• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
117 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Befähigungsnachweis für Pferdetransporte

Sie transportieren Pferde über eine Entfernung von mehr als 65 km und bis zu 8 Stunden zu wirtschaftlichen Zwecken – z.B. zu Turnieren, Verkaufsveranstaltungen oder zur Zucht? Oder Sie sind auf Sammelstellen tätig, an denen regelmäßig Pferde umgeschlagen werden?

Dann benötigen Sie laut EU-Verordnung 1/2005 einen Befähigungsnachweis für den Transport von Tieren.

In diesem Kurs erwerben PferdehalterInnen mit mindestens einjähriger Erfahrung im Umgang mit Pferden die fachlichen Kenntnisse, die für die Erlangung dieses Nachweises erforderlich sind. Die Schulung richtet sich speziell an Personen mit landwirtschaftlichem oder pferdebezogenem Hintergrund.

Der Kurs endet mit der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfung gemäß EU-VO 1/2005.

Kursdauer: 6 Einheiten
Kursbeitrag: 114,00 € Kursgebühr
Fachbereich: Tierhaltung

1 verfügbarer Termin

17.06.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
Wals-Siezenheim

Ort: Wals-Siezenheim (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 17.06.2025, 09:00 Uhr
Ende: 17.06.2025, 14:00 Uhr
Örtlichkeit: Haus des Sports - Red Bull Arena, Oberst-Lepperdinger-Straße 21, Stiege 3, 5071 Wals-Siezenheim
Information: Magdalena Sigl,
Tel 050 2595 - 3337,
magdalena.sigl@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0013083
Trainer:in: Dipl.-TA Dr. Heinz Grammer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Magdalena Sigl
Telefon 050 2595 - 3337
E-Mail magdalena.sigl@lk-salzburg.at

16 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Rindern

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Schweinen

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Schafen und Ziegen

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)

Dauer: 2 Einheiten

Nottötung von Nutztieren am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Geflügel

08 Jun

Dauer: 24 Einheiten

Reitpädagogische:r Ausritttrainer:in - Pferdeführerschein

11 Jul

Dauer: 4,8 Einheiten

Weidemanagement auf der Alm

22 Sep

Dauer: 8,4 Einheiten

Beschaukurs für die Direktvermarktung von Geflügel

14 Nov

Dauer: 7,2 Einheiten

Schaf- und Ziegenfleisch als Delikatesse

Dauer: 5 Einheiten

Maschinenmelkkurs für Anfänger

Dauer: 5 Einheiten

Stallumbaulösungen für Schaf- und Ziegenhalter/innen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

17.06.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
Wals-Siezenheim

Ort: Wals-Siezenheim (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 17.06.2025, 09:00 Uhr
Ende: 17.06.2025, 14:00 Uhr
Örtlichkeit: Haus des Sports - Red Bull Arena, Oberst-Lepperdinger-Straße 21, Stiege 3, 5071 Wals-Siezenheim
Information: Magdalena Sigl,
Tel 050 2595 - 3337,
magdalena.sigl@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0013083
Trainer:in: Dipl.-TA Dr. Heinz Grammer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv