• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
107 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Automatisierte Melksysteme (AMS)

Österreichweite Bildungsangebote 2022/23

LFIOOE Themenseite Melkroboter 2022 V2-1.jpgLFIOOE Themenseite Melkroboter 2022 V2-1.jpgLFIOOE Themenseite Melkroboter 2022 V2-1.jpg[1659439904971994.jpg]
© LFI OÖ
In Österreich nimmt der Einsatz von Melkrobotern laufend zu. Um sowohl Einsteigern einen Einblick in die Thematik und die neuesten Entwicklungen zu geben, als auch mit langjährigen AMS-Nutzern aktuelle interessante Themen zu behandeln, wurde ein bundesländerübergreifendes Onlinebildungsangebot und ein zweitägiger „Melkroboter-Perfektionskurs“ mit dem hochkarätigen Referenten Dr. André Hüting in Präsenzform zusammengestellt.

Onlineseminar: Melken mit dem Roboter für Einsteiger

Ort: online
Termin: Di 08.11.2022, 19.00 - 21.30 Uhr
Referent:innen: DI Gerald Biedermann, Dr. Marco Horn
> Hier anmelden

Webinar: Hohe Futtermittelpreise – Strategien für Betriebe mit automatischen Melksystemen

Ort: online
Termin: Fr 16.12.2022, 9.00 - 11.30 Uhr
Referent:innen: Ing. Josef Pirklbauer, Alfred Fischer-Colbrie
> Hier anmelden

Onlineseminar: Melkroboter und Weidebetrieb – Worauf ist zu achten?

Ort: online
Termin: Di 22.11.2022, 9.00 - 13.00 Uhr
Referent:innen: Dr. Andreas Steinwidder, Ignaz Lintschinger, Uwe Eilers
> Hier anmelden

Melkroboter-Perfektionskurs

Referent: Dr. Andre Hüting
Ort: Euratsfeld, Landhotel Gafringwirt
Termin: Di 10./Mi 11.01.2023, 9.00 - 17.00 Uhr

Ort: Kernei's Mostheuriger, Anthering
Termin: Do 12./Fr 13.01.2023, 9.00 - 17.00 Uhr
> Hier anmelden
28.07.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Korbwickeln

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf

Mehr zum Thema

  • Naturwerkstatt Bianca Kibler
  • Korbwickeln
  • Automatisierte Melksysteme (AMS)
  • Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf
  • Wild-Spezialitäten
  • Landwirtschaft macht Schule
  • Nachhaltige Grünlandnutzung durch abgestuften Wiesenbau
  • Klauenpfleger-Kurs
  • Der Selbstversorgergarten
  • AfterWork am Bauernhof: Milch, Heu, Käse = Heumilchkäse?
  • 4
  • 5(current)
  • 6
131 Artikel | Seite 5 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
LFIOOE Themenseite Melkroboter 2022 V2-1.jpg
© LFI OÖ