• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
82 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Interessentensammlung

LFI-Zertifikatslehrgänge „Urlaub am Bauernhof“ und „Direktvermarktung“

Familie 09 (c)UaB SalzburgerLand.jpgFamilie 09 (c)UaB SalzburgerLand.jpgFamilie 09 (c)UaB SalzburgerLand.jpg[1646293689681126.jpg]
© SalzburgerLand
Die LFI-Zertifikatslehrgänge geben einen umfassenden Einblick in die vielfältige Materie der Direktvermarktung und der bäuerlichen Gästebeherbergung. Eine Kombination aus aktuellstem Fachwissen und Praxis bildet das notwendige Rüstzeug.
 
Dafür schaffen Bildung und Weiterbildung die beste Basis. In den LFI-Zertifikatslehrgängen wird vielfältiges Fachwissen auf einem attraktiven Ausbildungsniveau vermittelt. Durch gute Fachkenntnisse in Kombination mit entsprechender Berufserfahrung entsteht die perfekte Unternehmerkompetenz für Urlaub am Bauernhof oder Direktvermarktung.

Diese kompakten Ausbildungslehrgänge sind für Neueinsteiger in dem jeweiligen Betriebszweig sowie für wachsende Betriebe empfehlenswert! Lebenslanges Lernen garantiert neuen Schwung und stärkt die Unternehmerkompetenz - auch in Problem- und Krisensituationen.

Zeitraum: Herbst bis Frühjahr 2023
Dauer: 136 Unterrichtseinheiten, 17 Tage á 8 Stunden, jeweils 2 Tages-Blöcke
Genaue Termine folgen sobald die Lehrgänge organisiert werden!

Kursangebot

  • ZL Bäuerliche Direktvermarktung - Rufseminar
    Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.
  • ZL "Urlaub am Bauernhof" Rufseminar
    Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.

Downloads zum Thema

  • Infofolder Interessentensammlung ZL DV & ZL UaB 2023
03.05.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Schulungen im ÖPUL 2023

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Projekt SCHMATZI - Unterrichtsmaterialien für die Volksschule - Grundstufe I

Mehr zum Thema

  • Schulungen im ÖPUL 2023
  • Interessentensammlung
  • Projekt SCHMATZI - Unterrichtsmaterialien für die Volksschule - Grundstufe I
  • Zertifikatslehrgang Bienenpädagogik
  • Zertifikate an 14 neue Baumwärter
  • Top vorbereitet für spontanen Besuch und Partygäste
  • Onlineseminar: Darmgesundheit
  • LFI live am Di, 2. Mai: Geothermie - Energie Alternative der Zukunft?
  • Bestens vorbereitet für den Almausschank
  • Obstverarbeitung und Veredlung
  • 1(current)
  • 2
  • 3
181 Artikel | Seite 1 von 19
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at
Familie 09 (c)UaB SalzburgerLand.jpg
© SalzburgerLand