• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Digitales Lernen

AUFZEICHNUNG: Webinar "Klimawandelanpassung in der Almwirtschaft" vom 18.02.2022

Der Klimawandel hat zunehmend einen starken Einfluss auf die Almwirtschaft. Im Rahmen des Webinars als Teil der Bildungsoffensive multifunktionale Almwirtschaft des LFI Österreich wurden Aspekte der Klimawandelanpassung näher beleuchtet.

GebirgsseeGebirgsseeGebirgsseeGebirgssee[1643268325546249.jpg]
Gebirgssee © Ludwig Berchtold
Der Klimawandel hat zunehmend einen starken Einfluss auf die Almwirtschaft. Ein früherer Beginn der Vegetation und ein allgemein stärkeres Pflanzenwachstum erfordern eine Anpassung im Weidemanagement. Auch die Artenzusammensetzung wird durch das Klima beeinflusst. Darüber hinaus entstehen durch zunehmende Trockenheitsphasen häufig Probleme hinsichtlich der Aufrechterhaltung einer ausreichenden Wasserversorgung für die Menschen, das Weidevieh und die Vegetation auf den Almen.

Programm

Moderation:
DI Markus Fischer, LFI Österreich

Vortragsblock I
  •  Almen im Klimawandel – Forschungsergebnisse aus einer 20-jährigen Vergleichsstudie,
            Dr. Thomas Guggenberger, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
  • Das magische Dreieck der Almbewirtschaftung als Anpassung an die klimatischen Veränderungen
           DI Siegfried Steinberger, LFL Grub


Vortragsblock II
  • Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf Standort und Biodiversität
           Dr. Andreas Bohner, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
  • Wasserversorgung und Wassermanagement auf den Almen, Projekte in der Schweiz
           Daniel Mettler, AGRIDEA
 

Aufzeichnungen der Vorträge

https://www.youtube.com/watch?v=C2_bKGr3T-M
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Vortrag Dr. Thomas Guggenberger - Almen im Klimawandel Vortrag Dr. Thomas Guggenberger - Almen im Klimawandel © LFI
https://www.youtube.com/watch?v=KXl2lC5C4dA
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Vortrag DI Siegfried Steinberger - Das magische Dreieck Vortrag DI Siegfried Steinberger - Das magische Dreieck © LFI
https://www.youtube.com/watch?v=JLVQ82W72pE
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Vortrag Dr. Andreas Bohner - Auswirkungen des Klimawandels Vortrag Dr. Andreas Bohner - Auswirkungen des Klimawandels © LFI
https://www.youtube.com/watch?v=4u01iHOKvwI
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Vortrag Daniel Mettler, AGRIEDA - Wasserversorgung und Wassermanagement auf den Almen Vortrag Daniel Mettler, AGRIEDA - Wasserversorgung und Wassermanagement auf den Almen © LFI

Was ist ein Webinar?

Das WEBINAR ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, das zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort stattfindet. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Seminar ist jedoch, dass man bequem von zu Hause LIVE vor dem Computer teilnehmen kann. Via Chat können Sie sich aktiv miteinbringen und mitdiskutieren.
Zusatzpunkt: Das WEBINAR wird auch aufgezeichnet und kann im Anschluss zeit- und ortsunabhängig jederzeit erneut auf der LFI-Homepage abgerufen werden.

Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?
Damit Sie an diesem WEBINAR teilnehmen können, müssen Sie sich hier über das Anmeldeformular anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt.

Für die Teilnahme benötigen Sie:
  • Computer, Laptop oder Tablet
  • Breitbandinternet
  • Kopfhörer/Headset bzw. Lautsprecher

WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!
 
Foerderlogo Pool BMLRT 2020.jpgFoerderlogo Pool BMLRT 2020.jpg[1582625617142424.jpg]
© BMLRT
Die LFI-Webinare sind Teil des LFI-Bildungsprojekts "Multifunktionale Almwirtschaft" (Ansprechperson: DI Markus Fischer, m.fischer@lk-oe.at) und werden als Pilotveranstaltung kostenlos angeboten.

Links zum Thema

  • Almwirtschaft Österreich

Downloads zum Thema

  • Infoblatt Webinar Klimawandelanpassung 04022022final
10.03.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Aufzeichnung Webinar Ideenacker 5 "Selbstorganisiert, fair, geteiltes Risiko" vom 14.03.2022

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

AUFZEICHNUNG Webinar "Mobile Schlachtung am Tierhaltungsbetrieb" - 3.11.2021

Webinare

  • Webinare: Wissen für alle!
  • Webinare - Aufzeichnungen
  • Veranstaltungsfeedback
  • Wunschthema eintragen
  • Anleitungen für LIVE-Onlineveranstaltungen

Mehr zum Thema

  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 9 "Mit Fisch & Co. wirtschaften" vom 14.03.2023
  • Webinar "Heumilchproduktion trotz gestiegener Energiepreise" - 23.03.2023
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 8 "Vom Feld in kompakte Dosis" vom 13.12.2022
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 7 "Alternativen zur Grünlandverwertung" vom 27.09.2022
  • Das war der Ideenacker 6 "Klimafit ist zukunftsfit" am 17.05.2022
  • TEIL 2: "Das ist Innovation Farm. Digitalisierung kompakt erklärt." – Informationsreihe des LFI Österreich
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 5 "Selbstorganisiert, fair, geteiltes Risiko" vom 14.03.2022
  • AUFZEICHNUNG: Webinar "Klimawandelanpassung in der Almwirtschaft" vom 18.02.2022
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Mobile Schlachtung am Tierhaltungsbetrieb" - 3.11.2021
  • Aufzeichung Webinar "Ideenacker 4" - 29.11.2021
  • 1
  • 2(current)
  • 3
44 Artikel | Seite 2 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Gebirgssee
Gebirgssee © Ludwig Berchtold
Foerderlogo Pool BMLRT 2020.jpg
© BMLRT