• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
210 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)

Bis 31. Dezember 2025 müssen 5 Weiterbildungsstunden absolviert werden - hier finden Sie unser Weiterbildungsangebot

Fotolia 33553571 Subscription Monthly XXL © Dirk Vonten.jpgFotolia 33553571 Subscription Monthly XXL © Dirk Vonten.jpgFotolia 33553571 Subscription Monthly XXL © Dirk Vonten.jpgFotolia 33553571 Subscription Monthly XXL © Dirk Vonten.jpg[1600690128574666.jpg]
© Dirk Vonten

Teilnehmende der ÖPUL 2023 Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“ müssen eine Weiterbildung von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu Bodeneigenschaften, Humus und deren Einfluss auf die Bewirtschaftung. Behandelt werden Bodenuntersuchungen, die Interpretation der Ergebnisse sowie alternative Methoden zur Grünlanderneuerung ohne Umbruch. Zudem werden die abgestufte Wiesennutzung und die Bedeutung artenreichen Grünlands thematisiert, einschließlich der Voraussetzungen für einen optionalen Zuschlag.

Kursangebot

  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden
    Online-Kurs
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)
    Online-Kurs
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul)
    Online-Kurs
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland Teil 2
    07. Oktober 2025, 09:30 Uhr Scheffer`s Hotel, 5541 Altenmarkt im Pongau, Sankt Johann im Pongau
    08. Oktober 2025, 10:00 Uhr LFS Tamsweg - Verarbeitungsräume, 5580 Tamsweg, Tamsweg
    15. Oktober 2025, 13:00 Uhr Hotel Schörhof, 5760 Saalfelden, Zell am See
    22. Oktober 2025, 13:00 Uhr Gemeindefestsaal Pfarrwerfen, 5452 Pfarrwerfen, Sankt Johann im Pongau
    05. November 2025, 09:30 Uhr Festsaal Dorfgastein, 5632 Dorfgastein, Sankt Johann im Pongau
    11. November 2025, 09:30 Uhr Landwirtschaftliche Fachschule Bruck, 5671 Bruck an der Großglocknerstraße, Zell am See
    12. November 2025, 09:30 Uhr Hotel Brückenwirt, 5600 St. Johann im Pg.,
    18. November 2025, 09:30 Uhr Landwirtschaftliche Fachschule Bruck, 5671 Bruck an der Großglocknerstraße, Zell am See
    19. November 2025, 09:30 Uhr Pfarrzentrum B'hofen, 5500 Bischofshofen, Sankt Johann im Pongau
    19. November 2025, 13:00 Uhr Kerneis Mostheuriger, 5102 Anthering, Salzburg-Umgebung
    25. November 2025, 09:30 Uhr Kirchenwirt Puch, 5412 Puch bei Hallein, Hallein
    26. November 2025, 13:00 Uhr Onlineraum Zoom, 5020 Online,
    03. Dezember 2025, 09:30 Uhr Gasthof Haidbach, 5730 Mittersill, Zell am See
12.03.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Almbewirtschaftung bei optionalem Zuschlag Almweideplan"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB)

Mehr zum Thema

  • Abschlusstag ZL Natur- & Landschaftsvermittlung
  • Kursübersicht
  • 16 neue Schule am Bauernhof - Betriebe
  • Green Care Angebot
  • Angewandte Hippologie
  • Kursübersicht
  • Almbewirtschaftung bei optionalem Zuschlag Almweideplan"
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)
  • Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB)
  • Biologische Wirtschaftsweise (BIO)
  • 1(current)
  • 2
  • 3
76 Artikel | Seite 1 von 8
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1600690128574666.jpg]
© Dirk Vonten