• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
170 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Verschenken Sie Zeit

Schon mal an einen Kurs als Geschenk gedacht?

Bundesfotoshooting19 (c) .jpgBundesfotoshooting19 (c) .jpgBundesfotoshooting19 (c) .jpg[1574922954407811.jpg]
© Carletto Photography

Kochkurse mit den Salzburger Seminarbäuerinnen

Hier eine kleine Auswahl der verschiedenen Themen:
> Restlos glücklich - Resteküche 2.0
> Alles rund ums Backen
> Cookinar: Gemüse fermentieren
> Krapfen und Schmalzgebäck
> Wurstwerkstatt
> Gemüse fermentieren
> Her mit dem jungen Gemüse!
> Cookinar: Milchverarbeitung
young-plants-g5b342af3c 1920 (c) Pixabay.jpgyoung-plants-g5b342af3c 1920 (c) Pixabay.jpgyoung-plants-g5b342af3c 1920 (c) Pixabay.jpg[1669189148491267.jpg]
© Pixabay

Online-Seminar: Jungpflanzen vorziehen

Fr, 12.01.2024 online zoom
Welche Pflanzen kann ich wann vorziehen? Und welche Ansprüche stellen diese an die Umgebung? In diesem Online-Seminar erfahren Sie was alles zu beachten ist für eine erfolgreiche Aussaat und Jungpflanzenanzucht für Hobbygärtner/innen.

Hier geht's zur Kursanmeldung
Kalligraphie (c) Marianne Schnitzler.pngKalligraphie (c) Marianne Schnitzler.pngKalligraphie (c) Marianne Schnitzler.png[1576218263532141.png]
© Marianne Schnitzler

Kalligrafiekurs - Schwungvoller Frühlingsgruß

Fr, 16. und Sa, 17.02.2024 im Pfarrsaal in Elixhausen
Im 2-tägigen Kurs wird die schlichte Großbuchstabenschrift „Jugendstil“ unser Begleiter sein. Abschließend bringen wir unsere Lieblingsrezepte und/oder Lieblingstexte zu Papier und binden diese in japanischer Buchbindetechnik zu kleinen (Notiz-)Büchern. Bitte kurze Texte oder Rezepte mitbringen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Hier geht's zur Kursanmeldung
5 (c) Ursula Alterndorfer Die Blume.jpg5 (c) Ursula Alterndorfer Die Blume.jpg5 (c) Ursula Alterndorfer Die Blume.jpg[1646296029136191.jpg]
© Ursula Alterndorfer

Frühlingsblumen und Osterdeko

Mi, 06.03.2024 bei der Blume in Wals
Mit verschiedenen Naturmaterialien werden österliche Dekorationen und Palmgebinde individuell gestaltet. Ob als Tischdekoration, als Osternest oder als Frühlingsgruß vor die Haustüre - es ist alles erlaubt was gefällt.

Hier geht's zur Kursanmeldung
edward-cisneros- H6wpor9mjs-unsplash.jpgedward-cisneros- H6wpor9mjs-unsplash.jpgedward-cisneros- H6wpor9mjs-unsplash.jpg[1700206317092487.jpg]
© unsplash

Online-Seminar mit Nana: Gesichtszeichen lesen

Do, 07.03.2024 online zoom
Wie bei den Reflexzonen an den Füssen gibt es auch im Gesicht Regionen, die Organen zugeordnet sind. Auffälligkeiten wie Augenringe, markante Falten, Gesichtsfarbe, unreine Hautstellen und anderes können auf bestimmte Nährstoffmängel, Stoffwechselstörungen oder Organschwächen hinweisen.

Hier geht's zur Kursanmeldung
AdobeStock 118886224.jpgAdobeStock 118886224.jpgAdobeStock 118886224.jpg[1574921603575355.jpg]
© AdobeStock

Flechtfrisuren zur Tracht

Di, 19.03.2024 beim Brunngut in Seekirchen
Ein Trachten-Event steht vor der Tür und keine Zeit mehr für den Friseurbesuch? Wie Sie eine passende Flechtfrisur stylisch und selbst machen können lernen Sie in diesem Kurs. Sie können auch gerne eigene Vorschläge und/oder Fotos mitbringen.

Hier geht's zur Kursanmeldung

 
16.11.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Weihnachten steht vor der Tür!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Online-Seminar mit Nana: Schlaf gut

Mehr zum Thema

  • Kurse zum Thema Tierproduktion
  • Bildung - Eine Investition in sich selbst
  • Absturzsicherung auf Dächern, Hallenkränen, Leitern und Gerüsten sowie Gruben und Silos
  • Die neuen Kochkurse sind online!
  • FacharbeiterInnen und MeisterInnen Ausbildung
  • Online Umfrage: Damit unsere Kinder später nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
  • Von der Einsteigerin zur Insiderin
  • Von der Natur lernen: Zusehen & Mitmachen
  • Bienenpädagogik
  • 17
  • 18
  • 19(current)
189 Artikel | Seite 19 von 19
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Facebook
  • Instagram
© 2023 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at
[1574922954407811.jpg]
© Carletto Photography
young-plants-g5b342af3c 1920 (c) Pixabay.jpg
© Pixabay
[1576218263532141.png]
© Marianne Schnitzler
5 (c) Ursula Alterndorfer Die Blume.jpg
© Ursula Alterndorfer
edward-cisneros- H6wpor9mjs-unsplash.jpg
© unsplash
AdobeStock 118886224.jpg
© AdobeStock