• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
109 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Beerensträucher richtig schneiden

Ertragreiche Ernte durch richtiges Schneiden von Beerensträuchern

Beeren.jpgBeeren.jpgBeeren.jpg[1532937204526521.jpg]
© baumschule_eggert.

In Sachen Beeren kann man den eigenen grünen Daumen trainieren! Von der Verjüngung alter Stöcke, Erkennen der Triebe und die Reaktion durch Schnitt in Theorie und Praxis lernen.

Mögliche Ziehungsformen am Stock, Spalier und Spindel von Ribisel, Himbeere, Stachelbeere, Josta und mehr werden gezeigt. Informationen über Krankheiten, Schädlinge und Düngung ergänzen diesen Praxiskurs.
 


Inhalt:

  • Verjüngung von alten Stöcken
  • Erkennen von Trieben
  • Erziehungsformen
  • Besonderheiten der Beerensorten
  • Krankheiten, Schädlinge und Düngung
19.05.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Sträuße und Gestecke aus Schnittblumen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Milderung von Hitzestress im Rinderstall

Mehr zum Thema

  • Obstverarbeitung und Veredlung
  • Neun-Kräuterlsuppe - Traditionell am Gründonnerstag
  • Vegetarisch = Coolinarisch kochen mit Haubenkoch und Küchenleiter Karl Krolokh
  • Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Blütenpapier schöpfen
  • RaINE - Online-Umfrage
  • Paarseminar für junge Paare
  • Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn für das Grünland
  • LFI live. Flächenfraß - macht uns Beton satt?
  • Salzburg ist wieder um 21 ausgebildete Bodenpraktiker*innen für das Grünland reicher
  • 2
  • 3(current)
  • 4
129 Artikel | Seite 3 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Beeren.jpg
© baumschule_eggert.