• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland Teil 2

Die ÖPUL-Maßnahme "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland" (HBG) schreibt insgesamt 5 Weiterbildungsstunden vor. Mit diesem Kurs HBG-Teil 2 werden 3 Stunden davon erfüllt.

Inhalte:

  • Vertiefung des Abgestuften Wiesenbaues
  • Interpretation der Bodenuntersuchungsergebnisse
  • TopUp „Artenreiches Grünland“ (Code AGL)

Die Anmeldung VOR der Gemeinde-Veranstaltung ist zwingend erforderlich!

Der Teil 2 der Weiterbildung umfasst drei Stunden und wird mit den Ortsbauernschaften nach Abschluss der Bodenuntersuchungsaktion organisiert. Der Teil 2 baut auf dem Online-Basiskurs Teil 1 auf. Daher ist es ratsam, den ersten Teil VOR der Bodenprobenahme und dieser Kursteilnahme eigenständig zu absolvieren. Anmeldung Teil 1 unter: https://sbg.lfi.at/nr/5-0012751

Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe:

Teilnehmer:innen an der Maßnahme "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland" und interessierte Personen

Kursbeitrag: 30,00 € Kursgebühr
Fachbereich: Umwelt und Naturschutz
Mitzubringen: Sie benötigen für die Teilnahme: Computer, Laptop oder Tablet, Breitbandinternet, Headset oder Kopfhörer und Mikrofon, Webcam
Anrechnung: 3 Stunde(n) für ÖPUL23-HBG (Humus und Bodenschutz im GL)

1 verfügbarer Termin

26.11.2025, 13:00 Uhr
freie Plätze
Online

Ort: Online
Beginn: 26.11.2025, 13:00 Uhr
Ende: 26.11.2025, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: Onlineraum Zoom, Online, 5020 Online
Information: Eva-Maria Lintschinger,
Tel +43 50 2595 - 3334,
eva.lintschinger@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0012997
Trainer:in: Dipl.-Ing. Matthias Greisberger
Dipl.-Ing. Elisabeth Neudorfer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg

Detailtermine für diesen Kurs:

26.11.2025, 13:00 - 16:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Eva-Maria Lintschinger
Telefon +43 50 2595 - 3334
E-Mail eva.lintschinger@lk-salzburg.at

ARTIKEL ZUM KURS

[1705488438218975.png]

ÖPUL Schulungen

Laufend neue Termine in den einzelnen Bezirken!

< mehr
[1600690128574666.jpg]

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)

Bis 31. Dezember 2025 müssen 5 Weiterbildungsstunden absolviert werden - hier finden Sie unser Weiterbildungsangebot

< mehr

2 ÄHNLICHE KURSE

23 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Klimawandelangepasstes Almweidemanagement

22 Sep

Dauer: 3 Einheiten

ÖPUL Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (3h EEB)

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

26.11.2025, 13:00 Uhr
freie Plätze
Online

Ort: Online
Beginn: 26.11.2025, 13:00 Uhr
Ende: 26.11.2025, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: Onlineraum Zoom, Online, 5020 Online
Information: Eva-Maria Lintschinger,
Tel +43 50 2595 - 3334,
eva.lintschinger@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0012997
Trainer:in: Dipl.-Ing. Matthias Greisberger
Dipl.-Ing. Elisabeth Neudorfer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg

Detailtermine für diesen Kurs:

26.11.2025, 13:00 - 16:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv