• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Zertifikatslehrgänge
    • Digitales Lernen
      • Online Kurse
      • Webinare
      • Farminare
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
88 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
88 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Schaf Bildung Wirtschaft Betrieb Hof Landwirtschaft Tier Erfolg Praxis Natur Gesundheit Praktisch Spiel Zukunft Mensch Pflanze Alm Familie Qualität Obst Baum Kräuter Direktvermarktung Ländlicher Raum Zertifikat

< zurück zur Trefferliste

Ich tu´s für mich! Drei Tage Auszeit auf der Alm

Drei Tage auf der Alm, wandern, Kräuter sammeln und verkochen, begleitet von Helga Graef, Kräuterpädagogin und Märchenerzählerin und Manuela Apuchtin, ebenfalls Kräuterpädagogin, Hüttenwirtin und Wanderbegleiterin./ naga

Programmablauf:
Tag 1: Treffpunkt Parkplatz Greith (Turnau) um 11:00 Uhr, gemeinsamer Anstieg zur Alm (ca. 1,5 Std.), anschließendes Mittagessen um ca. 13:00 Uhr, Nachmittag Kräuterwanderung auf der Alm mit anschließender Herstellung eines Oxymels, ca. 18:00 Uhr Abendessen, Abend frei verfügbar
Tag 2: 08:30 Uhr gemeinsame Herstellung eines 5-Elemente-Getreidefrühstücks mit Vermittlung von TCM-Basics, gemeinsames Frühstück, Tagesschwerpunkt „Unsere heimischen Kräuter aus Sicht der TCM mit Schwerpunkt Frauenkräuter“ in Theorie und Praxis, mit Kräuterwanderung und gemeinsamer Bestimmung und Verarbeitung/Produktherstellung. Abendessen und später (bei passendem Wetter) Kräuter-Märchen am Lagerfeuer
Tag 3: 08:30 Uhr Frühstück, 12:30 Uhr Mittagessen und anschließend selbständiger Abstieg bzw. Heimreise (spätestens um 15 Uhr beim Parkplatz in Greith zurück)
Eine genaue Anreisebeschreibung finden Sie auf www.turnaueralm.at.
Die Wanderung vom Parkplatz in Greith zum Schutzhaus dauert etwa 1,5 Stunden.

Inhalt:
- Almaufenthalt
- Kräuterwanderung
- Vermittlung von Kräuterwissen in Theorie und Praxis
- Verarbeitung und gemeinsames Verkochen der gesammelten Kräuter
- Abendunterhaltung am Lagerfeuer (bei passender Witterung)

Kursdauer: 24 Einheiten
Zielgruppe: naturbegeisterte Menschen, Alm- und Kräuterpädagog/innen
Kursbeitrag: € 385,00
inklusive 2x Übernachtung mit Frühstück und 5x Verpflegung (Suppe, Hauptspeise, Nachspeise), exklusive Getränke
Eine Zusatznacht ist im Anschluss auf Anfrage möglich.
Fachbereich: Einkommenskombination
Mitzubringen: (Hütten)Schlafsack, Taschen- oder Stirnlampe, Powerbank für event. Handyladungen

1 verfügbarer Termin

26.07.2021, 11:00 Uhr
freie Plätze
Turnau/Stmk.

Ort: Turnau/Stmk.
Beginn: 26.07.2021, 11:00 Uhr
Ende: 28.07.2021, 15:00 Uhr
Montag, 26. Juli bis Mittwoch, 28. Juli 2021, drei Tage mit Übernachtung und Verpflegung auf einer steirischen Alm
Örtlichkeit: Schutzhaus Turnaueralm, Stübming 109, 8625 Turnau/Stmk.
Information: Susanne Brunauer ,
Tel +43 662641248330
Kursnummer: 40292-21-02
Trainer/in: Mag. (FH) Helga Graef
Manuela Apuchtin
Veranstalter: LFI Salzburg

Detailtermine für diesen Kurs:

27.07.2021, 11:00 - 15:00 Uhr
Schutzhaus Turnaueralm, Stübming 109, 8625 Turnau/Stmk.
28.07.2021, 11:00 - 15:00 Uhr
Schutzhaus Turnaueralm, Stübming 109, 8625 Turnau/Stmk.
29.07.2021, 11:00 - 15:00 Uhr
Schutzhaus Turnaueralm, Stübming 109, 8625 Turnau/Stmk.
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Susanne Brunauer
Telefon +43 662641248330

ARTIKEL ZUM KURS

[1413530804244251.jpg]

Aktuelles Kursangebot:

< mehr

9 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

SaB1 - Unsere Pflanzen brauchen Schutz - wie erklären wir's den anderen?

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

SaB4 - Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir's den anderen?

01 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

SaB3 - Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir's den anderen?

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

SaB2 - Wir sorgen für unsere Tiere - wie erklären wir's den anderen?

01 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

10 Mär

Dauer: 154 Einheiten

Seminarbäuerin - Zertifikatslehrgang

06 Apr

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang Waldbaden

27 Jän

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

26.07.2021, 11:00 Uhr
freie Plätze
Turnau/Stmk.

Ort: Turnau/Stmk.
Beginn: 26.07.2021, 11:00 Uhr
Ende: 28.07.2021, 15:00 Uhr
Montag, 26. Juli bis Mittwoch, 28. Juli 2021, drei Tage mit Übernachtung und Verpflegung auf einer steirischen Alm
Örtlichkeit: Schutzhaus Turnaueralm, Stübming 109, 8625 Turnau/Stmk.
Information: Susanne Brunauer ,
Tel +43 662641248330
Kursnummer: 40292-21-02
Trainer/in: Mag. (FH) Helga Graef
Manuela Apuchtin
Veranstalter: LFI Salzburg

Detailtermine für diesen Kurs:

27.07.2021, 11:00 - 15:00 Uhr
Schutzhaus Turnaueralm, Stübming 109, 8625 Turnau/Stmk.
28.07.2021, 11:00 - 15:00 Uhr
Schutzhaus Turnaueralm, Stübming 109, 8625 Turnau/Stmk.
29.07.2021, 11:00 - 15:00 Uhr
Schutzhaus Turnaueralm, Stübming 109, 8625 Turnau/Stmk.
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Susanne Brunauer
Telefon +43 662641248330
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter Abo
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at