• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
1.796 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Garten" (25 Treffer)

  • Kurse (25)
  • Artikel (42)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 22Aug

    > Detail Schnapsbrennkurs

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    An diesen beiden Kurstagen zeigt Referent Ulrich Jakob Zeni wie die Herstellung von Qualitätsdestillaten in Theorie und Praxis (Einmaischen, Gärung, Brennen und Verkosten) gelingt. In Kooperation mit LVB für Obst- und Gartenbau.Inhalt:- Maischebereitung- Destillation- Fehlermöglichkeiten- Vor-& Nach...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 13Sep

    > Detail Brotbackofen bauen aus Lehm

    Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Aus Lehm, Sand und Stroh wird gemeinsam ein richtiger Brotback- oder Pizzaofen ohne viel technischen Aufwand selbst gebaut. Nach einer Trocknungspause kann der Ofen zum Backen und auch zum Braten von Fleisch in einer Pfanne oder zum Dörren von Obst mit der verbleibenden Restwärme verwendet werden.In...

    Merkliste
  • 25Sep

    > Detail Trinkfertigmachen und Filtration von Destillaten

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Nach der Destillation müssen die Brände auf Trinkstärke eingestellt werden, da das noch unverdünnte Destillat meist einen Alkoholgehalt von 60 vol.% oder mehr hat und somit noch zu stark ist.Das Herabsetzen von hochprozentigem Destillat erfolgt durch Verdünnung mit Wasser. Von der Wahl des richtigen...

    Merkliste
  • 27Sep

    > Detail Die Geist und Gin Werkstatt

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    An diesem Kurstag berichtet Referent Ulrich Jakob Zeni von der Welt der feinen Aromen unserer heimischen Pflanzenwelt, den rechtlichen Rahmenbedingungen und dem A&O rund um die Herstellung von Gin und weiterer Köstlichkeiten. In Kooperation mit LVB für Obst- und Gartenbau.Inhalt:- Wie lauten die rec...

    Merkliste
  • 27Sep

    > Detail Lianen- oder Weidenkugeln flechten

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Lianen- und Weidenkugeln in verschiedenen Größen – perfekt zum Bepflanzen oder einfach als dekorative Elemente. Diese vielseitigen Naturprodukte werden aus den flexiblen Ruten unterschiedlicher Weidenarten von Hand geflochten. Je nach Wunsch entstehen daraus individuell gestaltbare Weiden- und Liane...

    Merkliste
  • 30Sep

    > Detail Von der Einsteigerin zur Insiderin

    Dauer: 45 Einheiten > Detail

    Landwirtschaft heute – moderner, bunter, vielseitiger!Das Berufsbild in der Landwirtschaft hat sich rasant gewandelt: viele junge Bäuerinnen und Bauern kommen heute nicht mehr direkt vom Hof, sondern bringen Erfahrungen aus ganz anderen Berufen mit – und das mit Leidenschaft! Doch Stallarbeit, Hofor...

    4 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 14Okt

    > Detail Erfolgreiche Mostproduktion

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Einführungskurs erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen zur Mostherstellung. Von der Wahl des richtigen Obstes bis hin zur Mostklärung und -schönung werden alle grundlegenden Aspekte der Mostproduktion aufgezeigt.Inhalt:- Obstauswahl- Grundlagen zur Mostbereitung- Apfelsaftklärung und –sch...

    Merkliste
  • 29Okt

    > Detail Einführung in die Pilzzucht für die Direktvermarktung

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs lernt man alles, was benötigt wird, um frische Pilze im Haus, Garten oder auf dem Hof zu züchten. Behandelt werden unter anderem die Anlage von Pilzbeeten sowie die Pilzzucht auf Baumstämmen und Strohballen. Im Mittelpunkt stehen Methoden, die für einen erfolgreichen Einstieg in die S...

    Merkliste
  • 07Nov

    > Detail Aufbaulehrgang BHM zur Facharbeiterprüfung 2025

    Dauer: 40 Einheiten > Detail

    Dieser Lehrgang richtet sich an InteressentInnen, die eine 2-jährige landwirtschaftliche Fachschule im Zweig LBHM abgeschlossen haben und eine mehrjährige facheinschlägige Praxis nachweisen können. Der Aufbaulehrgang vermittelt Kenntnisse in den Fachbereichen Küchenführung, Haushaltsmanagement, Dire...

    Merkliste
  • 14Nov

    > Detail Online-Seminar: Der ideale Platz für mein Gemüse

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Was verraten Zeigerpflanzen über den Boden?Welcher Standort ist ideal für Ihr Gemüse – und warum spielt die richtige Nachbarschaft eine so große Rolle?Gärtnern bedeutet weit mehr, als einfach nur Pflanzen in die Erde zu setzen. Der Boden, das Klima und die Auswahl der richtigen Pflanzpartner entsche...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv