• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
111 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. LFI Salzburg
  3. Partner und Links

Lebensqualität Bauernhof

Für ein gutes Miteinander am Hof

Lebensqualität Bauernhof Salzburg ist eine Beratungsstelle für Bauern und Bäuerinnen, wenn es in der Familie nicht „rund“ läuft und das Zusammenleben bzw. Zusammenarbeiten schwierig wird. Neben der Beratung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen arbeiten wir seit vielen Jahren auch stark bewusstseinsbildend, denn das Zwischenmenschliche ist ein wesentlicher Faktor für langfristigen Betriebserfolg.
LQB Logo neu.jpgLQB Logo neu.jpgLQB Logo neu.jpg[1608556940001783.jpg]
© LQB
Die Beratung wird individuell mit den Klienten und Klientinnen betreffend der Örtlichkeit und der vorliegenden Möglichkeiten abgestimmt und ist für die zu beratenden Personen kostenfrei.

Bäuerliches Sorgentelefon

Zusätzlich gibt es noch das bundesweit eingerichtete Sorgentelefon
MONTAG – FREITAG von 8:30 bis 12:30 Uhr
Anonym, zum Ortstarif: 0810/676 810

Wir unterstützen zum Beispiel bei…

  • Schwierigen Hofübergaben und –übernahmen
  • Körperlicher und seelischer Überforderung
  • Krisenhaften Lebenssituationen, Schicksalsschlägen
  • Partnerschaftsproblemen
  • Alkohol und anderen Süchten
  • Sonstigen seelischen und sozialen Sorgen

Bewusstseinsbildung & Prävention

Wesentliche Faktoren für langfristigen Betriebserfolg sind nicht nur Zahlen, Daten und Fakten, sondern vor allem ein gutes Miteinander. Dazu werden von uns stetig neue Workshops, Seminare und Vorträge Persönlichkeits- und Bewusstseinsbildung entwickelt. Diese Angebote fördern neue Sichtweisen und sind wertvolle Begleiter auf Ihrem Lebensweg.

Rufseminar: Von Bäuerin zu Bäuerin

Ca. 45 Minuten Input von Lebensqualität Bauernhof - Ressourcen stärken

Inhalt: Der bäuerliche Alltag ist oft geprägt von viel Arbeit und recht wenig Zeit und es ist meistens nicht einfach, sich einen ganzen Tag für eine Veranstaltung „frei-zu-schaufeln“. Aber für ein gemütliches Frühstück kann man sich vielleicht eher die Zeit nehmen – in einer netten Runde mit Gleichgesinnten zusammen kommen, Reden, Erzählen, Zuhören, Meinungen austauschen, Fragen stellen … und dabei ein gutes Frühstück genießen – das wär doch was?

Anmeldung und Terminvereinbarung bitte direkt über Lebensqualität Bauernhof Salzburg
 
Karin Deutschmann-Hietl.jpgKarin Deutschmann-Hietl.jpg[1608555448485953.jpg]
© LQB

Lebensqualität Bauernhof Salzburg

Kleßheimer Straße 8
5071 Wals-Siezenheim

Mag. Karin Deutschmann-Hietl
Referentin Salzburg und psychosoziale Beratung
+43 (0) 664 410 50 65
karin.deutschmann-hietl@lk-salzburg.at
Foto Susanne neu.jpgFoto Susanne neu.jpg[1704957569176741.jpg]
© Archiv
Mag. Susanne Mitterer, BA
Referentin Salzburg
+43 (0) 664 602 5953 222
susanne.mitterer@lk-salzburg.at

Links zum Thema

  • Lebensqualität Bauernhof
01.01.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
LQB Logo neu.jpg
© LQB
Karin Deutschmann-Hietl.jpg
© LQB
Foto Susanne neu.jpg
© Archiv