzog zeigt Ihnen wie es geht!

> Mehr Infos und Termine finden Sie hier
Lammkottelets 01 (c)Haring.jpgLammkottelets 01 (c)Haring.jpgLammkottelets 01 (c)Haring.jpg[1458203203467446.jpg]
© 100

Lammfleisch - kreativ und gelingsicher zubereiten

Kochen in der Kleingruppe
Lammfleisch ist zart und fein im Geschmack. Mit kleinen Tipps und Tricks, den richtigen Gewürzen und Beilagen kann es zu vielfältigen Gerichten zubereitet werden. Vom Klassiker, "Oma's Lammbratl", bis hin zu sommerlichen Lammspießen.

> Mehr Infos und Termine finden Sie hier
Sie möchte gerne mit Ihrem Verein, Stammtisch, Ihrer Gruppe oder Firma einen Kurs besuchen?
Gerne organisieren wir ab einer Gruppengröße von 12 Personen einen Koch- oder Backkurse für Ihre Gruppe. Nennen Sie uns einfach Ihren Wunschtermin, wir vermitteln Ihnen eine Seminarbäuerin in Ihrer Nähe.

Die Kosten für 3 Unterrichtseinheiten (UE) betragen 280,- Euro und für 4 Unterrichtseinheiten (UE) 330,- Euro jeweils exklusive Lebensmittelkosten und etwaige Kosten für die Raummiete. Sie können sich auch jederzeit individuell anmelden.

Bei Interesse einfach auf das gewünschte Thema (oben) klicken und Sie erhalten nähere Informationen zu den einzelnen Terminen.

Nähere Informationen erhalten Sie bei:

Romana Huber, LFI Salzburg
Tel. +43 662 641248 336
romana.huber@lk-salzburg.at
02.08.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Speeding up Innovatiton - Schwerpunkt Pflanzenbau

Mehr zum Thema

  • Neue Kochkursthemen mit den Salzburger Seminarbäuerinnen
  • Speeding up Innovatiton - Schwerpunkt Pflanzenbau
  • Naturwerkstatt Bianca Kibler
  • Korbwickeln
  • In die Nachbarschaft g'schaut
  • Kräuterseifen herstellen und alles für die gesunde Hautpflege
  • Vegetarisch = Coolinarisch kochen mit Karl Krolokh
  • Automatisierte Melksysteme (AMS)
  • Cookinar: Burger zu Mittag
  • Gemüse fermentieren
  • 1(current)
  • 2
  • 3
160 Artikel | Seite 1 von 16
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter Abo
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at
Seminarbäuerinnen © Archiv
Seminarbäuerinnen © Archiv
Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf, Szegediner Gulasch  (c) Andreas Schmollmüller.jpg
© Andreas Schmollmüller
3229 Gemüse fermentieren, Rotkraut   (c) Tobias Schneider-Lenz.jpg
© Tobias Schneider-Lenz
3220 Wurstwerkstatt, Erdaepfelbratwurst gebraten  (c) Tobias Schneider-Lenz.jpg
© Tobias Schneider-Lenz
rada-aslanova-10538943 (c) pexels.jpg
© pexels
[1636021002752974.png]
© Eva-Maria Lipp
[1657019781315375.jpg]
© Edith Handl-Herzog
Lammkottelets 01 (c)Haring.jpg
© 100