• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
213 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Schulungen im ÖPUL 2023

Seit 01. Jänner 2023 gilt das neue Österreichische Programm zur Förderung einer umweltgerechten Landwirtschaft (ÖPUL).

Auch in der neuen Periode wird fachspezifischen Weiterbildungsmaßnahmen wieder eine bedeutsame Rolle zugeschrieben. Bei der Teilnahme an folgenden ÖPUL-Maßnahmen sind bis zum 31.12.2025 Weiterbildungen zu absolvieren.
ÖPUL.jpgÖPUL.jpgÖPUL.jpgÖPUL.jpg[1673511379644788.jpg]
© LFI Salzburg
Die Weiterbildungen werden in Form von Präsenzkursen, Webinaren (Referent*in live am Bildschirm) und Onlinekursen (eigenständiges, terminunabhängiges Durcharbeiten der Schulungsinhalte vor dem Bildschirm) gestaffelt ab Februar 2023 angeboten.

Damit Sie keine Termine verpassen werden wir hier laufend im über die neuen ÖPUL-Weiterbildungskurse informieren. Die Weiterbildungskurse zur ÖPUL-Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“ werden in Zusammenarbeit mit den Ortsbauernschaften und der LK Salzburg organisiert und in den Gemeinden bzw. regionsweise abgehalten. Ebenso werden bis Ende 2025 Bodenuntersuchungsaktionen organisiert.

Hinweis: Neu ist, dass im ÖPUL 2023 je Betrieb ein Nachweis über den Umfang der absolvierten ÖPUL-Weiterbildungen durch den Bildungsanbieter an die AMA übermittelt werden soll, um einschlägige EU-Vorgaben zu erfüllen. Machen Sie bei Teilnahme an LFI-Weiterbildungen von dieser Meldung Gebrauch, um sich ansonsten notwendige zusätzliche Kontrollen zu ersparen.

Kursangebot

  • ÖPUL Biodiversitätsschulung 2023
    05. Oktober 2023, 09:00 Uhr Gasthof Post, 5511 Hüttau, Sankt Johann im Pongau
    30. Oktober 2023, 09:00 Uhr HBLA Ursprung, 5161 Elixhausen, Salzburg-Umgebung
    30. Oktober 2023, 13:00 Uhr HBLA Ursprung, 5161 Elixhausen, Salzburg-Umgebung
    15. November 2023, 19:00 Uhr Hotel Schörhof, 5760 Saalfelden, Zell am See
    13. Dezember 2023, 14:00 Uhr Hotel Schörhof, 5760 Saalfelden, Zell am See
    15. Jänner 2024, 09:00 Uhr HBLA Ursprung, 5161 Elixhausen, Salzburg-Umgebung
    15. Jänner 2024, 13:00 Uhr HBLA Ursprung, 5161 Elixhausen, Salzburg-Umgebung
    18. Jänner 2024, 09:00 Uhr Bezirksbauernkammer Hallein, 5400 Hallein, Hallein
    30. Jänner 2024, 09:00 Uhr Scheffer`s Hotel, 5541 Altenmarkt im Pongau, Sankt Johann im Pongau
    15. Februar 2024, 09:00 Uhr HBLA Ursprung, 5161 Elixhausen, Salzburg-Umgebung
  • Bio im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe
    04. Oktober 2023, 09:00 Uhr Landgasthof "Zum Altwirt", 5164 Seeham, Salzburg-Umgebung
    11. Oktober 2023, 09:00 Uhr Kerneis Mostheuriger, 5102 Anthering, Salzburg-Umgebung
    19. Oktober 2023, 09:00 Uhr LFS Bruck, 5671 Bruck/Glstr., Zell am See
    25. Oktober 2023, 09:00 Uhr Alpenland Sporthotel St. Johann im Pongau, 5600 St. Johann im Pg., Sankt Johann im Pongau
    31. Oktober 2023, 09:00 Uhr Gemeindefestsaal, 5452 Pfarrwerfen, Sankt Johann im Pongau
    07. November 2023, 09:00 Uhr Gasthof Pointwirt, 5440 Scheffau, Hallein
    09. November 2023, 09:00 Uhr Gasthof Pointwirt, 5440 Scheffau, Hallein
    21. November 2023, 09:00 Uhr Fam. Löcker, Sauschneider, 5582 St. Margarethen im Lg., Tamsweg
    28. November 2023, 09:00 Uhr Gasthof am Riedl, 5321 Koppl, Salzburg-Umgebung
    07. Dezember 2023, 09:00 Uhr Gasthof Post, 5751 Maishofen, Zell am See
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)
    Online-Kurs
26.09.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

In der eigenen Küche gemeinsam kochen mit Seminarbäuerin Rosina Gruber

Mehr zum Thema

  • Schulungen im ÖPUL 2023
  • In der eigenen Küche gemeinsam kochen mit Seminarbäuerin Rosina Gruber
  • Fermentieren von Obst und Gemüse für die Direktvermarktung
  • Alttiere (Schaf, Wild und Ziege) schmackhaft verwerten
  • Fermentieren - mehr als nur haltbar machen
  • Stellenausschreibung Bundes- Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Projekt SCHMATZI - Unterrichtsmaterialien für die Volksschule - Grundstufe I
  • Natürliche und hautpflegende Seifen selber herstellen
  • Kochkurse mit den Salzburger Seminarbäuerinnen
  • Zertifikatslehrgang Bienenpädagogik
  • 1(current)
  • 2
  • 3
182 Artikel | Seite 1 von 19
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at
[1673511379644788.jpg]
© LFI Salzburg