• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Weidehaltung auf dem Biobetrieb

Das Optimum für Tier und Mensch aus dem Weidebetrieb holen

Weidehaltung wird zum normalen Handwerkszeug für Biobetriebe. Je besser es gelingt, das Rind, Schaf oder die Ziege mit dem Gras zusammenzubringen, desto weniger Zeit- und Arbeitsaufwand wird erforderlich sein. Und die Leistung stimmt beim Tier und im Grasbestand.

Diese Veranstaltung wird mit fünf Bio-Austria Weiterbildungsstunden angerechnet.

Eine Weiterbildungsveranstaltung kann nur einmal pro Betrieb angerechnet werden.

Inhalt:

- der ideale Weidebestand – so kann ich ihn entwickeln

- die effiziente Weidekuh

- Weidesysteme

- Pflege und Düngung

- Ertragserwartung bei Weide und Tier

Es werden für diese Weiterbildung 5 Stunden für die ÖPUL Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise von Bio Austria Salzburg anerkannt.

Kursdauer: 6 Einheiten
Kursbeitrag: 81,00 €
41,00 € Kursgebühr gefördert
Fachbereich: Umwelt und Naturschutz
Mitzubringen:

Outdoorbekleidung

Anrechnung: 5 Stunde(n) für BIO-Austria Weiterbildung

Kein verfügbarer Termin

3 ÄHNLICHE KURSE

23 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Klimawandelangepasstes Almweidemanagement

22 Sep

Dauer: 3 Einheiten

ÖPUL Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (3h EEB)

26 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland Teil 2

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv