• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
119 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Gefährliche Aufräumarbeiten im Wald

ORF Pressebericht mit Videoausschnitten vom Kurs

Windwurf3 (c) .jpgWindwurf3 (c) .jpgWindwurf3 (c) .jpg[1627998065147931.jpg]
© Berhofer Franz
Ineinander verkeilte, entwurzelte Bäume, geknickte und abgebrochene Stämme, angeschobene und angelehnte Bäume - die Aufarbeitung von Windwurfholz birgt sehr große Risiken und zählt zu den gefährlichsten Arbeiten im Wald. Da derartige Situationen schwer einzuschätzen sind, sollten die Arbeiten nach dem Sturm ausgebildeten Waldarbeitern überlassen werden.

> Zum Pressebericht mit Videoausschnitten

Die Sicherheitsschulung wurde mit Unterstützung der AUVA durchgeführt.

Links zum Thema

  • Pressebericht ORF
29.07.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Es ist nie zu spät für die Liebe!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Von der Einsteigerin bis zur Insiderin

Mehr zum Thema

  • ÖPUL Schulungen
  • Milchverarbeitung auf der Alm
  • Sommerliche Kräuterwanderung am Hintersee
  • Weidemanagement auf der Alm
  • Lehrgang: Von der Einsteigerin zur Insiderin
  • Abschluss ZL Natur- & Landschaftsvermittlung
  • „Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“
  • Übersicht TGD-Veranstaltungen
  • Brotbackofen bauen aus Lehm
  • Aus- und Weiterbildung in der Forstwirtschaft
  • 1(current)
  • 2
  • 3
130 Artikel | Seite 1 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Windwurf3 (c) .jpg
© Berhofer Franz