• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
1.324 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Landwirtschaft" (27 Treffer)

  • Kurse (27)
  • Artikel (141)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 29Sep

    > Detail Von der Einsteigerin zur Insiderin

    Dauer: 45 Einheiten > Detail

    Landwirtschaft heute – moderner, bunter, vielseitiger!Das Berufsbild in der Landwirtschaft hat sich rasant gewandelt: viele junge Bäuerinnen und Bauern kommen heute nicht mehr direkt vom Hof, sondern bringen Erfahrungen aus ganz anderen Berufen mit – und das mit Leidenschaft! Doch Stallarbeit, Hofor...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland Teil 2

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die ÖPUL-Maßnahme "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland" (HBG) schreibt insgesamt 5 Weiterbildungsstunden vor. Mit diesem Kurs HBG-Teil 2 werden 3 Stunden davon erfüllt.Inhalte:Vertiefung des Abgestuften WiesenbauesInterpretation der BodenuntersuchungsergebnisseTopUp „Artenreiche...

    9 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 13Nov

    > Detail ÖPUL Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (3h EEB)

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Stickstoff Allgemein: Bedeutung, Aufgaben und die verschiedenen Bindungsformen des Stickstoffes, Grundsätzliches über den Stickstoff im Boden, Leguminosen als wichtige Stickstofflieferanten sowie Umweltwirkungen von Stickstoff.Stickstoff aus Wirtschaftsdünger: Definition, Nährstoffe und Nährstoffgeh...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 13Nov

    > Detail Wild auf Wild

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Durch die selektive Ernährung des Wilds gilt das Wildbret als fettarm und qualitativ hochwertiges Fleisch und ist in immer mehr Küchen auf dem Speiseplan zu finden. Lernen Sie in diesem Kurs die Zerlegung des Wildes und die Weiterverarbeitung zu Würsten, Leberkäse und Faschiertem. Referent Hermann J...

    Merkliste
  • 14Nov

    > Detail Schaf- und Ziegenfleisch als Delikatesse

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten der Fleischverarbeitung von Schaf und Ziege! In diesem umfassenden Kurs lernen Sie alles, was Sie für die fachgerechte Zerlegung und Weiterverarbeitung zu Faschiertem, Würsten & Leberkäse benötigen.Inhalt:- Fleischzerlegung mit Zuschnitt der Teilstücke un...

    Merkliste
  • 14Nov

    > Detail Homöopathie - Fit im Stall

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Ob Kälberdurchfall, Lahmheit oder Euterprobleme – wer täglich im Stall steht, muss schnell erkennen, was los ist und wie am besten geholfen werden kann. In diesem praxisnahen Seminar lernst du, Symptome richtig zu deuten, Ursachen besser einzuschätzen und gezielt zu handeln – schulmedizinisch fundie...

    Merkliste
  • 18Nov

    > Detail Onlineseminar: Aufzeichnungsbonus für Junglandwirt:innen

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Dieses Online-Seminar soll in die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung einführen und die wichtigsten Kenntnisse zur Führung von betrieblichen Aufzeichnungen vermitteln. Behandelt werden der Umgang mit den gängigsten betrieblichen Einnahmen/Ausgaben und die Abgrenzungsmodalitäten zum Privatbereich. Eine Zuord...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 27Nov

    > Detail Online-Seminar: Weiterbildung Rinderhalter

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Diese Veranstaltung gilt als verpflichtende TGD- Nachschulung, sofern eine regelmäßige Weiterbildung verabsäumt wurde. Natürlich kann dieses Seminar auch von allen anderen interessierten Bäuerinnen und Bauern besucht werden.Diese Bildungsveranstaltung wird vom Salzburger Tiergesundheitsdienst als TG...

    Merkliste
  • 04Dez

    > Detail Hof Talk- Sei selbst am Wort

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Fühlen Sie sich bereit mit Konsument:innen über Landwirtschaft zu reden und von Ihrem Hof zu erzählen? Nein? Da sind Sie nicht allein!Agrarkommunikation ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bereich in der landwirtschaftlichen Branche geworden und auch Konsument:innen wollen zusehends mehr üb...

    Merkliste
  • 10Dez

    > Detail Eigenbestandsbesamung bei Rindern - LFS Bruck

    Dauer: 28 Einheiten > Detail

    Im viertägigen Kurs erhalten Sie das Wissen und Fertigkeiten den eigenen Rinderbestand selbst zu besamen und können dadurch auch noch bares Geld sparen. Neben dem Zyklus des weiblichen Rindes, der Anatomie, dem Wissenswerten rund um das Tierzuchtgesetz und den häufigen und äußerst problematischen De...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv