• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
109 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Online-Infoabend Meister*innenausbildung 2024 - 2027

Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

Ländliche Betriebe und Haushalte bringen viele Aufgaben mit sich – gutes Management ist gefragt! Die richtige Ausbildung ist der Weg zur unternehmerischen Kompetenz und zu neuen Ideen für den eigenen Betrieb. Die Ausbildung zum/zur Meister*in stellt die höchste Stufe in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung dar. Die Meister*innenausbildung stärkt deine unternehmerische Kompetenz und ist der perfekte Rahmen, um sich intensiv mit dem eigenen Betrieb und dessen Potentialen auseinander zu setzen.

Im Fokus stehen die wirtschaftliche Haushaltsführung und Ressourcenmanagement, Ernährungs- und Lebensmittelkunde, die Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte ab Hof sowie Urlaub am Bauernhof. Teilnehmer*innen der Meister*innenausbildung erwartet eine fundierte Ausbildung, die viele Bereiche der bäuerlichen Erwerbskombinationen abdeckt.

Inhalte des Infoabends:

- Ausbildungsangebot

- Ausbildungsinhalt

- Organisation und Durchführung

- Kosten

- Prüfungen

Fixe Anmeldung zum Meister*innenkurs 2024 – 2027 erfolgt NACH dem Infoabend (bis Ende April 2024)

Ansprechpersonen:

Sabine Wendtner - LFA Salzburg, 0662/641 248 - 362, sabine.wendtner@lk-salzburg.at

Regina Putz - FB Bäuerlicher Familienbetrieb, 06245/80 266 - 526, regina.putz@lk-salzburg.at

Kursdauer: 1,5 Einheiten
Zielgruppe:

Für Betriebsführer*innen, zukünftige Hofübernehmer*innen und unselbständig Tätige, für Personen, die bereits eine Meister*innenprüfung Landwirtschaft abgelegt haben, für Personen, die an einem Vorbereitungslehrgang zur Meister*innenp

Kursbeitrag: kostenlos
Fachbereich: Beruf und Ausbildung

Kein verfügbarer Termin

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv