Klimawandelangepasstes Almweidemanagement

Anrechnung von 4-Stunden Weiterbildung für den ÖPUL-Zuschlag Almweideplan

Der Klimawandel hat zunehmend einen starken Einfluss auf die Almwirtschaft. Ein im Vergleich zur Vergangenheit oft wesentlich früherer Beginn der Vegetation und ein allgemein stärkeres Pflanzenwachstum erfordern eine Umstellung im Weidemanagement. Steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsmuster können auch die Zusammensetzung der Pflanzenarten auf den Almen beeinflussen. Daneben bringen vielerorts sinkende Auftriebszahlen zusätzlich Herausforderungen mit sich. Damit die Almen nicht fortschreitend verbuschen und verwalden und die Biodiversität erhalten bleibt muss sich die Bewirtschaftung den neuen Gegebenheiten anpassen. Im Rahmen des 4-stündigen Kurses werden diese Aspekte behandelt und praxisbezogene Beispiele erarbeitet. Außerdem werden die Grundsätze der Erstellung des Almweideplanes erläutert. Mit dem Absolvieren der Veranstaltung gilt die Weiterbildungsverpflichtung gemäß des ÖPUL-Zuschlages Almweideplan als erfüllt.

ÖPUL-Kurse sind grundsätzlich vom Antragsteller zu absolvieren, können jedoch auch von einer am Betrieb maßgeblich in die Bewirtschaftung eingebundenen Person besucht werden. Scheidet die Person vor dem 31.12.2025 aus dem Betrieb aus muss die Weiterbildungsmaßnahme erneut absolviert werden. Eine Doppelanrechnung eines Kurses für mehrere Betriebe ist nicht vorgesehen.

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit "Klar!" Pongau (Klimawandel Anpassungsmodell Region Pongau)

Kursdauer: 5 Einheiten
Zielgruppe:

Almobleute, Almbäuerin und Almbauer

Kursbeitrag: 50,00 € Kursgebühr
Fachbereich: Umwelt und Naturschutz
Anrechnung: 4 Stunde(n) für ÖPUL23-ALM-ALMWEIDEPLAN

1 verfügbarer Termin

Ort: Online
Beginn: 09.07.2025, 10:00 Uhr
Ende: 09.07.2025, 15:00 Uhr

Sie benötigen für die Teilnahme: Computer, Laptop oder Tablet, Breitbandinternet, Headset oder Kopfhörer und Mikrofon, Webcam

Wichtig: Anmeldung bitte unbedingt mit der Almbetriebsnummer!!!

Örtlichkeit: Onlineraum Zoom, 5020 Online
Information: Eva-Maria Lintschinger,
Tel +43 50 2595 - 3334,
eva.lintschinger@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0013150
Trainer:in: Petra Fürstauer-Reiter
Manuel Klimmer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
09.07.2025, 10:00 - 15:00 Uhr
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Eva-Maria Lintschinger
Telefon +43 50 2595 - 3334
E-Mail eva.lintschinger@lk-salzburg.at