• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
168 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Weidemanagement auf der Alm

1h TGD Anrechnung

RS1230 DSC 0658 (c) SLTG.jpgRS1230 DSC 0658 (c) SLTG.jpgRS1230 DSC 0658 (c) SLTG.jpgRS1230 DSC 0658 (c) SLTG.jpg[1741776677907225.jpg]
© SLTG
Die Almsaison rückt immer näher! Aus diesem Grund ist richtiges Almweidemanagement unabdingbar für eine erfolgreiche Weidesaison. Im Rahmen der Schulung werden die Prinzipien des "Magischen Almdreiecks erörtert und die wesentlichen Grundlagen für eine professionelle Umsetzung einer gelenkten Weideführung theoretisch und praktisch erläutert.

Inhalt:

  • Weidemanagement und Weideführung auf Almen
  • Pflanzengesellschaften auf Almweiden
  • Almwirtschaft und Biodiversität
  • Weidezaun- und Tränkesysteme auf der Alm
  • Almpflege und technische Gerätschaften
  • Tiergesundheit auf der Alm

Kursangebot

  • Weidemanagement auf der Alm
    11. Juli 2025, 09:30 Uhr Reicheralm in Dienten, 5652 Dienten, Zell am See
01.03.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

ÖPUL Schulungen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Lehrgang: Von der Einsteigerin zur Insiderin

Mehr zum Thema

  • Webinar: Mit Gästen wirkungsvoll kommunizieren - im Direktkontakt, am Telefon und online
  • Einladung zum 9. forum. ernährung heute-Symposium
  • NEU: Seminare mit Gabriela Nedoma, Naturpädagogin, Seminarleiterin und Buchautorin
  • Zertifikatslehrgang „Klauenpflege Grundlehrgang“ in St. Johann in Tirol
  • Das LFI Team ganz persönlich!
  • Die neuen LFI-Kurse sind online!
  • NEU: Produktfotos mit dem Smartphone
  • Digitales Lernen - zeitlich flexibel weiterbilden
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Professionelle Klauenpflege - ALARM Krankheiten und Dokumentationen" - 27. Februar 2020
  • WEBINAR am 30.01.2020 - Erfolgsfaktor Wasserqualität
  • 11
  • 12(current)
  • 13
123 Artikel | Seite 12 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1741776677907225.jpg]
© SLTG