• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
119 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Ernährungs- und Konsumbildung in Schulen

Hochschullehrgang „Lebensmittelwissen“ startet im Juli 2021 in Salzburg

AdobeStock 141943889 (c) REDPIXEL - stock.adobe.com.jpgAdobeStock 141943889 (c) REDPIXEL - stock.adobe.com.jpgAdobeStock 141943889 (c) REDPIXEL - stock.adobe.com.jpg[1609854502784964.jpg]
© Adobe Stock
Wie Martina Wolf von der lk Österreich in ihrem Artikel vom November 2020 im Bauernjournal schreibt, „..sind Ernährungs-, Gesundheits- und Konsumwissen wesentliche Komponenten für ein reflektiertes, selbstbestimmtes und verantwortungsbewusstes Erwachsenenleben und müssen daher Basis der schulischen Ausbildung für alle Kinder im Pflichtschulalter sein.“

Ich selbst – in den „guten 70er und 80er Jahre“ aufgewachsen, hatte in der ebenfalls wirklich guten Hauptschule Kochen als Pflichtfach – und zwar nicht eine Stunde pro Woche, sondern vier Stunden am Stück alle zwei Wochen. So konnte in dieser Zeit nicht nur gekocht, sondern auch das Menü zusammengestellt, gerechnet, das Geld gezählt und eingekauft werden à somit die ganze Palette der Haushaltsführung.

Das Unterrichtsfach „Haushaltsökonomie und Ernährung“ gehört wieder frontal in den Fokus gerückt: für uns, für unsere Kinder, für unser aller Zukunft! Und zwar als Unterrichtsfach und im Ausbildungsplan der Pädagoginnen und Pädagogen.

Andrea Schwarzmann, Vorsitzende der Arge Österreichischer Bäuerinnen, bekräftigt schon seit vielen Jahren die Forderung zum Ausbau des Pflichtschulfaches „Ernährung und Haushalt“. Leider ist diese für unsere Zukunft so wichtige Forderung noch immer nicht umgesetzt worden. Warum eigentlich nicht? Woran oder an wem liegt das?

Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik bietet erstmals im Westen Österreichs, in Salzburg, den Lehrgang „Lebensmittelwissen“ an. Dieser Hochschullehrgang stellt eine berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahme dar. Zielgruppen für den 12-tägigen Lehrgang sind Pädagog/innen aus dem nicht-landwirtschaftlichen Fachbereich der Sekundarstufe I sowie Lehramtsstudent/innen der Sekundarstufe I.

Infos und Anmeldung unter: Hochschullehrgang LEBENsmittelwissen

Manuela Spießberger, GF LFI Salzburg
05.02.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Webinar: Frauenkörper - Frauengesundheit am 10.03.2021, 19:00 Uhr

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Social Media & Co erfolgreich für den eigenen Betrieb nutzen!

Mehr zum Thema

  • Top motiviert in die neue Kurssaison - das Bildungsprogramm 2020/21 entsteht - wir freuen uns auf Sie!
  • Webinar: Experience Tour of the SmartAgriHubs Regional Cluster Central Europe
  • Blütenzauber im Sommer - Kräuterwanderung um den Hintersee
  • Die Wildkräuter - Hausapotheke in Faistenau
  • Digitales Lernen - zeitlich flexibel weiterbilden
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Professionelle Klauenpflege - ALARM Krankheiten und Dokumentationen" - 27. Februar 2020
  • WEBINAR am 30.01.2020 - Erfolgsfaktor Wasserqualität
  • Videoreihe: Die Landwirtschaft im Dialog
  • Webinarreihe "Wie erklären wir’s den anderen" - hier kostenlos anschauen
  • FacharbeiterInnen und MeisterInnen Ausbildung
  • 11
  • 12
  • 13(current)
130 Artikel | Seite 13 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
AdobeStock 141943889 (c) REDPIXEL - stock.adobe.com.jpg
© Adobe Stock