• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Digitales Lernen
  3. LIVE-Onlineveranstaltungen

Online-Meetings mit Zoom - Anleitung für Teilnehmende

Um mit Zoom ein erfolgreiches Online-Meeting durchzuführen sind einige Dinge zu beachten, nur dann ist ein reibungsloser Ablauf garantiert.

1 Technische Voraussetzungen

  • Breitbandinternetzugang
    • Breitbandinternet empfohlen - Bandbreitentest unter https://www.netztest.at
    • mind. 1 Mbit Upload bei Teilnahme
    • mind. 5 Mbit Upload bei Teilnahme mit Webcam
    • mobiles INternet nicht empfohlen
  • Computer / Notebook / Tablet / Smartphone
    • aktueller Browser (Firefox, Chrome, Edge, Safari,…)
    • Installation der Zoom-Start-APP am Computer / Notebook
    • Installation der Zoom-APP bei Tablet und Smartphone
  • Headset
    • Wichtig: Vor dem Meeting anschließen und verbinden
    • erst dann in den Online-Raum einsteigen
  • Technikcheck
    • Testmeeting betreten: https://zoom.us/test

2 Einstieg

Einstieg mit Link:
Nachdem Sie auf den Link, den Sie mit der Einladung zum Online-Meeting erhalten haben, geklickt haben, werden Sie aufgefordert Ihren Namen einzugeben:
1 Einstieg Link.jpg1 Einstieg Link.jpg1 Einstieg Link.jpg1 Einstieg Link.jpg[1742976389435368.jpg]
© Archiv
Hier können Sie auch Ihr Audio (Headset oder Kopfhörer) und Ihre Kamera auswählen bzw. einrichten. Danach gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Der Moderator/Die Moderatorin lässt Sie zur vereinbarten/ausgeschriebenen Beginn-Uhrzeit in den Online-Raum eintreten:
2 Warteraum.jpg2 Warteraum.jpg2 Warteraum.jpg2 Warteraum.jpg[1742976390325286.jpg]
© Archiv
Einstieg mit App:
Wenn Sie mit einem mobilen Endgerät (Tablet oder Smartphone) am Online-Meeting teilnehmen ist es erforderlich, dass sie vorab die Zoom-App installiert haben. Diese können Sie im Google Play Store (für Android) oder im Apple App Store (für iOS) downloaden. Sie können unter „Ressourcen“ auf zoom.us auch eine Desktop-App für Ihren Computer oder Laptop herunterladen bzw. auch Ihre vorhandene Version updaten:
3 Zoom Desktop-App Download.jpg3 Zoom Desktop-App Download.jpg3 Zoom Desktop-App Download.jpg3 Zoom Desktop-App Download.jpg[1742976391252892.jpg]
© Archiv
Öffnen Sie die App und wählen Sie „Am Meeting teilnehmen“. Geben Sie dann die Meeting-ID (im Einladungsschreiben ersichtlich) und Ihren Namen an:
4 Einstieg Desktop-App.jpg4 Einstieg Desktop-App.jpg4 Einstieg Desktop-App.jpg4 Einstieg Desktop-App.jpg[1742976392126684.jpg]
© Archiv
Danach werden Sie aufgefordert den Meetingkenncode einzugeben. Diesen haben Sie auch mit dem Einladungsschreiben erhalten:
5 Meetingkenncode.jpg5 Meetingkenncode.jpg5 Meetingkenncode.jpg5 Meetingkenncode.jpg[1742976393051818.jpg]
© Archiv
Tipp: Die Meeting-ID ist jeweils die Zahlenkombination im Link, den Sie mit der Einladung mitbekommen haben, d.h.: wenn der Link https://zoom.us/j/96417280404?pwd=cElvYzhjS1hJQ1BMSzR6KzF2bXRWZz09 ist, ist die Meeting-ID 964-1728-0404.

3 Meeting-Raum: Einstellungen und Funktionen

Aufbau Zoom-Meetingbildschirm:
In der Mitte sehen Sie die Bilder aller Teilnehmenden (schwarzes Bild mit Namen bzw. das Videobild, bei eingeschalteter Kamera).
Im unteren Teil des Bildschirms befindet sich die Zoom-Funktionsleiste, mit allen Funktionselementen:
6 Aufbau Zoom-Meetingbildschirm.jpg6 Aufbau Zoom-Meetingbildschirm.jpg6 Aufbau Zoom-Meetingbildschirm.jpg6 Aufbau Zoom-Meetingbildschirm.jpg[1742976393757167.jpg]
© Archiv
Tipp: Nutzen Sie die Möglichkeit eines jederzeit verfügbaren Technik-Checks unter https://zoom.us/test!

Ansicht:
Im rechten oberen Bildschirmrand des Zoom-Meeting-Fensters können Sie die Ansicht wechseln. Bei Klick auf „Ansicht“ erscheint eine Drop-Down Liste zum Auswählen. Bei einem Meeting ist die Ansicht „Galerie“ empfehlenswert, da so alle Teilnehmenden angezeigt werden.
 
7 Ansicht.jpg7 Ansicht.jpg7 Ansicht.jpg7 Ansicht.jpg[174297639455423.jpg]
© Archiv
Audio und Video:
Über die Symbole im linken unteren Rand der Zoom-Steuerungselemente können Sie, mit Klick auf das jeweilige Symbol (Mikrofon oder Kamera), Ihr Audio bzw. Video ein- und ausschalten. Funktioniert das Mikrofon, so sieht man während des eigenen Sprechens jeweils einen grünen Balken im Mikro-Symbol.
Bei einfachem Klick auf das Mikro-Symbol selbst kann das Mikro jeweils stumm geschaltet oder wiederrum aktiviert werden:
8 Mikrofon und Kamera.jpg8 Mikrofon und Kamera.jpg8 Mikrofon und Kamera.jpg8 Mikrofon und Kamera.jpg[1742976395369457.jpg]
© Archiv
Mit Klick auf den Pfeil nach oben, neben dem Mikrofonsymbol, gelangen Sie zu weiteren Einstellungen. Zu empfehlen ist vor allem die Funktion „Lautsprecher & Mikrofon testen“. Hier können Sie einen Selbsttest durchführen:
9 Audioeinstellungen1.jpg9 Audioeinstellungen1.jpg9 Audioeinstellungen1.jpg9 Audioeinstellungen1.jpg[1742976396183341.jpg]
© Archiv
Ebenfalls mit Klick auf einen der beiden Pfeile nach oben, neben dem Mikrofon- bzw. Kamerasymbol, gelangen Sie zu weiteren Einstellungen. Wie hier ersichtlich, die Audio-Einstellungen:
10 Audioeinstellungen.jpg10 Audioeinstellungen.jpg10 Audioeinstellungen.jpg10 Audioeinstellungen.jpg[174297639709411.jpg]
© Archiv
Unter Lautsprecher können Sie testen, ob Sie den Ton des Systems hören können, unter Mikrofon können Sie testen, ob Sie selbst sprechen können bzw. gehört werden. In diesem Fall wurde ein Jabra Headset vom System erkannt und als Standardgerät hinterlegt. Theoretisch könnten Sie auch andere vorhandene Hardware auswählen. Schließen Sie das Einstellungen-Fenster nach erfolgreichem Test wieder.

Tipp: Bitte stecken Sie Ihr Headset bzw. Kopfhörer immer schon vor Betreten des Online-Meeting-Raumes an!

Chatfunktion:
Zoom bietet auch die Möglichkeit schriftlich per Chat zu kommunizieren. Dazu kann der Chatbereich (am rechten Bildschirmrand) je nach Bedarf ein- und ausgeblendet werden, indem Sie auf das Sprechblasen-Symbol klicken:
 
11 Chat.jpg11 Chat.jpg11 Chat.jpg11 Chat.jpg[1742976398046390.jpg]
© Archiv
Bildschirmfreigabe:
Um beispielsweise gemeinsam an einem Dokument zu arbeiten, ist es möglich, den Bildschirm oder ein spezielles geöffnetes Programm miteinander zu teilen. Dafür klicken Sie dafür auf das Symbol „Freigeben“. Wenn Sie bspw. ein Video mit Ton teilen möchten, wählen Sie im rechten Rand des eingeblendeten Fensters „Ton freigeben“:
12 Freigeben.jpg12 Freigeben.jpg12 Freigeben.jpg12 Freigeben.jpg[1742976398941317.jpg]
© Archiv
Reagieren:
Um sich im Meeting nonverbal bemerkbar zu machen, gibt es unter „Reagieren“ unterschiedliche Möglichkeiten. Sie können bspw. die Hand heben, bevor Sie sich zu Wort melden oder andere bildliche Hinweise/Rückmeldungen geben:
13 Reagieren.jpg13 Reagieren.jpg13 Reagieren.jpg13 Reagieren.jpg[1742976399803193.jpg]
© Archiv
Online-Meeting verlassen:
Möchten Sie das Meeting vorzeitig verlassen, klicken Sie rechts unten auf „Meeting verlassen“.
14 Meeting Verlassen.jpg14 Meeting Verlassen.jpg[174297640057390.jpg]
© Archiv
Tipp: Eine Vielzahl weiterer Anleitungen und Tutorials für Zoom finden Sie unter:
https://support.zoom.us/hc/de

Downloads zum Thema

  • Anleitung Zoom für Teilnehmende 2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LIVE Veranstaltungen im Internet

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Online-Meetings mit Zoom - Anleitung für Veranstalter:innen und Moderator:innen

LIVE-Onlineveranstaltungen

  • LIVE-Onlineveranstaltungen
  • Anleitungen für LIVE-Onlineveranstaltungen
  • Webinare
  • Farminare
  • Cookinare

Mehr zum Thema

  • Onlineseminare
  • LIVE Veranstaltungen im Internet
  • Online-Meetings mit Zoom - Anleitung für Teilnehmende
  • Online-Meetings mit Zoom - Anleitung für Veranstalter:innen und Moderator:innen
  • Anleitungen für LIVE-Onlineveranstaltungen
  • Veranstaltungsfeedback
  • Video-Tutorials zur Nutzung von ZOOM
  • Video-Tutorials zur Nutzung von ZOOM für Hosts und Moderatoren
  • Datenschutzinformation und Nutzungsbedingungen - LFI Österreich
  • Wunschthema eintragen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
1 Einstieg Link.jpg
© Archiv
2 Warteraum.jpg
© Archiv
3 Zoom Desktop-App Download.jpg
© Archiv
4 Einstieg Desktop-App.jpg
© Archiv
5 Meetingkenncode.jpg
© Archiv
6 Aufbau Zoom-Meetingbildschirm.jpg
© Archiv
7 Ansicht.jpg
© Archiv
8 Mikrofon und Kamera.jpg
© Archiv
9 Audioeinstellungen1.jpg
© Archiv
10 Audioeinstellungen.jpg
© Archiv
11 Chat.jpg
© Archiv
12 Freigeben.jpg
© Archiv
13 Reagieren.jpg
© Archiv
14 Meeting Verlassen.jpg
© Archiv