• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

LFI live am Di, 2. Mai: Geothermie - Energie Alternative der Zukunft?

Die Technologie und das Potential in Österreich und die praktische Bedeutung wird an Hand der steirischen „Frutura Obst & Gemüse“ in Kaindorf von Top-Fachleuten beleuchtet.

Geothermie Bewerbung.pngGeothermie Bewerbung.pngGeothermie Bewerbung.pngGeothermie Bewerbung.png[1680597697260639.png]
Geothermie © LFI Wien
Seid wieder mit dabei bei unserem Online Live-Talk und diskutiert mit! Am Dienstag, 2. Mai, Beginn um 20.15 Uhr Hier anmelden und kostenlos eine Kursnummer holen: https://wien.lfi.at/nr/9-0001635
Titelbild live 3zu2.pngTitelbild live 3zu2.png[1679570736983535.png]
Die Kuh ist (k)eine Umweltsau © LFI

Veranstaltung vom 04. April 2024 - Die Kuh ist (k)eine Umweltsau

https://vbg.lfi.at/lfi-live-die-kuh-ist-k-eine-umweltsau+2500+2678268+++2600156
Wer prägt die Meinung über die Landwirtschaft und warum?

Prof. Dr. Dr. habil. Wilhelm Windisch Ordinarius für Tierernährung an der TU München, Lehrstuhl für Tierernährung erklärt in seinem Vortrag zum Thema „Die Kuh ist (k)eine Umweltsau“, warum Wiederkäuer nicht so klimaschädlich sind wie es oft in der öffentlichen Diskussion dargestellt wird.

Aufzeichnung folgt!

Aufzeichnungen bisheriger LFI live Veranstaltungen:

LFI live. Ressource MenschHP.jpgLFI live. Ressource MenschHP.jpg[1676286858420658.jpg]
LFI live Ressource Mensch © LFI

Aufzeichnung vom 7. März 2023: Ressource Mensch

Überforderung, Depression und Suizidalität – das sind alles ernst zu nehmende Themen, über die gesprochen werden sollte. Jedoch ist das nicht immer so einfach.
https://www.youtube.com/watch?v=yeIL_MXOsWY
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
LFI live Ressource Mensch © LFI Steiermark
LFI live. - Zeit für die Wende: Energiewende aber wie ?!.pngLFI live. - Zeit für die Wende: Energiewende aber wie ?!.png[1674121253156437.png]
© pexels.com / Pixabay & Unsplash / Andres Siimon

Aufzeichnung vom 8. Februar 2023: Zeit für die Wende: Energiewende aber wie?!

Will Österreich seine Klimaziele erreichen, ist massiver Handlungsbedarf gegeben. Ein wesentlicher Schritt dazu ist der Ersatz von fossilen Energieträgern durch erneuerbare Energieträger. Aber wie kann diese Energiewende gelingen? Welche Energieträger sind dazu in der Lage? Und: geht sich das alles noch irgendwie aus?
Einladung Graphik Weizen quer größere Auflösung.jpgEinladung Graphik Weizen quer größere Auflösung.jpg[1666856132586943.jpg]
© LK Burgenland

Veranstaltung vom 6. Dezember 2022

Flächenfraß - macht uns Beton satt?

Boden ist ein begehrtes und endliches Gut.Ernährungssicherung, Biodiversität, Energie, Infrastruktur und andere Interessen beanspruchen diese begrenzte Fläche. Gundula Prokop lieferte uns aktuelle Zahlen zur Flächeninanspruchnahme in Österreich. Sie erklärte uns, wie die österreichischen Strategien für eine „gerechte, gemeinwohlorientierte, klimaverträgliche und nachhaltige“ Raumentwicklung umgesetzt werden. Alexander Baumgartner zeigte, wie quantitativer Bodenschutz in Tirol bereits funktioniert. Barbara Steinbrunner klärte auf, wer die Treiber des Flächenverbrauches sind, welche Auswirkungen wir schon jetzt massiv spüren und welche Maßnahmen die Raumplanung bietet. Carina Laschober-Luif konnte berichten wie wertvoll Boden ist und wie sich die Flächenkonkurrenz auf die Landwirtschaft auswirkt. 
Die spannende Diskussion können Sie demnächst hier nachhören und nachsehen.

https://www.youtube.com/watch?v=ZPuWS5izJKI
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
AUFZEICHNUNG LFI live - Flächenfraß - macht uns Beton satt? LFI live Flächenfraß - macht uns Beton satt? © LFI Burgenland
Mädchen LFI live November.jpgMädchen LFI live November.jpg[1665404416929616.jpg]
LFI live November © AdobeStock

Veranstaltung LFI live. vom 8. November 2022

Soziale Innovation am Bauernhof - mit Green Care die Zukunft gestalten
Innovative soziale Angebote auf Bauernhöfen bieten Betreuungsangebote für Jung und Alt!

Green Care bietet neue Einkommensmöglichkeiten für Bäuerinnen und Bauern, gleichzeitig bereichern diese Angebote den ländlichen Raum! Am Bauernhofkindergarten Franzlhof in OÖ finden Kinder einmalige Bildungs- und Erlebnisräume, das innovative Betreuungsangebot entlastet Eltern und bietet Kindern naturnahe Lernerfahrungen. Lernen Sie „Green Care – Wo Menschen aufblühen“ und einen innovativen Green Care Bauernhof kennen! Green Care kooperiert mit dem Österreichischen Gemeindebund und der Familie & Beruf Management GmbH sowie mit LEADER.
Unterlagen auf https://cloud.lk-ooe.at/index.php/s/fqzXtwBY26PRN6P mit dem Passwort: Zukunft1876/1
LFI live Versorgungssicherheit 20221004.pngLFI live Versorgungssicherheit 20221004.png[1664177869430135.png]
© pixabay

Aufzeichnung LFI live vom 4.Oktober 2022

"Versorgungssicherheit im Widerspruch zur nachhaltigen Landwirtschaft"

Versorgungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft in Einklang bringen, klingt nach einem idealen Rezept, um Versorgungskrisen zu meistern und einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten.
Steht die Versorgungssicherheit in der aktuellen Zeit aber nicht im Widerspruch zu einer nachhaltigen Landwirtschaft? 

Diese Veranstaltung war eine spannende und kritische Auseinandersetzung mit Mag. Werner Wutscher, der durch unterschiedliche berufliche Positionen in- und außerhalb der Landwirtschaft seine Perspektive darlegen wird.

In der anschließenden Podiumsdiskussion brachten LFI Obfrau Christine Lintner, Landwirtin Heidi Bacher und Agrarökonom Dr. Markus Schermer ihren Beitrag ein und erläuterten, wie die nachhaltige Landwirtschaft mit der momentanen und zukünftigen Versorgungssicherheit mithalten kann.

 

https://www.youtube.com/watch?v=4NpQMjnP_y4
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
LFI live Oktober LFI live Oktober © LFI Tirol
Junge im Kornfeld.pngJunge im Kornfeld.png[1649322890435638.png]
© pixabay.com

Veranstaltung LFi live. vom 3. Mai

Mein Hof – Mein Lebensweg!
Laufen die Dinge nicht so wie du willst, DENK ANDERS!

Bei diesem Live Talk diskutierte DI Daniela Keßler-Kirchmayr, Innovationsbeauftragte der Landwirtschaftskammer Vorarlberg, mit unseren Gästen über Erfolgsfaktoren, Erfahrungen und Stolpersteine bei der Umsetzung neuer Ideen. Dabei thematisierten wir, wie dies trotz unterschiedlichen Standpunkten der verschiedenen Akteure am Betrieb gelingen kann.

Dazu wurden folgende Gäste eingeladen:

- Die diplomierte Lebens- und Sozialberaterin Christine Hackl, erläuterte in ihrem
Kurzvortrag "Laufen die Dinge nicht so wie du willst, denk anders!",
wie wir uns mental stärken können, um neue Lösungswege zu sehen und
umzusetzen.

- Angelika Wagner, MSc brachte als Mediatorin und Psychotherapeutin, den
Erfahrungsschatz ihrer langjährigen Beratungstätigkeit im Rahmen des
Projekts Lebensqualität Bauernhof in der Landwirtschaftskammer Tirol mit und
zeigte Wege auf, wie Familien Veränderungen gemeinsam meistern können.

- Elsbeth Mettler, hat sich nach der Hofübergabe des Haldenhofes an den Sohn
mit einem komplett neuen Projekt wieder selbstständig gemacht. Heute ist sie
erfolgreiche Eigentümerin und Geschäftsführerin der „Chrüterei Stein“. Dort
produziert sie Heil- und Gartenkräuter, bietet verschiedene Kurse rund um das
Thema Kräuter an und bloggt nebenher dazu. Bereits heute bereitet sie sich
schon mental wieder auf die Übergabe ihres selbst aufgebauten Betriebes vor.

- Gebhard Flatz, Regionalitätsbeauftragter der Landwirtschaftskammer
Vorarlberg und ehemaliger Betriebsleiter des Sennhof in Rankweil, berichtete von
seinen Erfahrungen mit der Umsetzung von gelungenen, aber auch
gescheiterten Projekten. Interessant war auch seine Sicht als
Betriebsleiter eines erfolgreichen Legehennenbetriebes und die
anschließende außerfamiliäre Hofübergabe sein.

- Florian Sutter ist am Betrieb seiner Eltern "Sutti's - Gutes vom Hof" in Gaißau am Bodensee angestellt und soll in ein paar Jahren den Hof übernehmen. Er brachte seine Erfahrungen und die Sicht eines jungen Hofübernehmers in die Diskussion ein. Am Hof halten sie etwa 75 Milchkühe, 300 Legehennen und 300 Masthühner übers Jahr verteilt. Mittlerweile können verschiedene Milchprodukte, Nudeln, Eier und saisonale Besonderheiten in einem Kühlschrank am Hof oder in einem kleinen Automat im Dorf gekauft werden.
https://www.youtube.com/watch?v=V7rRNJFt1Bw
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Aufzeichnung lfi live. vom 03. Mai 2022 Aufzeichnung lfi live. © LFI Kärnten
Beschäftigungsformen Landwirtschaft.jpgBeschäftigungsformen Landwirtschaft.jpg[1647866194426738.jpg]
Beschäftigungsformen Landwirtschaft © stock.adobe.com

Veranstaltung LFLI live. vom 5. April 2022

"Neue Beschäftigungsformen in der Landwirtschaft"
Arbeitsplätze- leistbar durch Zusammenschlüsse von landwirtschaftlichen Arbeitgeber:innen 


https://www.youtube.com/watch?v=5YbFvmkGdi4
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Aufzeichnung LFI live. 05. April 2022
LFI live..jpgLFI live..jpg[1644997714534792.jpg]
LFI live. © LFI

Alles fängt am Anfang an - Startschuss am 8. März

Wäre es damals schon möglich gewesen, hätten sich auch Adam & Eva über diese Form der Weiterbildung und Unterhaltung gefreut.  

Nun startete der erste LFI live. Termin am 8. März 2022 mit dem aktuellen Thema „Adam & Eva: Kommunikation 2022“ und drehte sich speziell um die Kommunikation zwischen Männern und Frauen und den Generationen.

Frei nach dem Motto: „Ich verstehe was du sagst, aber nicht was du meinst…“ sprachen wir gemeinsam mit Dr. Tatjana Lackner, Kommunikationsexpertin, Dr. Kathrin Steiner-Hämmerle, Politologin und unserer Vizepräsidentin und Landesbäuerin Astrid Brunner.

 
Aufzeichnung LFI.live vom 8.3.2022 © LFI
Autor/in: LFI Administration | 11.04.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Top vorbereitet für spontanen Besuch und Partygäste

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bestens vorbereitet für den Almausschank

Mehr zum Thema

  • Obstverarbeitung und Veredlung
  • Neun-Kräuterlsuppe - Traditionell am Gründonnerstag
  • Vegetarisch = Coolinarisch kochen mit Haubenkoch und Küchenleiter Karl Krolokh
  • Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Blütenpapier schöpfen
  • RaINE - Online-Umfrage
  • Paarseminar für junge Paare
  • Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn für das Grünland
  • LFI live. Flächenfraß - macht uns Beton satt?
  • Salzburg ist wieder um 21 ausgebildete Bodenpraktiker*innen für das Grünland reicher
  • 2
  • 3(current)
  • 4
130 Artikel | Seite 3 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Geothermie Bewerbung.png
Geothermie © LFI Wien
Titelbild live 3zu2.png
Die Kuh ist (k)eine Umweltsau © LFI
LFI live. Ressource MenschHP.jpg
LFI live Ressource Mensch © LFI
LFI live. - Zeit für die Wende: Energiewende aber wie ?!.png
© pexels.com / Pixabay & Unsplash / Andres Siimon
[1666856132586943.jpg]
© LK Burgenland
Mädchen LFI live November.jpg
LFI live November © AdobeStock
LFI live Versorgungssicherheit 20221004.png
© pixabay
Junge im Kornfeld.png
© pixabay.com
Beschäftigungsformen Landwirtschaft.jpg
Beschäftigungsformen Landwirtschaft © stock.adobe.com
LFI live..jpg
LFI live. © LFI