• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Digitales Lernen

Aufzeichnung Webinar Ideenacker 8 "Vom Feld in kompakte Dosis" vom 13.12.2022

Im Ideenacker #8 haben uns Fritz Rauer über seine Snacks aus getrockneten Sprossen, Thomas Kibler über Snacks aus gefriergetrockneten Früchten und Wolfgang Wurth über fermentiertes Superfood erzählt.

Ideenacker #8.jpgIdeenacker #8.jpgIdeenacker #8.jpgIdeenacker #8.jpg[1666358819657729.jpg]
© LK NÖ

Folgende Betriebe stellten sich vor:

  • Sebastian und Fritz Rauer von "Rauers Sprössling" aus der Steiermark
  • Verena Pizzini und Wolfgang Wurth von "Farmento" aus Niederösterreich
  • Thomas Kiebler von "Frucht & Sinne" aus Oberösterreich
.jpg.jpg[1668166929614782.jpg]
© Rauers Sprössling
Sebastian und Fritz Rauer von Rauers Sprössling sind davon überzeugt, dass die Natur mehr kann als jedes Nahrungsergänzungsmittel und jedes Vitaminpräparat. Deshalb begannen sie 2018 zu experimentieren, wie sie ihre Sprossen in haltbare Snackprodukte verwandeln können. In diesem Prozess haben sie immer ihr Augenmerk auf die Erhaltung der Inhaltsstoffe gelegt. Nach einigen Versuchen ist es ihnen schließlich gelungen, ein Verfahren zu finden, welches die Haltbarkeit der Sprossen unter voller Erhaltung der Inhaltsstoffe gewährleistet.
 
.jpg.jpg[1668167898118753.jpg]
© Farmento
Vom Acker, ohne Umwege direkt ins Glas! Farmento ist ein regionaler Familienbetrieb, der sich mit Fermentation auseinandersetzt. Die Familie von Verena Pizzini und Wolfgang Wurth stellt regionale, frische Lebensmittel mit Zutaten aus eigener biologischer Landwirtschaft her. Nach der Ernte und Veredelung reifen Nattō, Tempeh, Kimchi und verschiedene Chilisaucen. Für ihre Produkte kommen nur qualitativ hochwertige Rohstoffe zum Einsatz. Dazu gehört aber auch, dass sie sich bei neuen Kreationen, ihrer Produktion und bei der Verpackung fragen, ob sie verantwortungsbewusst und nachhaltig handeln.
.jpg.jpg[1668167867411744.jpg]
© Frucht & Sinne
Alles begann, als Christina und Thomas Kibler im Jahr 2002 als junges Paar den Hof der Familie Kibler übernehmen sollte. Sie waren immer schon entschlossen, die Familientradition fortzuführen - was sie seit jeher verbindet, ist ihre Liebe zur Natur, die Verbundenheit mit der Region und die Leidenschaft für „heimische Früchte“. Gemeinsam beschlossen sie, ein Produkt zu entwickeln, in dem sowohl ihre Leidenschaft für heimische Früchte als auch ihre Liebe zu visionären Ideen und technologischen Innovationen zum Ausdruck kommt. So wurde aus dem Kibler-Hof die FRUCHT & SINNE Schokoladenmanufaktur.

Hier finden Sie die Aufzeichnung:

https://www.youtube.com/watch?v=NdlNW-8GfJM
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Aufzeichnung Webinar Ideenacker #8 © LFI Ö
Das Webinar „Ideenacker“ ist Teil des bundesländerübergreifenden Bildungsprojekts „LK&LFI Innovationsoffensive“ und wird von Bund, Land und EU gefördert. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
BML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpg[1662394157506249.jpg]
© BML
14.12.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Webinar "Heumilchproduktion trotz gestiegener Energiepreise" - 23.03.2023

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Aufzeichnung Webinar Ideenacker 7 "Alternativen zur Grünlandverwertung" vom 27.09.2022

Webinare

  • Webinare: Wissen für alle!
  • Webinare - Aufzeichnungen
  • Veranstaltungsfeedback
  • Wunschthema eintragen
  • Anleitungen für LIVE-Onlineveranstaltungen

Mehr zum Thema

  • AUFZEICHNUNG TGD-Webinarreihe 2020
  • Webinar der ARGE Meister „GAP 2023-27 im Fokus“
  • Webinar "Aktuelle COVID-19-Hilfen für bäuerliche Vermieter/innen"
  • Webinar der ARGE Meister „Green Deal – Wohin geht die europäische Landwirtschaft“
  • 3
  • 4
  • 5(current)
44 Artikel | Seite 5 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Ideenacker #8.jpg
© LK NÖ
.jpg
© Rauers Sprössling
.jpg
© Farmento
.jpg
© Frucht & Sinne
BML Förderlogo 2022.jpg
© BML