• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
215 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Schafe scheren

Eine schöne Frisur für Schafe!

Schafschur (c) Adobe Stock.jpgSchafschur (c) Adobe Stock.jpgSchafschur (c) Adobe Stock.jpg[1753797561250931.jpg]
© Adobe Stock

Wenn Schafe nach der Schur keine schöne "Frisur" haben war vielleicht ein:e ungeübte:r Schafscherer:in am Werk?

Bei diesem Kurs erhalten Sie unter anderem Anleitungen zu einem stressfreien und kräfteschonenden Arbeitsablauf und einer artgerechten Lagerung bei der Schur. Hinweise für die Verwendung der Rohwolle dürfen dabei auch nicht fehlen. Und das alles in Theorie und Praxis.

Diese Bildungsveranstaltung wird vom Salzburger Tiergesundheitsdienst als TGD Fortbildungsmaßnahme im Ausmaß von zwei Stunden anerkannt.

Inhalt:
- stressfreier und kraftschonender Arbeitsablauf
- artgerechte Lagerung bei der Schur
- Einrichten des Scherplatzes und Maschinenkunde
- Hinweise für die Verwendung der Rohwolle
- Besprechung häufiger Fehler
- praktisches Schafescheren unter professioneller Anleitung

Kursangebot

  • Schafe scheren
    13. September 2025, 09:00 Uhr Stranzenhof, 5303 Thalgau, Salzburg-Umgebung
27.07.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bio im Glas

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

Mehr zum Thema

  • ÖPUL Schulungen
  • Bio im Glas
  • Schafe scheren
  • Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik
  • Lehrgang: Von der Einsteigerin zur Insiderin
  • Die Geist und Gin Werkstatt
  • Herbstkräuterwanderung am Hintersee
  • Brotbackofen bauen aus Lehm
  • Beschaukurs für die Direktvermarktung von Geflügel
  • Übersicht TGD-Veranstaltungen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
125 Artikel | Seite 1 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1753797561250931.jpg]
© Adobe Stock