• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
107 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Möglichkeiten in der Hühnerhaltung

Noch schnell anmelden - wenige Restplätze verfügbar!

chicken-2789493 1920 (c) Pixabay.jpgchicken-2789493 1920 (c) Pixabay.jpgchicken-2789493 1920 (c) Pixabay.jpg[1667459147095543.jpg]
© Pixabay

Management von Lege- bzw. Masthühnern

Der Kurs richtet sich sowohl an erfahrene Halter von Lege- und/oder Masthühnern sowie an interessierte Neueinsteiger. Je nach Wissensstand der Teilnehmer wird eher auf Grundlagen bzw. auf Praxistipps für Fortgeschrittene eingegangen.
Am Vormittag liegt der Schwerpunkt auf den Masthühnern, am Nachmittag auf Legehennen.

Diese Bildungsveranstaltung wird vom Salzburger Tiergesundheitsdienst als TGD Fortbildungsmaßnahme im Ausmaß von 2,5 Stunden anerkannt.

Inhalt:

  • Grundlagen der Masthühnerhaltung (Haltung, Fütterung, Recht, Management)
  • Wirtschaftlichkeitsberechnung Masthühner
  • Praxisbesichtigung Masthühner
  • Grundlagen der Legehennenhaltung und Eiervermarktung (Haltung, Fütterung, Recht, Management)
  • Praxisbesichtigung Legehennen und Junghennen
13.09.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

ZL Bäuerliche Obstverarbeitung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Webinar: Alles was Recht ist!

Mehr zum Thema

  • Salzburg ist wieder um 21 ausgebildete Bodenpraktiker*innen für das Grünland reicher
  • Erfolgreicher Abschluss des LFI-Zertifikatslehrgangs Kräuterpädagogik in Hollersbach
  • Kochen zwischen Tradition und Moderne
  • Milchprodukte für den Hausgebrauch
  • Gemüse fermentieren
  • Start frei für die frisch gebackenen Edelbrandsommeliers
  • ZL Bäuerliche Obstverarbeitung
  • Möglichkeiten in der Hühnerhaltung
  • Webinar: Alles was Recht ist!
  • Speeding up Innovatiton - Schwerpunkt Pflanzenbau
  • 3
  • 4(current)
  • 5
131 Artikel | Seite 4 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
chicken-2789493 1920 (c) Pixabay.jpg
© Pixabay