• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
108 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Angewandte Hippologie

foto hippologie von johanna-thanheiser-01.jpgfoto hippologie von johanna-thanheiser-01.jpgfoto hippologie von johanna-thanheiser-01.jpg[1743516523146885.jpg]
© Johanna Thanheiser
In Österreich hat das Pferd eine lange Tradition. Bis heute sichert und aktiviert die Pferdewirtschaft wichtige Wertschöpfungsketten. Die Interessierten beschäftigen sich theoretisch fundiert mit der praktischen Anwendbarkeit von Themen rund um die Pferdehaltung, biomechanischer Zusammenhänge bis hin zur Hufmechanik. Auch unterschiedliche Ausbildungsmethoden und Einsatzbereiche von Pferden werden thematisiert.

Die aktive und passive Gestaltung geeigneter Rahmenbedingungen zur Gesunderhaltung von Pferden basiert unter anderem auch auf deren Ausdrucks- und Emotionsverhalten.
Rechtliche Rahmenbedingungen und geschichtliche Hintergründe runden das vielseitige Studium ab.
Die Absolventinnen und Absolventen dieses Hochschullehrgangs vertiefen ihr Wissen und erwerben Kompetenzen, die sie zu interessanten Beraterinnen und Beratern in allen Bereichen der Pferdebranche machen und auch im eigenen Pferdebetrieb sinnvoll eingesetzt werden können.

Downloads zum Thema

  • Infobroschüre Hippologie 2025
01.04.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Green Care Angebot

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Kursübersicht

Mehr zum Thema

  • Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)
  • ÖPUL Weiterbildungen nicht vergessen!
  • Effiziente Arbeitsabläufe im Betrieb – Arbeitszeitfallen aufdecken und schließen
  • Kursübersicht
  • Webinar: Trinkwassernutzung aus dem Hausbrunnen für meine Gäste!
  • Webinar: Schritt für Schritt ins Gewerbe!
  • Tiergestützte Intervention am Bauernhof
  • Kursübersicht
  • Housekeeping & Bäderhygiene des LFI Steiermark
  • Aktiv im Alter
  • 1
  • 2(current)
  • 3
76 Artikel | Seite 2 von 8
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1743516523146885.jpg]
© Johanna Thanheiser