• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
1.103 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Ländlicher Raum" (31 Treffer)

  • Kurse (31)
  • Artikel (12)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 09Jul

    > Detail Klimawandelangepasstes Almweidemanagement

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Der Klimawandel hat zunehmend einen starken Einfluss auf die Almwirtschaft. Ein im Vergleich zur Vergangenheit oft wesentlich früherer Beginn der Vegetation und ein allgemein stärkeres Pflanzenwachstum erfordern eine Umstellung im Weidemanagement. Steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsm...

    Merkliste
  • 04Sep

    > Detail Online-Seminar: ÖPUL Biodiversitätsschulung (3h UBB/BIO)

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Teilnehmer:innen an den ÖPUL-Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" (UBB) bzw. "Biologische Wirtschaftsweise" (BIO) müssen bis 31.12.2025 eine Weiterbildung im Ausmaß von 3 Stunden zum Thema "Biodiversität" absolvieren. In der Veranstaltung werden die Maßnahmen zur Er...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 23Sep

    > Detail Bio im ÖPUL für Grünlandbetriebe (5h Biologische Wirtschaftsweise/BIO)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Teilnehmende der ÖPUL-Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die biologische Produktion, zum Ablauf von Bio-Kontrollen und den notwendigen Aufzeichnunge...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 14Okt

    > Detail Onlineseminar: Zimmer- und Appartementvermietung in der LW

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ist die Zimmer- und/oder Appartementvermietung nun Landwirtschaft, Vermietung oder Gewerbe? Was ist aufzuzeichnen und wem zu melden? Welche Nebenleistungen darf ich wo anbieten und wo nicht? Muss Umsatzsteuer an das Finanzamt abgeführt werden und falls ja, wie funktioniert das? Wie wird eine Rechnun...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 28Okt

    > Detail Bäuerliche Dekoration/Gestaltung mit regionalen Bio Blumen

    Dauer: 14 Einheiten > Detail

    Es braucht nicht viel, um mit saisonalen sowie regionalen Naturmaterialien und Blumen einfache und ansprechende Dekorationen herzustellen. Und doch sind sie sofort ein Hingucker und verschönern jedes Gästezimmer, Verkaufsraum oder den Eingangsbereich. In diesem 4-teiligen Workshop zeigt Ihnen die Bi...

    Merkliste
  • 29Okt

    > Detail Einführung in die Pilzzucht für die Direktvermarktung

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs lernt man alles, was benötigt wird, um frische Pilze im Haus, Garten oder auf dem Hof zu züchten. Behandelt werden unter anderem die Anlage von Pilzbeeten sowie die Pilzzucht auf Baumstämmen und Strohballen. Im Mittelpunkt stehen Methoden, die für einen erfolgreichen Einstieg in die S...

    Merkliste
  • 08Nov

    > Detail Dickungspflege und Grundlagen der Durchforstung in Fichten- und Mischwaldbeständen

    Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Die Dickungspflege ist nach der Bestandesbegründung entscheidend für die spätere Stabilität, die Ausnützung des Zuwachspotenzials und die Baumartenzusammensetzung. Versäumte Dickungspflege kann kaum nachgeholt werden, dies gilt sowohl für die Mischungs- als auch für die Standraumregulierung. Der gün...

    Merkliste
  • 11Nov

    > Detail Onlineseminar: Preiskalkulation für UaB Betriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Der Preis ist und bleibt der wichtigste Gewinnhebel in der Vermietung. Trotzdem wird in den Betrieben nach wie vor häufig nach Bauchgefühl kalkuliert – und dabei entstehen in der Praxis große Fehler. Die aktuellen Kostenexplosionen zwingen uns dazu, die Preise neu zu kalkulieren, um die erforderlich...

    Merkliste
  • 14Nov

    > Detail Schnittkäseherstellung mit Rotschmierrinde für Einsteiger:innen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    An diesem Kurstag erfahren Sie, worauf es bei der Herstellung eines rotgeschmierten Schnittkäses ankommt. Schwerpunkte bilden die Themen Kultureneinsatz, Herstellung, Salzbad, Reifung, Rotschmiere, Kontrolle des Produktionsprozesses und Käsefehler.Inhalt:- Grundlagen und Technologie- Hygienevorschri...

    Merkliste
  • 18Nov

    > Detail Online-Seminar: Einstieg in die Direktvermarktung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs können sich Interessierte mit Ideen oder Überlegungen bezüglich Direktvermarktung eine Übersicht über das A&O zum Einstieg in die Direktvermarktung verschaffen.Inhalt:- Voraussetzungen für die Direktvermarktung- Chancen und Trends der Direktvermarktung- Rechtliche Grundlagen - Gewerbe...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv