• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
2.238 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Wirtschaft" (66 Treffer)

  • Kurse (66)
  • Artikel (206)
  • Personen (2)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 17Sep

    > Detail ÖPUL Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (3h EEB)

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Stickstoff Allgemein: Bedeutung, Aufgaben und die verschiedenen Bindungsformen des Stickstoffes, Grundsätzliches über den Stickstoff im Boden, Leguminosen als wichtige Stickstofflieferanten sowie Umweltwirkungen von Stickstoff.Stickstoff aus Wirtschaftsdünger: Definition, Nährstoffe und Nährstoffgeh...

    6 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 18Sep

    > Detail ÖPUL Biodiversitätsschulung (3h UBB/BIO)

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Teilnehmer*innen an den ÖPUL-Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" (UBB) bzw. "Biologische Wirtschaftsweise" (BIO) müssen bis 31.12.2025 eine Weiterbildung im Ausmaß von 3 Stunden zum Thema "Biodiversität" absolvieren. In der Veranstaltung werden die Maßnahmen zur Er...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 23Sep

    > Detail Bio im ÖPUL für Grünlandbetriebe (5h Biologische Wirtschaftsweise/BIO)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Teilnehmende der ÖPUL-Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die biologische Produktion, zum Ablauf von Bio-Kontrollen und den notwendigen Aufzeichnunge...

    5 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 29Sep

    > Detail Dirndlkleid - selbst genäht

    Dauer: 32 Einheiten > Detail

    Verwirkliche deine eigenen Vorstellungen mit einem selbst genähten Dirndl. Am ersten Kursabend wird Maß genommen und die einzelnen Wunschmodelle besprochen. Unter der fachkundigen Anleitung einer Trachtenschneiderin werden individuelle Modelle genäht. Der Kurs findet im gut ausgestatteten Nähsaal de...

    Merkliste
  • 29Sep

    > Detail Von der Einsteigerin zur Insiderin

    Dauer: 45 Einheiten > Detail

    Landwirtschaft heute – moderner, bunter, vielseitiger!Das Berufsbild in der Landwirtschaft hat sich rasant gewandelt: viele junge Bäuerinnen und Bauern kommen heute nicht mehr direkt vom Hof, sondern bringen Erfahrungen aus ganz anderen Berufen mit – und das mit Leidenschaft! Doch Stallarbeit, Hofor...

    4 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 09Okt

    > Detail Schaf- und Ziegenhaltung für Neueinsteiger:innen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Sie überlegen sich Schafe oder Ziegen anzuschaffen? Dann ist dieser Tageskurs genau richtig für Sie, wo Sie grundlegende Fragen klären können. Sie bekommen einen Überblick über die möglichen Managementformen, das Meldewesen und die unterschiedlichen Produktionsformen und deren Wirtschaftlichkeit. Zu...

    Merkliste
  • 14Okt

    > Detail Onlineseminar: Zimmer- und Appartementvermietung in der LW

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ist die Zimmer- und/oder Appartementvermietung nun Landwirtschaft, Vermietung oder Gewerbe? Was ist aufzuzeichnen und wem zu melden? Welche Nebenleistungen darf man wo anbieten und wo nicht? Muss Umsatzsteuer an das Finanzamt abgeführt werden und falls ja, wie funktioniert das? Wie wird eine Rechnun...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 15Okt

    > Detail Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland Teil 1

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die ÖPUL-Maßnahme "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland" (HBG) schreibt insgesamt 5 Weiterbildungsstunden vor. Mit diesem Kurs HBG-Teil 1 werden 2 Stunden davon erfüllt.Inhalte:Bewirtschaftung Boden und HumusDurchführung BodenuntersuchungenUmbruchslose GrünlanderneuerungEinführun...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 18Okt

    > Detail Forstkurs zum Profi

    Dauer: 40 Einheiten > Detail

    Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb übernommen, sind aber in Sachen Waldwirtschaft und Umgang mit der Motorsäge noch nicht wirklich sattelfest? Oder arbeiten Sie auch immer ein bisschen "auf gut Glück" im Wald ohne entsprechende Grundkenntnisse über erforderliche Sicherheitsvorkehrungen und...

    Merkliste
  • 20Okt

    > Detail Landwirtschaft zwischen Glück und Erschöpfung

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Sowohl von Menschen als auch von Tieren werden Höchstleistungen verlangt, die beide immer mehr Energie kosten. „Wachsen oder Weichen“ führt unweigerlich zur Ausbeute. Ein ganzheitlicher Denkansatz ist erforderlich, um Bestandsprobleme zu behandeln (chronisch erhöhter Zellgehalt, lebensschwache Kälbe...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv