Waldpflegemaßnahmen als Grundlage für einen stabilen Bestand
Die Jungwuchspflege ist eine grundlegende Maßnahme für die zukünftige Entwicklung des Bestandes. Um das Aufwachsen einer jungen Kultur maßgeblich zu unterstützen sind verschiedenste Pflegemaßnahmen erforderlich.
Die Dickungspflege ist nach der Bestandesbegründung entscheidend für die spätere Stabilität, die Ausnützung des Zuwachspotenzials und die Baumartenzusammensetzung. Versäumte Dickungspflege kann kaum nachgeholt werden, dies gilt sowohl für die Mischungs- als auch für die Standraumregulierung. Der günstigste Zeitpunkt für den Pflegeeingriff ist je nach Baumart im Allgemeinen bei einer Bestandeshöhe von 2 bis 5 m gegeben.
Die Durchforstung zählt zu den wichtigsten Maßnahmen im Wald, um die Wertschöpfung, die
Stabilität und die Gesundheit des Waldes zu steigern.
Die Dickungspflege ist nach der Bestandesbegründung entscheidend für die spätere Stabilität, die Ausnützung des Zuwachspotenzials und die Baumartenzusammensetzung. Versäumte Dickungspflege kann kaum nachgeholt werden, dies gilt sowohl für die Mischungs- als auch für die Standraumregulierung. Der günstigste Zeitpunkt für den Pflegeeingriff ist je nach Baumart im Allgemeinen bei einer Bestandeshöhe von 2 bis 5 m gegeben.
Die Durchforstung zählt zu den wichtigsten Maßnahmen im Wald, um die Wertschöpfung, die
Stabilität und die Gesundheit des Waldes zu steigern.
Kursangebot
-
Jungwuchs- & Kulturpflege
18. Juni 2021, 08:30 Uhr Wald in Umgebung, 5071 Wals-Siezenheim, Salzburg