• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
113 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

ÖPUL Biodiversitätsschulung 2023

Teilnehmer*innen an den ÖPUL-Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" (UBB) bzw. "Biologische Wirtschaftsweise" (BIO) müssen bis 31.12.2025 eine Weiterbildung im Ausmaß von 3 Stunden zum Thema "Biodiversität" absolvieren. In der Veranstaltung werden die Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität und deren Bedeutung am Acker und insbesondere am Grünland näher erläutert.

ÖPUL-Kurse sind grundsätzlich vom Antragsteller zu absolvieren, können jedoch auch von einer am Betrieb maßgeblich in die Bewirtschaftung eingebundenen Person besucht werden. Scheidet die Person vor dem 31.12.2025 aus dem Betrieb aus muss die Weiterbildungsmaßnahme erneut absolviert werden. Eine Doppelanrechnung eines Kurses für mehrere Betriebe ist nicht vorgesehen.

Kursdauer: 3 Einheiten
Kursbeitrag: € 30,00 Kursgebühr
Fachbereich: Umwelt und Naturschutz
Anrechnung: 3 Stunde(n) für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT

3 verfügbare Termine

12.04.2023, 09:00 Uhr
Restplätze
Mittersill

Ort: Mittersill (Zell am See)
Beginn: 12.04.2023, 09:00 Uhr
Ende: 12.04.2023, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: Gasthof Haidbach, Oberfelben 8, 5730 Mittersill
Information: Christiane Keil,
Tel 0662/641248-332,
christiane.keil@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011912
Trainer/in: Emil Platzer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

17.04.2023, 09:00 Uhr
freie Plätze
Tamsweg

Ort: Tamsweg
Beginn: 17.04.2023, 09:00 Uhr
Ende: 17.04.2023, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: LFS Tamsweg, Preberstraße 7, 5580 Tamsweg
Information: Christiane Keil,
Tel 0662/641248-332,
christiane.keil@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011913
Trainer/in: Matthias Löcker
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

26.04.2023, 09:00 Uhr
freie Plätze
Mittersill

Ort: Mittersill (Zell am See)
Beginn: 26.04.2023, 09:00 Uhr
Ende: 26.04.2023, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: Gasthof Haidbach, Oberfelben 8, 5730 Mittersill
Information: Christiane Keil,
Tel 0662/641248-332,
christiane.keil@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011914
Trainer/in: Emil Platzer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Christiane Keil
Telefon 0662/641248-332
E-Mail christiane.keil@lk-salzburg.at

ARTIKEL ZUM KURS

[1641993401534895.jpg]

Schulungen im ÖPUL 2023

Seit 01. Jänner 2023 gilt das neue Österreichische Programm zur Förderung einer umweltgerechten Landwirtschaft (ÖPUL).

< mehr

9 ÄHNLICHE KURSE

05 Apr

Dauer: 6 Einheiten

Bio im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe

12 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Ertrag- und Bestandesstabilität im Bio-Grünland

14 Apr

Dauer: 6 Einheiten

Weidehaltung auf dem Biobetrieb

21 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Der Selbstversorgergarten im Frühling

21 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Öpul Biodiversitätsschulung 2023

25 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Vielfalt um Haus und Hof

13 Mai

Dauer: 3,5 Einheiten

Pflanzliche Gieß und Spritzmittel

02 Jun

Dauer: 3,5 Einheiten

Der Selbstversorgergarten im Sommer

19 Jun

Dauer: 3,5 Einheiten

Bio-Kräuteranbau für die Direktvermarktung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

3 verfügbare Termine

12.04.2023, 09:00 Uhr
Restplätze
Mittersill

Ort: Mittersill (Zell am See)
Beginn: 12.04.2023, 09:00 Uhr
Ende: 12.04.2023, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: Gasthof Haidbach, Oberfelben 8, 5730 Mittersill
Information: Christiane Keil,
Tel 0662/641248-332,
christiane.keil@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011912
Trainer/in: Emil Platzer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

17.04.2023, 09:00 Uhr
freie Plätze
Tamsweg

Ort: Tamsweg
Beginn: 17.04.2023, 09:00 Uhr
Ende: 17.04.2023, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: LFS Tamsweg, Preberstraße 7, 5580 Tamsweg
Information: Christiane Keil,
Tel 0662/641248-332,
christiane.keil@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011913
Trainer/in: Matthias Löcker
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

26.04.2023, 09:00 Uhr
freie Plätze
Mittersill

Ort: Mittersill (Zell am See)
Beginn: 26.04.2023, 09:00 Uhr
Ende: 26.04.2023, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: Gasthof Haidbach, Oberfelben 8, 5730 Mittersill
Information: Christiane Keil,
Tel 0662/641248-332,
christiane.keil@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011914
Trainer/in: Emil Platzer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at