• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
107 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Korbwickeln

Ein fast vergessenes Naturhandwerk wird wieder zum Leben erweckt

IMG 20210528 191026 resized 20210623 032155569.jpgIMG 20210528 191026 resized 20210623 032155569.jpgIMG 20210528 191026 resized 20210623 032155569.jpgIMG 20210528 191026 resized 20210623 032155569.jpg[1655964407364890.jpg]
© Bianca Kibler

Die Technik des Wickelns von Pflanzenfasern ist eine uralte Technik und reicht bis in die Steinzeit zurück. Gräser, Kräuter und Blumen, die im Garten, auf der Wiese und im Wald zu finden sind, eignen sich wunderbar als Material für die Korbherstellung. Fest mit einem dicken Naturfaden vernäht reihen sich die Grasbündel an- und übereinander zu einem Korb.

Schritt für Schritt zeigt Naturmädl Bianca Kibler wie man aus einem Bund Gräser einen Korb wickelt. In 3 bis 4 Stunden halten Sie ein ganz persönlich gewickeltes Körbchen in Händen. Dazu wird ausreichend Material zur Verfügung gestellt: Schnur, Nadel, Pflanzen (Flatter-Binsen, Seggen) und Kräuter der Saison zur Dekoration. Jeder einzelne Korb wird ein einzigartiges Kunstwerk in seiner Ausfertigung!

02.08.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Naturwerkstatt Bianca Kibler

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Automatisierte Melksysteme (AMS)

Mehr zum Thema

  • Kursanmeldung Bio im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe - Abtenau
  • Online Alm- & Stallplatzbörse
  • Kochkurse mit den Salzburger Seminarbäuerinnen
  • Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Webinar LFI Wien: Inszenieren – Erleben – Profitieren 18.03.2022
  • Schnapssensorikkurs
  • Zertifikatslehrgang "Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten" in Tirol
  • Vom Rüssel bis zum Ringelschwanz
  • Gemüse im Winter? Oh ja! Gewusst wie
  • Ein maßgeschneidertes Dirndlkleid selbst nähen
  • 5
  • 6(current)
  • 7
131 Artikel | Seite 6 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1655964407364890.jpg]
© Bianca Kibler