• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
170 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit

Zeitgemäßes und sicheres Arbeiten mit Pferden

Arbeitspferd2 © Gerlitz Christof.jpgArbeitspferd2 © Gerlitz Christof.jpgArbeitspferd2 © Gerlitz Christof.jpg[1691477120602621.jpg]
© Gerlitz Christof
In diesem zweitägigen Kurs werden die Grundlagen rund um das zeitgemäße und sichere Arbeiten mit Pferden vermittelt. Der theoretische Teil gibt eine Übersicht über Arbeitspferderassen und deren Einsatzgebiete, Sicherheitsaspekte, korrektes Anschirren, Pflege und Tierschutz. Im praktischen Teil können die Teilnehmer*innen mit ausgebildeten Pferden im gesicherten Bereich erste Übungen zur Koordination von Stimm- und Leinenhilfen absolvieren. Geschirranpassung, Gerätekunde, Anspannungsvarianten und leichte Arbeiten mit den Pferden sind ebenso Teil der Praxiseinheiten.
30.09.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Online-Seminar: Durchstarten mit Canva

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Natürliche und hautpflegende Seifen selber herstellen

Mehr zum Thema

  • Schulungen im ÖPUL 2023
  • Weihnachten steht vor der Tür!
  • Verschenken Sie Zeit
  • Online-Seminar mit Nana: Schlaf gut
  • Restlos glücklich - Resteküche 2.0
  • Waldbaden Zertifikatslehrgang
  • Kräuterpädagogik Zertifikatslehrgang
  • Landwirtschaft zwischen Glück und Erschöpfung - mit Angela Lamminger
  • In der eigenen Küche gemeinsam kochen mit Seminarbäuerin Rosina Gruber
  • Kooperation mit dem Verband handwerklicher Milchverarbeitung
  • 1(current)
  • 2
  • 3
189 Artikel | Seite 1 von 19
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Facebook
  • Instagram
© 2023 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at
Arbeitspferd2 © Gerlitz Christof.jpg
© Gerlitz Christof