• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Zertifikatslehrgänge
      • Lehrgänge 2020/2021
      • weitere Lehrgänge
    • Digitales Lernen
      • Online Kurse
      • Webinare
      • Farminare
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
119 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
119 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Schaf Bildung Wirtschaft Hof Betrieb Landwirtschaft Tier Praxis Erfolg Natur Praktisch Gesundheit Spiel Mensch Zukunft Pflanze Alm Familie Qualität Kräuter Obst Zertifikat Baum Kuh Rind

KURSSUCHE (29 Treffer)

  • Kurse (11)
  • Kurse ohne Datum (0)
  • Onlinekurse (18)
  • Artikel (37)
  • Personen (0)
Kurse (11)
Kurse ohne Datum (0)
Onlinekurse (18)
Artikel (37)
Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 30Jan

    > Detail ZL JUMP H,Bildungsoffensive

    Dauer: 83 Einheiten > Detail

    Der Lehrgang dient der Weiterbildung junger Menschen im ländlichen Raum. Persönliche Kompetenzen in den Bereichen Teamwork, Konfliktmanagement und Projektmanagement werden gefördert.Inhalt:- Modul I: Landjugend onTop - Ziele und Philosophie in der Jugendarbeit, Ehrenamtlichkeit und Zusammenarbeit in...

    Merkliste
  • 25Feb

    > Detail Herstellung von Schnittkäse und Sauerrahmbutter

    Dauer: 7,5 Einheiten > Detail

    Das Käsen ist eine handwerkliche Arbeit, die mit größtem Fleiß, Sauberkeit und guter Beobachtungsgabe durchgeführt werden muss. Nicht das Zusammenmischen der Zutaten, sondern das Wissen um die richtigen Kulturen, ihre Entwicklungsbedingungen und ihre Bedeutung sind wichtige Faktoren für eine erfolgr...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 13Mär

    > Detail Motorsägen-Holzschnitzkurs für Anfänger/innen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Mit der Motorsäge können verschiedenste Figuren schnell und einfach hergestellt werden. Auch Anfänger/innen haben bei der Gestaltung von Baum, Pilz, Sessel, Schuh und anderen Skulpturen ein rasches Erfolgserlebnis und nehmen nach einem Tag Schnitzarbeit einige Kunstwerke mit nach Hause.Inhalt: - Sch...

    Merkliste
  • 25Mär

    > Detail Neophyten in der Forstwirtschaft

    Dauer: 4,5 Einheiten > Detail

    Immer öfter sind Land- und Forstwirt/innen damit konfrontiert, dass Waldflächen von sogenannten Neophyten zugewachsen sind. Dies ist besonders problematisch, wenn es sich um Jungbestände handelt. In diesem Kurs lernen Sie, was man unter den Begriff Neophyten versteht, welche Neophyten in unserer Reg...

    Merkliste
  • 13Apr

    > Detail GastgeberIn und Gast - eine besondere Beziehung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Viele Gäste wünschen Kontakt zu den Gastgeber/innen auf den Urlaubsbauernhöfen.Es ist interessant, bereichernd und gleichzeitig herausfordernd mit den unterschiedlichsten Menschen, ihren Bedürfnissen und Wünschen, umzugehen - insbesondere in deren Urlaubszeit.In diesem Seminar lernen die Teilnehmer/...

    Merkliste
  • 17Apr

    > Detail Professionelle Marmeladen- und Chutneyherstellung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Marmeladen und Chutneys sind gefragte Produkte auf unseren Bauernmärkten. Um hochwertige Produkte zu erzeugen, müssen viele wichtige Punkte beachtet werden, sodass Sie ein zufriedenstellendes und haltbares Endprodukt erhalten. Bei diesem Kurs bekommen Sie viele Tipps und Anregungen, wie Ihre Marmela...

    Merkliste
  • 11Mai

    > Detail Meine Wiesen - Fit für Milchkuh, ÖPUL und Blume

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Ertragreiche Wiesen und Weiden sind die wirtschaftliche Basis erfolgreicher Bio-Grünlandwirtschaft. Die Wirtschaftlichkeit soll durch öffentliche Zahlungen für Leistungen vor allem im Bereich Biodiversität ergänzt werden. Wir schmieden an diesem Tag eine Symbiose aus diesen unterschiedlichen Perspek...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 28Mai

    > Detail Trinkfertigmachen und Filtration von Destillaten

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Nach der Destillation müssen die Brände noch auf Trinkstärke eingestellt werden, da das unverdünnte Destillat meist einen Alkoholgehalt von 60 vol.% oder mehr hat und somit noch zu stark ist. Das Herabsetzen von hochprozentigem Destillat erfolgt durch Verdünnung mit Wasser. Von der Wahl des richtige...

    Merkliste
  • 15Jun

    > Detail Denk Neu - Wie setze ich meine innovative Idee um?

    Dauer: 4,5 Einheiten > Detail

    Sie haben eine innovative Idee, welche aus dem Bereich der Land- und Forstwirtschaft kommt? In diesem Seminar lernen Sie wichtige Grundlagen für die erfolgreiche Umsetzung einer innovativen Idee kennen. Dazu gehört die richtige Zieldefinition, die Planung der einzelnen Projektschritte, sowie das Ken...

    Merkliste
  • 16Jun

    > Detail Zeigerpflanzen auf der Alm

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Für eine erfolgreiche Almbewirtschaftung sind auch Kenntnisse über den Boden und die Almvegetation notwendig. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein mit Hilfe von einfachen feldbodenkundlichen Kriterien und einigen wenigen Almpflanzen (Zeigerpflanzen) Almstandorte zu beurteilen und zu bewerten, d...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 1
  • 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter Abo
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at