• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
109 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Online-Seminar: Das glorreiche Trio der Alpen: Edelweiß, Enzian und Alpenrose

Wir nehmen sie unter die Lupe und stellen sie in den Mittelpunkt: Pflanzen! Jedes Modul befasst sich mit Gewächsen in den unterschiedlichsten Perspektiven. Der Bogen spannt sich von Botanik über Mythologie, Kunst und Kultur bis zur Rolle in Haushalt und Handwerk. Sie begegnen den Pflanzen auf vielerlei Weise: informativ, unterhaltsam, kreativ, spielerisch, kulinarisch, heilkräftig und mehr. Die Pflanzen wreden Ihnen ans Herz wachsen. Indem Sie Ihre Begeisterung später mit anderen teilen, setzen Sie sich dafür ein, dass die Pflanzen eine Zukunft haben. Lassen Sie uns gemeinsam das Wunder der Schöpfung bewahren.

Die zweifellos bekanntesten und symbolträchtigsten Blumen der Berge, Nationalpflanzen der Alpenländer, im Brauchtum tief verankert, im Tourismus unersetzlich - was macht diese drei Gewächse so einzigartig? Warum werden sie so begehrt? Es stecken viele Geschichten hinter den blau - weiß - roten Blüten, die es zu erfahren lohnt.

Kursdauer: 0 Einheiten
Kursbeitrag: 35,00 € Kursgebühr
Fachbereich: Natur und Garten

Kein verfügbarer Termin

5 ÄHNLICHE KURSE

17 Jun

Dauer: 0 Einheiten

Sträuße und Gestecke aus Schnittblumen

01 Jul

Dauer: 3,6 Einheiten

Sommerliche Kräuterwanderung am Hintersee

18 Jul

Dauer: 3,6 Einheiten

Wintergemüse im Hausgarten kultivieren

13 Sep

Dauer: 9,5 Einheiten

Brotbackofen bauen aus Lehm

16 Sep

Dauer: 0 Einheiten

Herbstkräuterwanderung mit Wurzeln und Früchten

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv