• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
218 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Brotbackofen bauen aus Lehm

Praxiskurs

Brotbackofen aus Lehm (c) Bernhard Gruber.jpgBrotbackofen aus Lehm (c) Bernhard Gruber.jpgBrotbackofen aus Lehm (c) Bernhard Gruber.jpgBrotbackofen aus Lehm (c) Bernhard Gruber.jpg[174729218555168.jpg]
© Bernhard Gruber

Aus Lehm, Sand und Stroh wird gemeinsam ein richtiger Brotback- oder Pizzaofen ohne viel technischen Aufwand selbst gebaut. Nach einer Trocknungspause kann der Ofen zum Backen und auch zum Braten von Fleisch in einer Pfanne oder zum Dörren von Obst mit der verbleibenden Restwärme verwendet werden.

Inhalt:

  • Praktisches Mischen der Materialien und Aufbau eines funktionsfähigen Ofens (gegebenenfalls auch transportabel auf einer Europalette)
  • korrekte Mischverhältnisse der Baumaterialien für eine lange Stabilität
  • Ofenform mit den richtigen Größenverhältnissen kennen lernen
  • Einhaltung der Wandstärken
  • Tipps und Tricks für die Verwendung

Kursangebot

  • Brotbackofen bauen aus Lehm
    13. September 2025, 08:00 Uhr , 5114 Göming, Salzburg-Umgebung
31.07.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lehrgang: Von der Einsteigerin zur Insiderin

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Beschaukurs für die Direktvermarktung von Geflügel

Mehr zum Thema

  • Webinar: Mit Gästen wirkungsvoll kommunizieren - im Direktkontakt, am Telefon und online
  • Einladung zum 9. forum. ernährung heute-Symposium
  • Zertifikatslehrgang „Klauenpflege Grundlehrgang“ in St. Johann in Tirol
  • NEU: Produktfotos mit dem Smartphone
  • Digitales Lernen - zeitlich flexibel weiterbilden
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Professionelle Klauenpflege - ALARM Krankheiten und Dokumentationen" - 27. Februar 2020
  • WEBINAR am 30.01.2020 - Erfolgsfaktor Wasserqualität
  • Videoreihe: Die Landwirtschaft im Dialog
  • Webinarreihe "Wie erklären wir’s den anderen" - hier kostenlos anschauen
  • FacharbeiterInnen und MeisterInnen Ausbildung
  • 10
  • 11
  • 12(current)
120 Artikel | Seite 12 von 12
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[174729218555168.jpg]
© Bernhard Gruber