Online-Seminar: ÖPUL Biodiversitätsschulung (3h UBB/BIO)

Teilnehmer:innen an den ÖPUL-Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" (UBB) bzw. "Biologische Wirtschaftsweise" (BIO) müssen bis 31.12.2025 eine Weiterbildung im Ausmaß von 3 Stunden zum Thema "Biodiversität" absolvieren. In der Veranstaltung werden die Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität und deren Bedeutung am Acker und insbesondere am Grünland näher erläutert.

ÖPUL-Kurse sind grundsätzlich vom Antragsteller zu absolvieren, können jedoch auch von einer am Betrieb maßgeblich in die Bewirtschaftung eingebundenen Person besucht werden. Scheidet die Person vor dem 31.12.2025 aus dem Betrieb aus muss die Weiterbildungsmaßnahme erneut absolviert werden. Eine Doppelanrechnung eines Kurses für mehrere Betriebe ist nicht vorgesehen.

Kursdauer: 3 Einheiten
Kursbeitrag: 30,00 € Kursgebühr
Fachbereich: Umwelt und Naturschutz
Mitzubringen: Sie benötigen für die Teilnahme: Computer, Laptop oder Tablet, Breitbandinternet, Headset oder Kopfhörer und Mikrofon, Webcam
Anrechnung: 3 Stunde(n) für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT

2 verfügbare Termine

Ort: Online
Beginn: 04.09.2025, 19:00 Uhr
Ende: 04.09.2025, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Onlineraum Zoom, 5020 Online
Information: Eva-Maria Lintschinger,
Tel +43 50 2595 - 3334,
eva.lintschinger@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0013165
Trainer:in: MSc Tanja Schraml
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
Ort: Online
Beginn: 17.12.2025, 19:00 Uhr
Ende: 17.12.2025, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Onlineraum Zoom, 5020 Online
Information: Eva-Maria Lintschinger,
Tel +43 50 2595 - 3334,
eva.lintschinger@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0013169
Trainer:in: MSc Tanja Schraml
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Eva-Maria Lintschinger
Telefon +43 50 2595 - 3334
E-Mail eva.lintschinger@lk-salzburg.at