• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
106 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Online Alm- & Stallplatzbörse

Die neue Internetadresse rund um den Almauftrieb und Kalbinnenaufzucht

Almplatz Stallplatzbörse.jpgAlmplatz Stallplatzbörse.jpgAlmplatz Stallplatzbörse.jpgAlmplatz Stallplatzbörse.jpg[1646033670721447.jpg]
© Archiv

Almplatzbörse

Es wird für die Almbauern immer schwieriger ausreichend Almvieh für den optimalen Tierbesatz ihrer Almen zu finden. Die Suche nach Zinsvieh soll durch eine regionsübergreifende online Almviehbörse massiv erleichtert werden. Almbauern können hier freie Almplätze veröffentlichen und Tierhalter die freie Almplätze für die gewünschte Tierkategorien suchen und anfragen. www.almplatz.at

Stallplatzbörse

Diese Plattform die über www.stallplatz.at aufgerufen werden kann, bietet sowohl für den Milchviehbetrieb, welcher seine Jungtiere von einem Aufzuchtbetrieb aufziehen lassen möchte, als auch für einen Aufzuchtbetrieb die optimale Möglichkeit, sich seinen passenden Betriebspartner zu suchen. Als zusätzlich Information kann nach Stallhaltungsform, Fütterung und Bewirtschaftungsform (Bio oder konventionell) angegeben werden. Auch ein von der Landwirtschaftskammer ausgearbeiteter Rahmenvertrag für die Aufzucht fremder Jungtiere stehe als weiteres Service auf der Plattform zur Verfügung.

Wie funktionieren die Börse?

Die Plattform funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie die Maschinenring Grundfutterbörse.
Interessierte Landwirte sehen jederzeit online auf einer übersichtlichen Landkarte, wer Tiere oder Alm- bzw. Stallplätze anbietet.

Durch die Darstellung auf der Google-Maps Landkarte sind die Angebote bzw. Suchanfragen schnell ersichtlich – dank Filterfunktionen kann schnell das richtige Angebot gefunden werden.
LandwirtInnen die ein Angebot veröffentlichen möchten, können das nach einer kurzen Registrierung selbstständig durchführen. Dank der Registrierung können veröffentliche Angebote auch jederzeit vom Landwirt/von der Landwirtin abgeändert, gelöscht oder auch verlängert werden.

Links zum Thema

  • Stallplatzbörse
  • Almplatzbörse
12.04.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Kursanmeldung Bio im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe - Abtenau

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Kochkurse mit den Salzburger Seminarbäuerinnen

Mehr zum Thema

  • Kursanmeldung Bio im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe - Abtenau
  • Online Alm- & Stallplatzbörse
  • Kochkurse mit den Salzburger Seminarbäuerinnen
  • Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Webinar LFI Wien: Inszenieren – Erleben – Profitieren 18.03.2022
  • Schnapssensorikkurs
  • Zertifikatslehrgang "Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten" in Tirol
  • Vom Rüssel bis zum Ringelschwanz
  • Gemüse im Winter? Oh ja! Gewusst wie
  • Ein maßgeschneidertes Dirndlkleid selbst nähen
  • 5
  • 6(current)
  • 7
131 Artikel | Seite 6 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1646033670721447.jpg]
© Archiv