• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
111 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

ÖPUL Schulungen

Laufend neue Termine in den einzelnen Bezirken!

Seit 01. Jänner 2023 gilt das neue Österreichische Programm zur Förderung einer umweltgerechten Landwirtschaft (ÖPUL).
Auch in der neuen Periode wird fachspezifischen Weiterbildungsmaßnahmen wieder eine bedeutsame Rolle zugeschrieben. Bei der Teilnahme an folgenden ÖPUL-Maßnahmen sind bis zum 31.12.2025 Weiterbildungen zu absolvieren.
Einzig für die Maßnahme Klimaangepasstes Almweidemanagement müssen die Weiterbildungen bis zum 15. Juli 2025 absolviert werden!
Übersicht ÖPUL Maßnahmen.pngÜbersicht ÖPUL Maßnahmen.pngÜbersicht ÖPUL Maßnahmen.pngÜbersicht ÖPUL Maßnahmen.png[1740463302125387.png]
© LFI Salzburg
Die Weiterbildungen werden in Form von Präsenzkursen, Webinaren (Referent*in live am Bildschirm) und Onlinekursen (eigenständiges, terminunabhängiges Durcharbeiten der Schulungsinhalte vor dem Bildschirm) gestaffelt ab Februar 2023 angeboten. Damit Sie keine Termine verpassen, werden wir hier laufend über die neuen ÖPUL-Weiterbildungskurse informieren!

Hinweis: Neu ist, dass im ÖPUL 2023 je Betrieb ein Nachweis über den Umfang der absolvierten ÖPUL-Weiterbildungen durch den Bildungsanbieter an vorgegebenen Stichtagen an die AMA übermittelt wird, um einschlägige EU-Vorgaben zu erfüllen. Machen Sie bei Teilnahme an LFI-Weiterbildungen von dieser Meldung Gebrauch, um sich ansonsten notwendige zusätzliche Kontrollen zu ersparen.

Achtung: Bei ÖPUL Kursen erhalten Sie die Rechnung erst nach dem Kurs.

Kursangebot

  • Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel
    Online-Kurs
  • Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)
    Online-Kurs
  • Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)
    Online-Kurs
  • Biologische Wirtschaftsweise - Allgemeiner Teil und Grundlagen (3h)
    Online-Kurs
  • Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Tierhaltung mit Grünland und Feldfutterbau (2h)
    Online-Kurs
  • Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Ackerbau (2h)
    Online-Kurs
  • ÖPUL Biodiversitätsschulung (3h UBB/BIO)
    14. Mai 2025, 19:00 Uhr Goinstüberl, 5431 Kuchl, Hallein
  • Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe
    Online-Kurs
  • Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe
    Online-Kurs
  • Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe
    Online-Kurs
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden
    Online-Kurs
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)
    Online-Kurs
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul)
    Online-Kurs
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland Teil 2
    26. November 2025, 13:00 Uhr Onlineraum Zoom, 5020 Online,
  • Klimawandelangepasstes Almweidemanagement
    23. Mai 2025, 09:00 Uhr Parkplatz Rossbrand, 5532 Filzmoos, Sankt Johann im Pongau
    10. Juni 2025, 10:00 Uhr Onlineraum Zoom, 5020 Online,
  • Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung
    Online-Kurs
  • Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept
    Online-Kurs
22.04.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neue Adresse!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Lehrgang: Von der Einsteigerin zur Insiderin

Mehr zum Thema

  • Neue Adresse!
  • ÖPUL Schulungen
  • Lehrgang: Von der Einsteigerin zur Insiderin
  • Abschluss ZL Natur- & Landschaftsvermittlung
  • Onlinekurs: Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb
  • 16 neue Schule am Bauernhof - Betriebe
  • Aus- und Weiterbildung in der Forstwirtschaft
  • Übersicht TGD-Veranstaltungen
  • In der Küche geht's rund!
  • Brotbackofen bauen aus Lehm
  • 1(current)
  • 2
  • 3
130 Artikel | Seite 1 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1740463302125387.png]
© LFI Salzburg