• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE (110 Treffer)

  • Kurse (110)
  • Artikel (479)
  • Personen (7)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 23Mai

    > Detail Klimawandelangepasstes Almweidemanagement

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Der Klimawandel hat zunehmend einen starken Einfluss auf die Almwirtschaft. Ein im Vergleich zur Vergangenheit oft wesentlich früherer Beginn der Vegetation und ein allgemein stärkeres Pflanzenwachstum erfordern eine Umstellung im Weidemanagement. Steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsm...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 26Mai

    > Detail Pasta - ganz einfach selber machen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Ob süß oder pikant, mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch - so vielseitig und so köstlich! Wer einmal in den Genuss von frisch gemachten Nudeln gekommen ist, schmeckt und schätzt den Unterschied. Unsere Seminarbäuerin zeigt Ihnen in diesem Kurs wie es geht!Die Lebensmittelkosten sind nicht im Kursprei...

    Merkliste
  • 04Jun

    > Detail Milchverarbeitung auf der Alm für Einsteiger:innen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Selbsthergestellte Milchprodukte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind besonders auf der Alm nicht wegzudenken.Dieser praxisnahe Kurs ist ideal für Einsteiger:innen, die fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten speziell für die Milchverarbeitung auf der Alm erlangen möchten.Inhalt:Hy...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 06Jun

    > Detail Herstellung von Sauermilchprodukten auf der Alm

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Selbsthergestellte Milchprodukte sind besonders auf der Alm nicht wegzudenken.Eine Spezialität auf vielen Almhütten ist der Graukäse. Markus Giovanelli zeigt, was bei der Herstellung zu beachten ist, damit dieser Käse ein voller Erfolg wird. Inhalt:Hygieneschulung (Grundlagen der Lebensmittelhygiene...

    Merkliste
  • 08Jun

    > Detail Reitpädagogische:r Ausritttrainer:in - Pferdeführerschein

    Dauer: 24 Einheiten > Detail

    Der Ausritt in freier Natur ist stets ein ersehntes Ziel vieler Pferdebegeisterter. Es ist unerlässlich dafür sowohl einen sicheren Reitsitz als auch umfangreiches Wissen zu haben. Mit der Prüfung zum "Perdeführerschein" hat der VOER einen Meilenstein entwickelt. Die/der reitpädagogische Ausritttrai...

    Merkliste
  • 17Jun

    > Detail Befähigungsnachweis für Pferdetransporte

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Sie transportieren Pferde über eine Entfernung von mehr als 65 km und bis zu 8 Stunden zu wirtschaftlichen Zwecken – z.B. zu Turnieren, Verkaufsveranstaltungen oder zur Zucht? Oder Sie sind auf Sammelstellen tätig, an denen regelmäßig Pferde umgeschlagen werden?Dann benötigen Sie laut EU-Verordnung ...

    Merkliste
  • 17Jun

    > Detail Sträuße und Gestecke aus Schnittblumen

    > Detail

    Egal ob als Einzelblume, Strauß oder Gesteck - zu den verschiedensten Anlässen werden gerne Schnittblumen verschenkt. Auch in den eigenen vier Wänden kann mit Schnittblumen, die man oft sogar im eigenen Garten findet, schnelle Deko gezaubert werden.In diesem Kurs erhalten Sie Inspirationen zur kreat...

    Merkliste
  • 01Jul

    > Detail Sommerliche Kräuterwanderung am Hintersee

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Sommerzeit ist eine kraftvolle und magische Zeit in der Natur. Die vielen Sonnenstunden zaubern eine üppige Blütenpracht ins Land. Kräuter die zur Sommersonnenwende und zur Sommerzeit gepflückt werden haben eine besonders hohe Heilkraft. Sie tragen Licht in Herz und Seele. Wir werden die Wildkrä...

    Merkliste
  • 11Jul

    > Detail Weidemanagement auf der Alm

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Almweiden sind ökologisch sehr sensible Standorte. Sie haben einen besonderen Wert für Umwelt, Tourismus, Naturschutz und Ökologie. Der Almbewirtschafter lenkt durch das Weidemanagement die Vegetationsentwicklung und den Ertrag wesentlich und eine nachhaltige Almwirtschaft nutzt das standortbedingte...

    Merkliste
  • 18Jul

    > Detail Wintergemüse im Hausgarten kultivieren

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Sich das ganze Jahr über mit Gemüse und auch frischen Salaten aus dem eigenen Hausgarten versorgen zu können ist nicht schwer. In diesem Kurs erfahren Sie welche Kulturen im August gepflanzt werden müssen, damit man sie im Winter als schmackhafte, vitaminreiche Lebensmittel ernten und genießen kann....

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv